Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 372.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Aufbau von zwei 4WD Buggies

    Django. - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    1:10 er Buggies mit > 2,7 Kilo - da brauchst du definitiv was anderes, als die normalen Motoren an 2s LiPo. Man muss kein Physik-Crack sein, um sich die benötigte Leistung für die angepeilten 80 km/h auszurechnen. Ich würde da etwas aus dem Bereich der Short Course Motoren empfehlen, die auf höheres Fahrzeuggewicht ausgelegt sind Hacker Skalar SC (4,5 Turn) oder vergleichbares. Mal ganz abgesehen davon, dass das Fahrwerk mit dem Gewicht überfordert sein wird. Ambitioniertes Vorhaben, würde ich s…

  • Aufbau von zwei 4WD Buggies

    Django. - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    da fehlen VIELE Informationen! Maximale Geschwindigkeit... geradeaus oder was? Auf einer Offroadbahn mit normalen Reifen oder auf Teer mit Moosgummis? Im legalen Renntrimm, oder darfs auch was mit 3, 4 oder noch mehr s Spannung sein? Das würde die potentiellen Anbieter an Elektronik deutlich erhöhen (Hacker, Lehner, Tekin, etc, bzw gleich was aus der Fliegerecke, oder gar nen Außenläufer). Je nachdem würde auch meine Antwort ausfallen...

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Felge mit Stern aus Kunststoff drucken, Klemmring aus Carbon - sollte deutlich unter 71 Gramm bleiben! Halt uns auf dem Laufenden.

  • Beadlock für TW

    Django. - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Die Felge sieht spitze aus! Das Kleben bei den Wettbewerbsfahrern wird sie sicher nicht ersetzen, weil sie zweifellos deutlich schwerer ist, aber ich als Hobbyfahrer im 13,5 Turn-Bereich würde das SOFORT einsetzen!

  • Keine Ahnung, wie wichtig den Amis die Nürnberger Messe ist. Aber wenn du noch zwei Wochen warten kannst, wäre das zumindest ein möglicher Termin für die Vorstellung eines 3.0

  • Der Losi ist ein richtig, richtig gutes Auto! Fährt super, ist super einstellbar, geht nie kaputt... aber er ist auch nur deshalb so günstig, weil es das "alte" Modell ist. Da es bereits einen 22 3.0 gibt, wird der SCT sicher bald nachfolgen. Alles andere wäre eine Überraschung. Wenn du damit leben kannst, dass EVENTUELL demnächst ein Nachfolger im Laden steht, würde ich zum Losi raten. Ist bei absolut vergleichbarer Ausstattung zum Asso aktuell einfach das preiswertere Angebot.

  • Lipo Position

    Django. - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Einbau quer: träger (gutmütiger) in der Kurve Einbau längs: agiler in Kurven (zudem Änderung der Gewichtsverteilung zwischen vorne und hinten, sowie der Fluglage möglich, je nach Position). Eine Frage der physikalischen Massenträgheit...

  • nur um sicher zu gehen: das ist KEIN Aprilscherz??? Ein Auto mit dieser Motorisierung auf einer so kurzen Strecke mit so engen Kurven??? Ist zwar total off-topic, aber ich wette, da fährt dir ein gut eingestelltes 17.5 Chassis um die Ohren, weil das die Power tatsächlich auch auf den Boden bringt. Okay. Äh...Reifenschleifmaschine? Google mal die Maschine von Topcad. Günstig zu haben und alle Verschleißteile auf günstig zu ersetzen. Fürn Hausgebrauch mehr als ausreichend.

  • Hab beide im EInsatz, beide an der X-8N. Den GR4 hab ich eigentlich nur als Backup dazugekauft, weil er grad saugünstig zu haben war... De facto merke ich keinen Unterschied (Einsatz im Offroader). Wenn du Tourenwagen-Modified oder Flachbahn fährst, mag das anders sein, die reagieren ja deutlich nervöser. Aber für den normalen Gebrauch eines normalen Fahrer tuts der GR4 in meinen Augen auch.

