Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-58 von insgesamt 58.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
welches buggy optimal?
BeitragZitat von Dirty39: „Hallo, Und erzähl jetzt bloß nicht, dass Du die Federvorspannung auf den Zehntelmillimeter genau einstellst. “ genau das mein ich mit den Dämpfern vom Lightning musst die 1. immer diese Vorspannclipse dabei haben :lol: und kannst die Dämpferhärte nicht dementsprechend genau einstellen. Bei den Jamara modellben brauchst du nur drehen und du kannst die Dämpferhärte stufenlos einstellen. Leichter gehts nicht mehr :idea: Zitat: „Die Clipse habe ich noch nie verloren“ Du Glückspil…
-
welches buggy optimal?
Beitraghi, den von didr genannten OS Motor haltet auf jeden Fall jeder Bugy aus, gar keine Frage. Selbst noch dickere Motoren können alle 3 mit Leichtigkeit ab. Ja, die Jamaras haben auch stabis. Von den Einstellugnsmöglichkeiten schenken sich die Buggys nichts. Alle haben ein voll einstellbares Fahrwerk. Aber die wesentlich teureren X1-CR und Lightning Pro Buggys haben natürlich noch en bisschen mehr Einstellungsmöglichkeiten. Bei den Preisen 339 Euro für Comp, 369 Euro für X1-CR und ca. 399 für Light…
-
brauche neuen Bootsregler
Beitraghab zufällig ne sehr günstige alternative gefunden :wink: http://shop.jamara-produkte.de/product_ ... cts_id=915 45€ UVP, wird der straßenpreis wohl bei 40 liegen. Verkaufsquellen auf wunsch per PN. find ihn sehr interessant, weist ungefähr die selben daten wie der 30€ teurere Kotroninik auf. mfg
-
Revo von Traxxas
BeitragWenn ich eure Beiträge durchlese, bekomme ich immer mehr Lust auf meinen REVO :shock: der hoffentlich diese woche noch kommt.
-
Welchen Akku???
BeitragZitat von Spritsparer: „ Der Motor ist ein Carson CE-4 und ist ursprünglich ein Automotor gewesen. Gruß Fabian“ Genau da liegt dein Problem. Hast du ja schon richtig erkannt. Motoren, die extra für Boote ausgelegt sidn, kosten um die 20€. Von LRP z.B. gibts gute in deinem Leistungsbereich
-
Zitat von Rootover: „Ich bin dabei mir eine Magin One von Robbe zuzulegen. Dazu gibts ein Antriebsset, darin ist ein 700er 12turner enthalten. Wie ist diese Angabe im vergleich zu car-motoren einzuordnen? ich hatte bisher noch kein boot, nur cars und flugzeuge (Avira Piper + Robbe Cardinal). ist der motor aus dem antriebsset schon ende der fahnenstange, also kein weiteres tuning "notwendig" oder ist es für dieses boot eher ne standardausrüstung?“ esuß Also Ende derFahnenstange ist der Motor zwar…
-
Re: Magin One günstig
BeitragZitat von mark82436: „Hallo Rootover, also ich habe mein Magin One über das Internet gekauft. Habe dafür 65,- Euro gezahlt und für das Antiebsset 69,- Euro gruß Markus“ Was? ichhabe für beides jewils 100 Steine gezahlt. Kannst du mir bitte den Link per PN geben? Gruß
-
brauche neuen Bootsregler
Beitrag@ rootover Die Magin Two benötigt 2 Regler, nicht einen, wie du angenommen hast. Wenn du einen Regler mit einer höheren Dauerstrombelastung kaufst, dann lässt der leichter mehr Strom durch und somit bekommt dein Motor zum Teil doch kräftig mehr Power, die du ja bestimmt willst. Aber den starbec 40-6-12 kannst du natürlich schon benutzen, jedoch hast du mit einem Regler mit einem höheren Dauerstrom ein kleines bisschen mehr Power, aber nur wenig.
