Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 194.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Starrachse im TT-01
BeitragAlso wenn Du vor hast damit auch Tamiya Cup zu fahren, würde ich den Spool für das TT-02 nehmen. Die Diff´s vom TT01 und TT02 sind gleich von den Abmaßen her, nur das Innenleben ist etwas anders. Aber für das TT02 gibt es das passende Spoolinnenleben was auch logischerweise nur in das TT-02 Diff passt. Und von den TT02 Diff kostet n 2er Set so 5€ rum..., also sehr verschmerzbar...
-
TEC Stock Klasse
Beitragnaja, soweit das er dem Reglement entspricht Wie gesagt, es darf nur das verbaut werden was im Reglement steht und zugelassen ist. Man darf auch nicht teile untereinander in den Klassen mischen wenn diese in der eigentlichen Klasse nicht erlaubt sind...
-
TEC Stock Klasse
BeitragHI, ja so wurde es gesagt, und wenn Detlef das so sagt ist das auch so Also wenn was neues kommt, dann wohl eher nach dem Finale....
-
Hi, ja am Harburgring waren Verbrenner unterwegs. Ich weiß leider nicht was aus denen geworden ist, jedenfalls sind diese nicht mehr da. Der ehemalige Besitzer hatte damals die Strecke mühevoll mit dem Druckstrahler gereinigt und danach ein Verbot von Haftmitteln ausgesprochen. Warum hat er mir auf Nachfrage nicht sagen wollen, man kann nur Vermutungen anstellen ob er Umweltauflagen oder sonstiges bekommen hat von der Gemeinde/Stadt. Ich habe da keine Ahnung. Jedenfalls funktioniert das echt gut…
-
Hi, da ich noch nie auf eine gezuckerten Strecke gefahren bin, kann ich relativ wenig dazu sagen. Wollte nur einbringen, das es auch sehr viel auf den Teer ankommt. Harburgring ist das beste Beispiel finde ich, da darf seit Jahren NICHT geschmiert werden, also kein Haftmittel benutzt werden! Einfach nur Reifen sauber machen und los geht´s, das funktioniert auch ohne Probleme.
-
im TP2 wird kein neues Set kommen! Wurde am WE von Detlef Barthel in Augsburg gesagt. DM wird wohl vermutlich noch mit den aktuellen Set´s gefahren..., danach sieht man weiter. Läuft aber wohl auf das von Tobias angesprochen Motor/Regler Kombi hinaus Reglement bleibt erstmal so für´s TP2, angeblich kommt bei Gentlemen und M-Chassis noch 1 neue Karo....
-
Zitat von emmi: „ 80W bedeutet hier ca. 10A bei einem 2S Pack. Wen das nicht stört, der greift zum 308 oder 406. Sie sind kompakter als das 4010. “ Richtig, wobei man theoretisch einen Lastwiderstand zwischen rein hängen kann und kommt dann auf 20A und mehr je nachdem wenn man beide Ausgänge zum Laden braucht. Ohne macht er so knapp 12A wenn ich mich richtig erinnere....
-
naja der Entlader ist ja rein zum Entladen da..., da ist es bei den hohen Strömen "fast" egal ob er Balancen tut...., man sollte die Lio´s halt nicht zu tief Entladen. Wenn ich Entlade dann bis max 3,5V pro Zelle.... mit passenden Netzteil und beide Ladeausgänge gebrückt schafft der 406 schon 70A Ladestrom! Entladen kann der bis 40A.... Da hast den Ladestrom mit Entladestrom verwechselt. Bei den einfachen Lader bezieht sich ja meist die angegeben Entladeleistung auf 1 Zelle..., also die 5A schaf…
-
Moin, nein der Entlader den Du meinst misst nix. Des ist einfach nur ein "dummer" Entlader der einfach nur entladen tut. Ne vom Graupner Polaron habe ich mich getrennt, der ist nicht schlecht, aber wenn dann nur die große Version (Polaron EX), nicht der kleine. Hatte mir insgesamt aber zu wenig Entladeleistung. Ich habe jetzt einen Junsi....,der kann alles und noch mehr
-
Okay, Du suchst also nur einen Lader um Innenwiderstand zu vergleichen zu können, Lade- und Entladeleistung ist dir egal ? Dann würde es meiner Meinung nach irgendein billig Lader tun der das Anzeigt beim Laden. Meiner Meinung nach ist es aber besser die Innenwiderstände beim Entladen zu vergleichen. Lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren. Also sollte der Lader enteweder von selbst oder mit zwischengeschaltenen Widerstand min 20A entladen können. Das mit hohen Balancerströmen ist …
-
Fragen zum TT 02 R
Beitragder R hat ja andere Lenkhebel die einen besseren Anschlag haben sodass die Knochen eigentlich nicht mehr rausfallen sollten bei vollem Lenkeinschlag und Hindernis
-
Fragen zum TT 02 R
BeitragWenn man nicht beim Tamiya Cup starten möchte würde ich mir ein Set mit Sensor holen, bzw einen vernünftigen Regler mit Sensor und Motor dann nach Bedarf und Anforderung nach kaufen. Das ist bei Set´s mit Sensor einfacher als zb bei den Carson teilen wo man fast keine einzelnen Motor mehr bekommt und man immer ein neues Set kaufen muss wenn man einen anderen Motor möchte....
-
Fragen zum TT 02 R
BeitragMoin, also das mit Motor nachkaufen bei dem Carson Set ist eher nicht mehr so. Carson konnte schon während der Tamiya Euro Cup Saison das 14T Set nicht mehr liefern und hat einfach ein anderes 14t eingeführt. Glaube die haben komplett die Einzelnen Motoren aus dem Programm genommen. Man munkelt das im Tamiya Cup demnächst ein neues Set kommt, aber bestätigen kann ich das nicht. Ich würde eher zu einem Set mit Sensor raten...., Hobbywing oder so....
-
1:10 Tourenwagen welche Reifen?
BeitragDu fährst dann nehme ich an auf der Straße/Parkplatz oder ? Also ich würde die Dämpfer an der Brücke oben in den äußeren Löchern fahren. Dämpfern ohne "Höherlegungsringe". Bin beim 2er auch die Dämpfer vom Öl her immer härter als vorne gefahren....
-
1:10 Tourenwagen welche Reifen?
BeitragHI, also der TT 02 R funktioniert sehr wohl mit Wettbewerbsreifen wie meine Vorredner schon gesagt haben, bin den selbst lang genug gefahren mit Typ A, Ride und Volante. Hatte das Chassis 2 Jahre in Top Stock eingesetzt und auch in einigen Clubrennen. Hatte deine Probleme nicht. Könntest Du mal ein paar Bilder machen von deinem Chassis von vorne und hinten mit Blick auf den Dämpfern und eines noch von der Seite wo man sieht wie das Chassis da steht(also Kamera auf den Tisch stellen ;-)) Danke
-
Starrachse im TT-01
BeitragKommt auch n Stückweit darauf an was für Motor Du von der Leistung her fährst und ob Teppich/Asphalt, große/kleine Strecke.... Bei meinem letzten Rennen mit den TT01 am Harburgring(Aussenstrecke) im Tamiya Cup mit den 18T Carson Brushless hat es für mich keinen Unterschied gemacht ob mit Spool, leichtgängigen oder etwas mit Fett gesperrten Diff..., Rundenzeit waren nahezu immer identisch. Bin letztendlich mit offen Diff gefahren weil es sich etwas runder hat fahren lassen. Auf Strecken wo man vi…