Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 372.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wie von den Vorrednern gesagt: mach den Slipper etwas (!) weicher (da musst du dich ein wenig mit der Anleitung auseinandersetzen und ggfs. auch zwei Schrauben öffnen...). Schraub den Schutz vom Hauptzahnrad ab, dann siehst du den Slipper und die Einstellschraube. Noch ne Frage: ist die Antriebswelle jedesmal kaputt, also der Kunststoff wirklich gebrochen, oder springt nur einfach das metallene Verbindungsgelenk aus dem Kunststoff heraus? Letzteres kann passieren, dann drückt man es einfach wied…

  • wieso "Quatsch"? Der Zeitungsartikel sagt ja nichts Neues. So ein Insolvenzverfahren wird nur zugelassen, wenn die Firma eine theoretische Zukunft hat. Punkt. Nicht mehr, nicht weniger. Lass auf dem Markt was Besonderes passieren, eine Bank abspringen, etc. dann kann sich das Blatt immer noch wenden. Und dann stehen wir eben da, dass es mit den Garantiefällen kompliziert wird/ werden kann.

  • @Jörg So lange Graupner noch existiert, gar nix. Kritisch wird es erst, wenn die Insolvenz das Aus für die Firma bedeutet. Da such mal nach nem Ansprechpartner in Fernost... bzw. lass deinen Fachhändler danach suchen. Graupner hat aber im Flugbereich einen so guten (bekannten) Namen, dass ich mir das definitive Ende der Firma nicht vorstellen kann.

  • Welches Lötzinn für Lötanfänger

    Django. - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    ...äh...bleihaltig ist doch seit ein paar Jahren verboten, dachte ich? Nimm ein relativ dünnes Elektroniklot und kauf noch etwas Kolphonium als Flussmittel (für den Notfall) dazu. Damit kannst du Kabel, Stecker, etc. in jedem Fall gut Löten (dass du natürlich einen ordentlichen Kolben brauchst, wurde ja schon gesagt.) Wenn du natürlich dicke Kuüferplatten oder Wasserleitungen löten willst...das ist dann ein anderes Thema!

  • Es rentiert sich dann, wenn du Spaß an technischen Spielereien hast! Und vielleicht auch dann, wenn du das Know How hast, die gewonnenen Daten auch in technische Änderungen am Fahrzeug umzusetzen. Ansonsten: netter Gimmick.

  • Wenn der Regler jetzt deutlich heißer wird als früher, hats dir ein paar FETs geschossen -> tot. Dann wandelt er den Strom nur noch in Hitze aber nicht mehr in Vortrieb um. Ich würd aber an deiner Stelle auch mal Akkus von deinem Kumpel testen. Auch ein oxydierter Kontakt zwischen Akkun und Regler kann sich ähnlich auswirken. Feucht ist der Regler nicht geworden, oder?

  • @Manny Immerhin nett, dass du mich als Experten ansiehst. Aber du solltest auch genau lesen: "EMPFOHLEN" hat das Laden ohne Balancer hier noch niemand.

  • Ich kenne Rennbootfahrer (> 12 Zellen LiPo), die darüber lachen, dass wir im Autobereich mit unseren 2s-Packs überhaupt nen Balancer verwenden... Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und wenn du richtig miese Akkus erwischt, kann die Zellendrift schon mal größer sein. Sagen wir mal so: ich würde dir aus Sicherheitsgründen immer raten, mit nem Balancer zu laden (beim Rennen ist das eh i.d.R. Vorschrift). Aber es wird dir vermutlich nichts passieren, wenn du es nicht immer tust. Und das…

  • Was, du lädts nur über den Balaceranschluss??? Also kaputt gehen die Zellen dadurch nicht, aber du wirst vermutlich eine unendlich lange Ladezeit haben, oder? Vil mehr al 500 mA gehen da kaum durch. Kombinier doch die beiden Ladegeräte: erst mit dem Ansmann laden und dann mit dem kleinen Dingens balancen... ist natürlich ziemliches Heckmeck, kostet aber kein zusätzliches Geld.

  • Also Reedy ist ein Motorenhersteller und Asso baut Autos. Wenn ein Autohersteller unter dem Label eines Motorenbauers also einen Regler vertreibt (denn Reedy selber gar nicht im Programm hat -> Homepage von Reedy), dann liegt der Schluss nahe, dass man halt irgendwo irgendwas eingekauft hat. (Was ja nicht unbedingt schlecht sein muss!!! Will ja niemandem zu nahe treten! Nur sollte man sich nicht immer von den "großen" Namen täuschen lassen).

  • @darkris: je langsamer du fährst, desto unangenehmer fällt das cogging der sensorlosen Regler auf. In der Wohnung also wohl extrem ausgeprägt. Ich kenne den Reedy-Regler nicht; aber ich kann schon sagen, dass es auch bei den sensorlosen "solche und solche" gibt. Manche haben das softwaremäßig sehr, sehr gut im Griff, da merkst du fast gar kein Ruckeln, andere...naja, da kannst du nur laut weinen.

  • Welches Short Course ??

    Django. - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    @Forman: der Blitz ist super, keine Frage - steht aber hier nicht zur Debatte! siehe oben.

  • Welches Short Course ??

    Django. - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    ah, okay. In dem Fall: Asso! Sehr gutes Auto, relativ günstige Ersatzteilversorgung, selten Lieferschwierigkeiten, sehr gute Ausstattung.

  • Welches Short Course ??

    Django. - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    äh... warum willst du dem Losi XXX-SCT? Warum nicht die modernere Variante, den 22 SCT? Ich kenn den XXX, der ist schon ein sehr gutes, gutmütiges Auto, das viel wegsteckt. Aber der 22 ist halt ne ganz andere Hausnummer!

  • das heißt, bei allen, die ihre Diffs mit Fett oder zähem Öl sperren, brechen Zähne ab?:11: ...mir zumindest noch nie passiert.

  • Nö, stimmt so nicht. Bzw. es würde stimmen, wenn das Gehäuse so eng wäre, dass keinerlei Raum mehr da wäre, wo sich das Fett verteilen kann. Überschüssiges Fett wird schlicht seitlich aus den Zahnrädern gedrückt und verteilt sich dann schön im Getriebegehäuse. Daran liegts also sicher nicht, wenn ein Zahn bricht. Aber grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht. Zu viel Fett bringt keinen Vorteil.

  • bezgls Schmieren der Getriebe: grundsätzlich ist Schmieren eine GUTE Idee. Man muss nur aufpassen, womit man schmiert. Nicht jeder Kunststoff hält jedes Schmiermittel aus (viele Fette sind relativ säurehaltig und machen das Plastik spröde). Was eigentlich immer funktionieren sollte, ist Tamiyas Keramikfett. Siliconfett geht auch fast immer.

  • ...und er hat auch was von nem Erlkönig, um im Bilde zu bleiben.... Selten, teuer und irgendwie unausgereift.

  • Der Egress war nur deshalb Sieger, weil er schwerer war als die Cats... ;-P Panzer gegen filigrane Kunst, da gewinnt meist der Panzer.

  • Also ich hab zu meiner aktiven Zeit nur zwei fahren sehen. Und die wurden von den Lazer ZX und Schumacher Cats gnadenlos überrundet. Aber wie gesagt: sehr interessant, das Gerät. Hätte ich das Geld gehabt, wäre ich vielleicht sogar schwach geworden.