Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 137.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Frage zu 2,4Ghz

    Hartmut_Rose - - Allgemeines

    Beitrag

    Hi! Hier hat kein System weniger Leistung. Das Gesetz sieht max. 100mW Ausgangsleistungs vor, und das zu jedem Zeitpunkt. Meine Nomadio sendet z.B. mit 80mV. Aber nur Kurzzeitig, da sie wie jedes DSM-System nur impulsförmig sendet. Die Dauersendeleistung, also die Durchschnittsmenge, liegt desewgen bei ca. 20-30mV. Weniger als eine normale Funke. Eie Grauimportfunke z.B. aus den USA hat da wesentlich mehr Sendeleistung, da das dortige Gesetz mehr Ausgangsleistung zuläßt. Nur sind die Dinger hier…

  • Re: Frage zu 2,4Ghz

    Hartmut_Rose - - Allgemeines

    Beitrag

    Muß sich nur ein neuer Importeur für das Spektrum-System finden! Gruß Hartmut

  • Ich würde Dir zum normalen M18 raten, der ist immer einfach zu fahren und das Chassis ist für fünf Zellen vorgesehen. Ein Speed 300 zieht bei langer Übersetzung so um die 8 Ampere, also sollte dein Regler ausreichen, einfach mal ausprobieren. Gruß Hartmut

  • Hi Marcel! Ist die Halle am 1. Nov. offen? Gruß Hartmut

  • Hi! Ich benutzte ein Multiplex Polo Digi, das arbeitet perfekt mit meiner Nomadio zusammen. Meine Nomadio schafft mit 100Hz. Sollte also auch mit der Sanwa funktionieren. Gruß Hartmut

  • Re: RCweb Nikolaus GP 2007

    Hartmut_Rose - - Allgemeines

    Beitrag

    Dann hau rein, Stefan! Für zwei Tage fahr ich auch die 300km. Gruß Hartmut

  • Re: Frage zu 2,4Ghz

    Hartmut_Rose - - Allgemeines

    Beitrag

    Preiswert und gut sind die Funken von Nomadio (Made in USA), zu bekommen über ABC Modellsport. 40 Speicher, 4 Kanäle Ausgang frei belegbar (z.B. für 1:5) sowie Telemetrie in Sender und Empfänger schon eingebaut. Arbeisfrequenz 100 Hz. Umschaltbar zum ansteuern normaler DSM-Empfänger. Updatemöglichkeit über´s Internet. Aber das Beste: Meine Nomadio arbeitet seit März (Kaufdatum) absolut Fehlerfrei in Elektro und Verbrenner. Das Gehäuse ist halt typisch amerikanisch, sieht ein bischen lieblos aus.…

  • Das kannst du mit den Madenschrauben an den Schwingen einstellen. Alternativ nach Bauanleitung sitzt da ein Plastikstopfen, die Madenschrauben sind aber im Baukasten enthalten. Damit kannst du dann den Tweak einstellen. Gruß Hartmut

  • Als Ritzel kommen je nach Strecke 12 - 17 Zähne mit dem 42er Hauptzahnrad zur Anwendung. Für das Auto gibt´s keine typische Ersatzteilliste. Evt. gleich noch einen unteren Frontrammer mitbestellen. XRAY hat 4 Jahre gebraucht, um dem M 18 den PRO zur Seite zu stellen. Unwahrscheinlich, das da was neues kommt. Gruß Hartmut

  • Schau mal hier: MSC-Asbach.de Gruß Hartmut

  • Glaub ich gerne, daß man da nix erkennt. Da gibt´s nämlich nix zu erkennen :lol: :lol: :lol: Will heißen, keine Sturzeinstellung möglich, ist aber auch nicht nötig. Für die Vorspur zum einstellen gibt es Gewindestengel als Option. Im Baukasten ist eine feste Plastikstange. läßt aber durch Biegen auch mehr Vorspur zu. Für weniger Lauf gibt´s obere Querlenker mit 6 Grad Nachlauf, das Baukastenteil hat 12 Grad. Gruß Hartmut

  • Servicewüste Deutschland?

    Hartmut_Rose - - Allgemeines

    Beitrag

    An meiner Nomadio-Funke brach an der Lenkrad-Welle eine angegossene Nase, welche für die Neutralstellung gebraucht wird, vorletzten Sonntag ab. Ein kurzer Anruf letzten Dienstag beim Importeur, der Firma ABC-Modellsport, brachte die Erkenntniss, daß die komplette Lenkeinheit zwar beim Hersteller bestellt, aber noch nicht geliefert wurde. Aber ich solle die Fernsteuerung doch einschicken. Mein Argument, daß ich die Funke für ein Rennen am kommenden Wochenende benötigen würde, ich nur die Lenkwell…

  • und die Dritte!

  • NT 1, die Zweite!

  • Mein diesjähriger Dienstwagen, aufgenommen auf motorsporthistorischem Boden ( Hockenheimring ) Gruß Hartmut

  • Diffusor am RC-Car

    Hartmut_Rose - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich hatte mal vor Jahren, als ich mit meinem Scaler noch den D-Cup fuhr, mal aus Lust und Laune einige Diffusoren aus Kohlefaser gefertigt und probiert. Die Dinger schlossen das Heck zur Karo komplett ab. Ich konnte folgende Feststellung machen: An einem schlecht liegendem Auto konnte die Stabilität und Geschwindigkeit in schnellen Kurven deutlich erhöht werden. Hatte man aber ein prima Fahrwerk am Auto, konnte ich keine zusätzliche Verbesserung feststellen. Diese subjektiven Eindrücke wurden ab…

  • Da stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 1. msc-asbach.de 2.rc-team-hockenheim.de Gruß Hartmut

  • Steckst das Ritzel erst auf einen Speed 300-Motor. Durch die Verzahnung weitet sich die Bohrung schon. Und dann vorsichtig auf die 2,3er Welle gepresst, am besten im Schraubstock. Hab ich schon vor zwei Jahren mit nem Speed 400 gemacht, funktioniert bestens. Gruß Hartmut

  • Servus Schorsch !

    Hartmut_Rose - - Allgemeines

    Beitrag

    Auch ich lernte den Schorsch auf dem Harburgring kennen. Ich werde die netten, interessanten Gespräche mit Ihm vermissen! Mach´s gut, Schorsch. Gruß Hartmut

  • Vorne 3, hinten 4mm. Manchmal auch weniger bei abgefahrenen Reifen. Gruß Hartmut