-
brauche neuen Bootsregler
BeitragAchso, der Profi V80R von GM ist nur bis 10 Zellen geeignet.
-
brauche neuen Bootsregler
Beitragich habe 2 6-Zeller drin, die ich aber jeweils mit einem 7. Akku versehen habe. http://www.rcweb.de/board/viewtopic.php ... ht=6zeller Rootover, ich würde aber den StarBEC 40-6-12 nicht kaufen, da dieser nur einen Dauerstrom von 40A hat und der Motor in der Magin One (hab ich auch) doch ziemlich viel Strom zieht, da er eben so viel Leistung bringt. Schau dir doch mal die Magin Two an, die ist auch interessant, allerdings nur für den größeren Gedlbeutel. Ist sozu sagen der größere Bruder der One.…
-
brauche neuen Bootsregler
BeitragAchso und hier ist der Regler: gm-racing.de/index2.htm
-
brauche neuen Bootsregler
BeitragHi, der GM Profi V80R gefällt mir sehr gut. Kostet nur 57€ und man kann ihn mit bis zu 14 Zellen betreiben. Passt genau, denn ich fahre mit 14 Zellen. Allerdings bin ich mir nicht sicer, ob er einen Motor der Baugröße 710/12 verträgt. Habe zwar GM eine E-Mail geschrieben, allerdings keine Antwort erhalten und ans Telefon geht auch keiner. Deshalb möchte ich euch gerne fragen, ob diese Verbindung zwischen diesem Regler und dem Motor funktioniert. de.robbe-online.net/cgi-bin/rims_de.storefront/ Da…
-
brauche neuen Bootsregler
BeitragHallo, in meinem Boot habe ich momentan noch den MC-Hydro 55 drin aber den finde ich nicht gut. Von den technischen Daten her eigentlich ganz vielversprechend, aber man kann ihn weder programmieren noch bringt er die gewünschte Leistung. Mein Boot ist die Magin One von Robbe, es ist ein 700er Motor (ich glaube 720 oder 780) verbaut und ich fahre mit bis zu 140 Zellen, sprich 16,8V. Welchen könnt ihr mir empfehlen? Sollte möglichst klein sein. Danke im Vorraus Hier ist noch eine Beschreibung vom …
-
Was fliegt ihr?
macRC - - RC-Flugzeuge
BeitragFlugzeug: Jamara Batflyer Motor: keine Ahnung (wahrscheinlich 2x180er) Funke: keine Ahnung (eben so eine billige Jamara 2-Kanal, die neue) Flugmodellbau: seit 7 Monaten. Gefogen bin ich aber noch nie, da ich keine Batterien für das LAdegerät habe. Hubschrauber: Ikarus Piccolo Fun Motor: keine Ahnung (wahrscheilnich 180er) Funke: keine Ahnung (eben die, die dabei war. VOn Ikarus, 4-Kanal) Flugmodellbau: Seit 8 Monaten. Geflogen bin ich aber noch nicht, da ichs imer noch nicht kann. Ich gehe demcä…
-
ja ja, die Tuning- und Ersatzteilversorgung ist wohl das einzige Argument, das für den Savy spricht. Es ist aber nicht gerecht, da die Ersatzteilversorgung durch Jamara voll und ganz gesichert ist und Jamara schon alle ERsatzteile auf Lager hat. Tuningteile lassen auch nicht merhr lange auf sich warten. Aber: für den Macho braucht man keine Tuningteile :lol:
-
Hi, ich habe schon seit drei Wochen den Macho. Natürlich hat der AMT-Autor ein bißchen übertrieben, z.B. er macht schon während der Einlaufphase Wheelies usw. Der Macho macht zwar Wheelies (ganz im Gegensatz zum Savy), aber nur bei einem relativ gut eingestelltem Motor. Vier Litr habe ich schon durch, keine Probleme mit der Haltbarkeit vom Macho. ich denke, dass der Macho dann noch ein Stück stabiler ist als der Savy. Das Chassis besteht aus 3mm Duraluminium, der komplette Antrieb ist um einiges…