Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 372.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • probier mal nen anderen Akku. Wenn der schon etwas zu fertig ist, kann der Regler zwischendurch in den Unterspannungsschutz gehen, bis sich die Spannung wieder erholt. Das kommt naturgemäß beim Losfahren vor, wo du den höchsten Strom ziehst und der Akku in die Knie geht.

  • Hey, das Ps 87 war mal ein super Teil... vor ungefähr 20 Jahren!!!! Stellzeit 0,07 oder so bei > 7kg Stellkraft. Ich habe einige besessen und verschlissen. Als Liebhaberteil würde ich wohl um die 20 Euronen investieren. Mehr aber nicht. Moderne Digitalservos sind ihm überlegen und brauchen weniger Kabelverhau.

  • Frohe Weihnachten

    Django. - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    äh...???? Wir haben Mitte Februar. Oder habe ich 10 Monate verpennt und muss schon wieder Geschenke besorgen?

  • ne, 17,5 ist leistungsmäßig schon zwei Ecken langsamer. mindestens. Ist halt eine Wicklung, die in s.g. "Standardklassen" gefahren wird, um das Tempo halbwegs kontrollierbar zu halten. Für just-for-fun ist 13,5 oder darunter die bessere Wahl.

  • wenn du nicht an Clubrennen teilnehmen willst, die häufig in 13,5 sind, würde ich einen 10,5 als Allroundwicklung nehmen. Macht man für den Hausgebrauch eigentlich nichts falsch und der Stromverbrauch ist auch noch okay.

  • welches 1:12 modell

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    seit 2010 ist kein Quantensprung passiert - das Modell sollte also in jedem Fall noch (mindestens!) einsteigertauglich sein. Du wirst dich sowieso erst mal daran gewöhnen müssen, wie unglaublich direkt diese kleinen Flitzer auf die Lenkung reagieren. Dagegen fährt ein TW wie ein LKW...

  • ich stimme meinem Vorredner zu. Gerade wenn du aufm Parkplatz bolzt, wäre eine Brushlesskombo besser als die alte Bürstentechnik. Würde da allerdings von Carson eher abraten (hab schlechte erfahrung mit Leistung und Lebensdauer). Aber auch da gibts für relativ wenig Geld was in der Bucht. 17,5 Turn oder 13,5 Turn sind häufig zu finden und wären ein echter Fortschritt.

  • Respekt! Modellbau bildet :114:

  • Die AMT wird eingestellt

    Django. - - Zeitschriften & Medien

    Beitrag

    Sehe ich ähnlich. Lesen (vor allem, wenn auch noch Detailbilder dabei sind) am Bildschirm finde ich nur suboptimal. Wenn schon online, dann wären eigentlich Videos das Mittel der Wahl (so wie es z.B. bei Ultimate-RC gemacht wird). Aber da ist natürlich der Aufwand ungleich höher und Tester, die halbwegs stotterfrei und sinnvoll vor laufender Kamera über ein Modell SPRECHEN können, müsste man auch erst mal finden. Sehr schade jedenfalls. Werd die AMT echt vermissen.

  • Die AMT wird eingestellt

    Django. - - Zeitschriften & Medien

    Beitrag

    Die AMT wird nicht eingestellt! Sie wird nur komplett ins Internet verlagert und zukünftig kostenlos angeboten. Testberichte, Rennberichte, etc. sollen unverändert erscheinen. Ob das gut ist und funktioniert? Hm... Als langjähriger AMT-Schreiberling halte ich mich da mit einer Meinung zurück, die Zeit wirds erweisen. Sicher kann man als Verlag einen Haufen Geld sparen, wenn man keine Druckkosten mehr hat. Aber ich werde es vermissen, meine AMT auch mal in der Badewanne zu lesen.

  • Noch immer am liebsten die RT2 von Schumacher! Auch finanziell absolut bezahlbar.

  • Servo und Funke

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    schneller ist besser!!! Denn langsamer drehen kannst am Sender auch (bzw. mit Expo und so nem Zeugs spielen).

  • ARC-Schrauber Handtuch

    Django. - - Allgemeines

    Beitrag

    ich find die Lappen der meisten Hersteller schlicht zu groß 100x70 oder gar 130x70... auf sowas leg ich mich am Badestrand, aber auf den meisten Schrauberplätzen ist das schlicht überdimensioniert. Interessanter wäre da schon eher die Farbgebung. Auf dunklen Stoffen (ich benutze aktuell u.a. eine KfZ-Fußmatte) findest du kleine Schrauben nur schwer wieder.

  • ARC-Schrauber Handtuch

    Django. - - Allgemeines

    Beitrag

    ...wenn man mir eins schenken würde... wären 100x50 absolut ausreichend. Schraubertische sind ja in ihrer Größe begrenzt.

  • sorry, aber ich vermute, du hast den Versuch mit deinem Sportlehrer unternommen und nicht mit einem, der technisches Verständnis hat. Du kannst unmöglich (weder rechnerisch noch tatsächlich) die Leistung steigern, indem du das elektrische Feld durch "Wegzwicken" schwächst. Entweder ist der Motor hinterher komplett tot, oder halt kurz vor tot. Ich vermute, dass du bei einer Parallelwicklung ein paar Stränge gekappt hast. Dann geht der Motor zwar generell noch, aber hat weniger Power, nicht mehr. …

  • wahlweise kannst du aber auch in der Bucht fürn Appel und ein Ei einen älteren LRP v6/ v7.1, oder was vergleichbares von GM, Tekin, Novak holen. Ich habe einen nagelneuen LRP Quantum als Restposten für 20 € gekauft, weil halt kein Mensch mehr modified Bürstenmotoren fährt. Dazu noch einen separaten Unterspannungsschutz für den LiPo (wird auch gerne als "LiPo Regulator" bezeichnet), fertig. Mit etwas Glück kommst du mit insgesamt 25 € gut hin.

  • Da muss ich heute dringend zu meinem Fachhändler um die Ecke fahren! DEN Wutanfall darf ich mir nicht entgehen lassen, wenn er erfährt, dass sein Sortiment gerade knapp 50% an Wert verloren hat... Naja, an solchen Tagen spendiert er in der Regel Freibier für sich und die Kunden.

  • ARC R10 neuer 1:10 TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    was meinst du mit "zappelig"? Wenn er bei mir zappelig ist, sprich: das Hinterteil immer in kleinen Stößen nach außen drängt, liegt das meist an schlecht verklebten Reifen, bzw. an kaputten Reifeneinlagen, nie am Fahwerk.

  • offensichtlich ein alter Kyosho F1. An die genaue Bezeichnung kann ich mich nicht mehr erinnern... F103 oder sowas? Baujahr so irgendwas zwischen 2002 und 2005. Trotz der eingebauten Komponenten aus dem 1/10-Bereich war der im Maßstab 1/8. Gibts da noch eine Karo dazu? Theoretisch würde das gute Stück sicher auch LiPo und BL-Power aushalten, aber Ersatzteile dürften (teure) Mangelware sein.

  • Ich hab persönlich sehr gute Erfahrungen mit Modellen von Thundertiger gemacht. Für dich wäre da wohl der XXT Sparrowhawk Truggy optimal. Nicht DER Oberkracher, aber ein sehr solides Stück Auto mit ausreichend Power (BL-Version!). Ansmann hatte bei meinen Kumpels öfter mal nen Defekt an den Kunststoffteilen, abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie da grad die Ersatzteilversorgung aussieht, nachdem Ansmann ja eigentlich die Modellbausparte aufgegeben hat. Bei Losi kriegst du auch gute Ware für …