Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 151.

  • @Manbo1 Das ist zwar schön, dass er dir das Geld zurück überwiesen hat, aber wenn ich etwas bestelle, dann will ich die Ware und nicht mein Geld zurück! Dieses vorgaukeln falscher Tatsachen ist ein absolut zu verurteilendes Verhalten.

  • Hier mal was für die erste Orientierung: 1. Reicht die Kopropo EX-10 Helios 40MHz? Macht keinen Sinn 2. Welche alternative Funke? Würde zu einer gebrauchten Sanwa MT-4 raten. Die ist noch technisch auf der Höhe der Zeit und weit verbreitet. Daher sollte die auch günstig zu bekommen sein. Um es vorweg zu nehmen, Telemetrie ist nicht notwendig. 3. LRP Flow Works Team oder Competition? Competition reicht für 17,5T. Gibt aber gute und günstige Alternativen, z. B. von SkyRC oder G-Force 4. Was für ei…

  • Es geht doch in erster Line nicht darum, dass etwas kaputt geht, sondern was bzw. warum es kaputt geht. Das ist vorrangig natürlich durch die Art des Einschlages bedingt. Aber auch konstruktionsbedingt. Ob ich als Hersteller gewisse Teile größer/stabiler Dimensioniere oder nicht. Mal von der Materialauswahl abgesehen, die man als Fahrer zum Teil beeinflussen kann.

  • Ich tue mich immer schwer mit solchen Fragen. Vor allem weil es eigentlich zu keinem brauchbaren Ergebnis führt. Alles was unterm Strich bei so einem Thema raus kommt ist doch ein Sammelsurium von individuellen Meinungen. Aber ob dadurch auch die Frage beantwortet wird? Lasse ich mal die Markenaffinität weg, bleibt einem doch letztendlich nichts anderes übrig, als die Material- und Fertigungsqualität zu bewerten bzw. zu vergleichen. Hier kann man klar zwischen gut und besser unterteilen weil es …

  • Wenn du dein Modell so wie Du es nennst, sauber einstellen willst, kommst du um entsprechendes Werkzeug nicht drumherum. Mit Hammer und Meißel arbeitet man eben nicht an einem Uhrwerk. Spare nicht am falschen Ende. Du wirst dich nur ärgern.

  • Das wird sich nicht so einfach belegen lassen. Wie auch? Wie soll denn ein Beleg für eine verspätete Leistung aussehen? Die Ware wird zu einem attraktiven Preis als verfügbar angezeigt. Das lockt die Kundschaft an. Das dies in einigen Fällen vermutlich nicht immer stimmen kann, erschließt sich lediglich aus der Tatsache, dass die angegebene Lieferzeit nicht eingehalten werden. Dass es sich dabei auch nicht nur um kleinere Verzögerungen handelt, zeigen die vielen Posts. Gründe dafür sind nur spek…

  • Was für ein erbärmlicher Versuch, vom eigentlichen Problem abzulenken. Aber gut. Jeder so wie er kann. Wenn' s funktioniert...

  • Zitat von Ulf Bohlender: „Ich kann jetzt schon sagen das wir genau wie in FB und anderen Netzwerken Preisangaben finden die so aussehen: 1.234.567,89€ “ Und genau dafür gäbe es ein Dislike! Natürlich mit Kommentar. Es ist nun mal eine Nutzungsbedingung, seine Preisvorstellung anzugeben. So sind die Regeln. Ob einem das gefällt oder nicht, spielt keine Rolle. Wo ist denn das Problem dabei? Nur weil man sich unsicher bezüglich eines "angemessenen" Angebotes ist, die Regel zu missachten, halte ich …

  • Ja, dass mit dem "fairen Preis" ist immer das Problem und wird es auch bleiben. Von daher gilt: Nur wer redet kann geholfen werden!

  • Das hat nicht immer etwas mit der Person zu tun. Häufig werden Dislikes gegeben, wenn sich der Verkäufer nicht an die Nutzungsbedingungen hält. Beliebt sind da vor allem die nicht abgegebenen Preisvorstellungen. Ein anderer Grund kann sein, dass sie Preisvorstellung überteuert ist und man dadurch Sachunkundige warnen will. Beides halte ich persönlich für richtig und wichtig. Jedoch sollte man den Dislike nicht unkommentiert lassen. Sonst stellt man sich genau die Fragen, die du dir gestellt hast…

  • Eine Bitte an die ARC R11 Fahrer unter euch. Würde mir mal bitte jemand die Abmaße und die Lochabstände von den Roll Center Shims R113011 und R113013 durch geben. Ihr würdet mir damit sehr helfen!!! Viele Grüße QR

  • Das der mPTXpro funktioniert, kann ich bestätigen. Zumindest auf der Anlage im Megadrom Geilenkirchen. Ich gehe mal davon aus, dass der PT auch auf anderen gängigen Anlagen funktioniert. Es lässt sich also der Wucher von MyLaps umgehen.

