Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 67.

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Hi. Kannst Du mal den Link posten wo Du das auf der X-Ray Seite gefunden hast? Würde gerne mal die Bilder dazu sehen um zu sehen wie die das gelöst haben! Vielen Dank! Sebastian

  • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Hallo zusammen. Mal kurz n Themnwechsel weg vom Thema verdrehte Kardans Wollte mal fragen wie Ihr das mittlerweile mit dem Freilauf gelöst habt. Welches Multidiff/Freilaif habt Ihr drin (bei LiPo)? da müsste man ja "ganz einfach" das Diff drehen und der Riemen läuft richtig nur funktioniert er Freilauf natürlich nicht, wurde ja schon ift erwähnt. Aber wie sieht nun Eure Lösung aus? Funktioniert der T1 freilauf und wenn ja wo bekomme ich den her? LG Sebastian

  • Sorry, ich muss mich korrigieren. Meine Blades sind nicht 2mm sondern 3mm dick. Sorry. Und die neuen haben 3,5mm... Mein Fehler. Hab da was durcheinander gebracht...

  • Ah auf der Seite wo Du den Link geschickt hast. Hab ich auch dazu passend (wenn man oben 305241 eingibt), die Halbwellen gefunden. Die heißen aber hhier HalbACHSE. Egal ist das gleiche Teil. und da steht auch, dass es für das T2 008 Multidiff ist und die 3,5mm "ReplacementCaps" (das müssten die Blades sein) benötigt. Danke!!!!

  • Habe die Öffnungen bei meinem X-Ray wo die Blades reingeschoben werden (Halbwellen) mal nachgemessen. Die Öffnung ist 2mm breit. Die Blades, die drin sind, sind auch 2mm dick. Passt also. Da soll ich die 3mm Blades reinbekommen? Deshalb frage ich ja nach anderen Halbwellen. Oder stehe ich total auf dem Schlauch?

  • Ja danke. Das sind allerdings die Blades und nicht die Wellen, die im Diff stecken.

  • Ja und genau diese Ausgänge (die heissen doch Halbwellen, oder?) sind die oben genannten Teilenummern. Wo ich jetzt nicht weiß welche die richtige ist. Also "richtiger" sieht die 305132 aus. Die 305131 sieht eher aus wie die, die ich bereits verbaut hab. Sieht man auch auf www.clark-s.de Kenn sonst keinen Onlineshop wo man das sehen kann. Sorry, deshalb der Händler link.

  • Hab grad mal nachgemessen. Die Öffnung wo in der Halbwelle (bei meinem Auto jetzt) das Blade sitzt, ist 2mm breit genauso wie das Blade, was ja auch 2mm dick ist. Bei meinem hinteren Diff sind 3mm Blades drin. Das ist ein Kugeldiff glaub ich. Bin mir deshlab nicht sicher, weil ich das Auto gebraucht gekauft hab.

  • Hab jetzt das Multidiff drin. Das Fahrzeug ist ein T2. von 2006 ist der glaub ich. Fahre momentan Freilauf

  • Mir gehts darum in welche Halbwellen die neuen 3mm dicken Blades passen. Schon mal danke für Deine schnelle Antwort

  • Wo liegt der Unterschied zwischen der Halbwelle mit der Nummer: 305131 ...und der Nummer: 305132???

  • Re: Auto kippt - X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Achso das habe ich vergessen zu schreiben. ich könnte auch etwas mehr Lenkung vertragen. Das Auto geht schon gut um die Kurven, könnte nur veilleicht etwas mehr Lenkung haben. Achja... Alle Schrauben mit denen ich das/den (?) Chassis-Flex eistelle, sind draussen. Je mehr ich rausgeschraubt habe, umso besser kam ich mit dem Auto zu recht. Wenn ich mehr Lenkung habe kippt das Auto natürlich schneller, aber vielleicht gibt es da noch andere einstellungen an denen es liegen kann, dass mein Auto kipp…

  • Auto kippt - X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Hallo zusammen. Fahre einen X-Ray T2. Bisher bin ich echt super zufrieden. Das einzige Problem ist, dass wenn ich (in Geilenkirchen z.B.) in einen schnelle Lastwechsel Situation komme, das Fahrzeug anfängt sich zu überschlagen.Für die, die Geilenkirchen kennen: Das ist direkt vor dem Fahrerstand kurz bevor man in das Omega fährt. Reifen Sorex 28 blaue Einlage. Karosse Mazda Bodenfreiheit vo. 4,5mm; hi. 5,5mm Federn vorne und hinten silber (Baukasten) keine Stabis verbaut Bekannte von mir fahren …

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Hatte da auch erst meine Bedenken. Habe das Case vorsichtig geöffnet um zu sehen wie die eigentlichen Zellen innen liegen. Das diese noch viel Splatz bis zum Deckel hatten, habe ich den Deckel angehoben, weggeschnitten und den Deckel wieder drauf gemacht. Den Zellen an sich ist nix passiert. Nur dem Deckel fehlt halt ein Stück!

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Die Befürchtung hatte ich auch, aber durch die Verbindung vom linken zum rechten Bulkhead (Gewindehülse), ist das immer noch recht stabil. Am Sonntag werde ich wahrscheinlich zum ersten mal (generell 1:10 Elektro) fahren gehen. Mal schauen. Wenns nicht hält, werde ich berichten...

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Das war so. Den T2 hatte ich schon länger, stand nur "nackt" (ohne Elektronik) seit nem Jahr im Keller. Und am Sonntag war ich in Geilenkirchen und habe meinen Vereinskollegen mit dem T2R Pro mit Lipo's fahren sehen (LRP ohne Case) und dann im Fahrerlager in ner anderen Ecke stand ein anderer Bekannter mit nem 009 mit eben diesen LiPo's wie ich sie jetzt habe, mit Case. Und da beim ersten (T2R Pro) alles so gut passte, habe ich mir auf die Schnelle (waren sehr günstig und habe dann schnell "JA" …

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Hab die gebraucht gekauft! Die LiPo's waren kaum gefahren und für den Preis habe ich mir eine Einbauhöhe gar keine Gedanken gemacht. Später alls ich sie einbauen wollte, hab ich die Probleme erst gesehen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie wahrscheinlich auch nicht gekauft...

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    So jetzt passt alles. Hab den betroffenen Teil des LiPo-Gehäuses weggeschnitten (natürlich vorsichtig!!!! Hab mir richtig damit Zeit gelassen) zugeklebt und natürlich noch das Oberdeck mit dem Dremel bearbeitet. Hab Bilder angehängt, da sieht man alles. Sieht alles natürlich noch wüst aus, ist ja noch überall Alustaub. Danke für Eure Hilfe!!!!

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Kann man das obere Teil des Lipo Hardcase's nicht weglassen? Vielleicht bringt mir das 1-1,5mm. Wenn ich dann noch ein wenig vom Bulkhead wegdremel könnte das evtl.passen.

  • Re: GM LiPo Problem bei X-Ray T2

    Inflames - - XRAY

    Beitrag

    Weiß einer von Euch ob die 009er Bulkheads beim T2 passen? Weil nur das Topdeck anheben bringt mir nicht viel, weil ich dann wie Frank auch den Bulkhead und Stück von der Senkkopfschraube (siehe erstes bild) wegdremlen muss. Auf dem Bild sieht das vielleicht so aus, als könnte das noch so passen, da täuscht aber die Perspektive. Müsste ca. 1/4 der Schraube wegdremeln. Kann man das obere Teil des Lipo Hardcase's nicht weglassen? Ist aber bestimmt verklebt...