  • Yo, würd ich auch sagen, nimm einfach das normale Baukastenfett (nicht zu viel), das ist voll in Ordnung, wenn es um Leichtlauf geht. Muss auch nicht allzu oft gewechselt werden.

  • Gegenfrage: was willst du erreichen? Das es leicht läuft, oder das es leicht gesperrt ist?

  • Die AMT wird eingestellt

    Django. - - Zeitschriften & Medien

    Beitrag

    @Fischmeister Die üblichen Verdächtigen, würd ich sagen: die UltimateRC fand ich gut, aber der macht ja leider keine Tests mehr. Die RC-Car-Action sowieso und Big Squid RC. DAs wars dann von den Magazinen mit etwas ausführlicheren Tests. Klar findet man, wenn man nur genug sucht, auch ziemlich freaky Seiten zu allen Spezialthemen. Aber ein Magazin, das grundsätzlich mal für alle Sparten offen ist - nada. Bin für Links und Tips immer offen!

  • Die AMT wird eingestellt

    Django. - - Zeitschriften & Medien

    Beitrag

    das beantwortet die Frage nur bedingt. Immerhin hat die AMT ja versucht, online zu gehen. Was wohl gescheitert ist. RotRC ist super und aktuell - aber Tests oder ausführliche Fahrzeugvorstellungen findest du dort halt nicht. Bei den Amis gibt es ein paar Sachen, die okay sind, aber das wars dann auch (und mein Japanisch ist zu schlecht...). Warum funktionierts bei den Fliegern und den Wasserratten, aber nicht bei den Autofahrern?

  • Die AMT wird eingestellt

    Django. - - Zeitschriften & Medien

    Beitrag

    Okay, Zeit, einen alten Thread nochmal ausgegraben. Nachdem auf der Homepage amt-racing.de seit Juni keine Tests mehr erscheinen, nehme ich an, dass die amt wohl wirklich passé ist. Sehr, sehr schade! Gleichzeitig seh ich im Bereich der Flieger und Bootsbauer immer noch mehrere Printmagazine (und fast unzählbar viele Onlinesachen) auf dem Markt. Brauchen wir RC-Carfahrer also kein solches Magazin? Reichen Onlineangebote für einzelne Spezialsparten (also für Moosifahrer, für Crawler, für einzelne…

  • Awesomatix A800 / A800A

    Django. - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    Okay, dann musst du aber erklären a) wo bei dieser Konstruktion der Tweak herkommen soll. (Wenn man die Kraftvektoren einzeichnet, hebt sich das auf dem Papier nämlich ziemlich schön gegeneinander auf) b) wo die höheren Reibungsverluste herkommen sollen (auch ein Riemenantrieb muss ja Energie per Riemenrad erstmal an die Riemen übertragen).

  • Awesomatix A800 / A800A

    Django. - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    awesomatix.com/transmission.html guckst du, wirst du schlauer.

  • Awesomatix A800 / A800A

    Django. - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    @Rillo: das war ja gerade der Witz am Awsomatix, dass er das konstruktiv eliminiert hat!

  • Tamiya Porsche 959 von 1986

    Django. - - RC Car Raritäten

    Beitrag

    boah, die Sache mit dem Nachgießen ist aber ganz schön aufwändig. Da kriegst du leichter was aus Delrin oder so gefräst...

  • HI daf-xf-95! Also groß in Vintagetechnik würde ich nicht investieren. Hat schon einen Grund, warum die eben "Alteisen" ist. Aber wenn du Anwendungen hast, wo es auf Topleistung nicht ankommt, kannst du mit den alten Sachen echt sehr, sehr günstig und sehr zuverlässig unterwegs sein. Ich brauche meine alten Brushedmotoren seit gut 10 Jahren in diversen Driftchassis auf... Brushedregler gibt es neu und gebraucht in sehr guter Qualität für sehr günstiges Geld und ein kleines M-Chassis braucht kein…