  • Danke für die Richtigstellung!!! Aber darüber den höheren Preis für den Pro zu begründen? Naja...

  • Welcher Transponder mit welcher Anlage funktioniert kannst du hier sehen: rcspeedracer.de/cms/streckeninfos/zeitnahme.html MRT hat aktuell den mPTX, der vergleichbar mit dem RC4 ist. Und den mPTX Pro, der vergleichbar mit dem RC4 Hybrid ist. Den habe ich mir für einen prima Kurs direkt bei MRT in England bestellt. Der Brexit hat für einen guten Devisenkurs gesorgt. Die Gelegenheit ist günstig. Werde berichten, sobald ich ihn getestet habe.

  • Zitat von jürgen_jl: „Es wäre wirklich mal an der Zeit endlich eine Alternative für die mittlerweile vollkommen überteuerten PT zu bekommen. Die Preisschraube ist hemmungslos überdreht. “ MRT hat ,soweit ich weiß, wieder Alternativen für die aktuellen Mylaps-Anlagen im Sortiment. In Deutschland bei Tonisport zu bekommen: fast-webshop.com/tonisport/eshop/74-1-MRT-Transponder Oder direkt bei MRT: mrtwebshop.com/ (im Suchfeld "ptx" eingeben) Wenn ich das richtig sehe, werden MRT-Transponder auch vo…

  • Xray T4 Lenkeinschlag

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Täusche ich mich, oder ist die Lenkstange krum? Wie sieht´s denn auf der linken seite aus? wie ist da der Abstand zwischen Lenkhebel und C-Hub? Hast du da auch ein Bild?

  • Xray T4 Lenkeinschlag

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Der T4 muss, wenn die Lenkung richtig montiert wurde und die Servowege richtig eingestellt sind, 25° haben. Dann ist konstruktionsbedingt erstmal Schluss. Um die Lenkhebel bzw. C-Hubs zu schützen, ist werkseitig noch ein Backstop vorgesehen. Auch schön auf der Hochglanzpräsentation von XRAY zu sehen. Ich hoffe, der Link funktioniert: teamxray.com/t4/2017/en/#42 Das der bei "Baukastenausstattung auf jeden Fall 29° hat, mag zwar möglich sein, ist er aber nicht vorgesehen. Nicht von der Konstruktio…

  • Ich habe den Regler gerade in meinen T4 eingebaut und freue mich schon darauf, den zu testen. Ich habe den direkt über den Regler eingerichtet, da ich nicht den passenden Empfänger habe. Bin gespannt, wie der sich gegenüber dem SP Reventon macht.

  • Federmessung

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Wie gesagt, gutes und sehr lobenswertes Projekt! thumbup.png Wichtig für eine allgemeingültige und reproduzierbare Testreihe sind gleiche Bedingungen und Vorgaben wie z. B. das Testgewicht, womit die Stauchung erzeugt wird. Um Messfehler zu minimieren würde man mit mehreren Gewichten arbeiten und eine Testreihe fahren. Je mehr Gewichte, desto besser wird die Federkennlinie beschrieben. Zusätzlich zu der praktischen Versuchsreihe würde ich die Messergebnisse mittels dem Hooksche Gesetz abgleichen…

  • Federmessung

    QuickRick - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Unabhängig davon, ob Zug- oder Druckspannungen vermessen werden. Insbesondere hier dient die Federkonstante doch dazu, die Federn zu klassifizieren. Ob das jetzt in Zahlenwerten wie bei Xray oder farbig wie bei VBC ist egal. Wichtig ist beim Setup, ob ich ein weicheres oder härteres Fahrwerk haben möchte. Die tatsächlich Federkonstante ist dabei mMn sekundär. Dennoch ist es für den begeisterten Tüftler ein Anliegen sich damit zu beschäftigen und zu analysieren. Meinen Respekt dazu! Für diejenige…