Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 142.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Durango DEX 210
BeitragDen Temp-Schutz habe ich auch aktiviert sicher ist sicher :5:. Ich hab gerade mal im Jahrbuch geguckt, da steht zum Thema Karo ORE2WD nur das eben keine Formel Karos erlaubt sind. Das Luftlöcher verboten sind steht da nicht und was nicht auf der Verbotenliste steht ist erlaubt oder? Ich bin sogar mit Lüfter auf´m Regler gefahren, was ich letztes Jahr beim Monster nie gemacht hab und trotzdem wurde der so warm, deshalb wundere ich mich. Ist auch sch.... eng die DEX Karo
-
Durango DEX 210
BeitragIch hab schon Löcher drin und unser Teamleiter vom Verein meinte das ist nicht erlaubt. Ich werd aber nochmal genau im Jahrbuch nachlesen. Ich kam nach knapp 10 Minuten am Sonntag bei ca. 25° auch auf um die 70° Motor und 65° Regler find das nach so kurzer Zeit etwas zu warm oder? Wie gesagt hab schon Löcher drin
-
Durango DEX 210
BeitragHallo ich wollte mal fragen wie es bei euch mit den Temperaturen von Regler und Motor bei dem schönen Wetter aussieht? Ich fahre in der Mit Motor Config einen 9,5er GM und kann nur noch ohne PP fahren, da sonst Motor und Regler nach 5 Minuten zu heiß werden. Luftlöcher sind bei den Buggys ja nicht erlaubt. Mit der Übersetzung bin ich auch schon auf 9,8 : 1 hochgegangen. Was kann ich noch machen ohne auf Leistung verzichten zu müssen?
-
Das habe ich auch schon gelesen, dass die Regler von Hobbywing nahezu gleich mit den SP Reglern sind und auch die Programme kompatibel zueinander sind. Ich bin da aber etwas eigen und gehöre zu denen die lieber etwas mehr Geld ausgeben und Speed Passion drauf zu stehen haben :5:. Danke euch trotzdem für die Hinweise :114:. Vielleicht könnt ihr eine Empfehlung abegeben. Zur Zeit habe ich den Genius 90 von GM und der hat max 600 A Impulsstrom, daher überlege ich ob der LPF nicht evtl. etwas zu sch…
-
Hallo Gemeinde, ich brauch mal ganz schnell eure Hilfe. Ich möchte mir einen Speed Passion Regler zulegen und nun bin ich am überlegen ob ich den GT 2.0 Pro oder den GT 2.0 LPF nehmen soll. Zum Einsatz kommt er im 2WD Buggy 1:10. Über unseren Freund Google habe ich bis jetzt nur herausgefunden, dass der LPF ein höheres Motorlimit (5,5T) und weniger max. Stromabgabe hat. Kann ich mir die 50 Teuronen mehr gegenüber dem Pro sparen oder lohnen sich diese? Danke schon mal für eure Hilfe :114: Grüße G…
-
Durango DEX 210
BeitragIch hatte gerade bei mir auch alles auseinander, weil ich mir zum testen mal ein Kegeldiff geholt hab. Bin mal auf den Unterschied zum Kugeldiff gespannt, wenn es einen merkbaren gibt. Das wäre das Einzige was mir einfällt, da du deinen Slipper ganz zu und Kegeldiff fährst. Hast du mal nach dem Lager im Getriebe geschaut? Das soll ja bei dem ein oder anderen Probleme machen. Vielleicht kommt das bei dir auch daher.
-
Durango DEX 210
BeitragHattest du den Slipper mal zerlegt? Wenn ja, kontrolliere ob die Slipperplatten richtig auf der Slipperwelle sitzen. Die Welle und die Bohrung in den Platten haben eine abgeflachte Stelle, diese müssen übereinander liegen, sonst greift der Slipper nicht und du hast das von dir beschriebene Problem. Ich hoffe ich konnte dir helfen, Grüße Gordon
-
Bester Versand für Losi 22 Ersatzteile in Deutschland oder sonstwo in Europa
Jeygo - - Allgemeines
BeitragZitat von mrbom123: „Meine Umfrage hat sich ja echt gelohnt. Und informatives Forum hier. Armes Deutschland...“ Was erwartest du? Das sich hier alle Nutzer über die Forenregeln hinwegsetzen ??? Stell deine Fragen richtig unter Beachtung der Forenregeln, dann bekommst auch vernünftige Antworten. Wenn du hier nicht zufrieden bist schau hier mal nach : gidf.de/
-
Zitat von knork: „ Reglement komplett gem. DMC? Oder nur dran angelehnt? Oder nur Punktesystem lt. DMC und technisch offen?“ Also Bei den vom ASC ausgerichteten Rennen sind Motor und Regler frei, nur halt Maße und Gewichte nach DMC. Reifen sind eigentlich auch frei. Bei ORE2WD allerdings gehen die Minipin hinten in Verbindung mit Stagger vorn am besten und die sind auch homologiert. In anderen Klassen bin ich nicht so firm und will daher nix falsches sagen
-
Zitat von Youngtimer54: „ Es müssen nur einige lernen sich zu beherrschen - dann ist alles in Butter.:114: Ich freue mich schon auf das nächste Rennen ( könnten ruhig mehr sein) oder was meinst Du ???:714:“ Jo Detlef da hast meine volle Zustimmung. Eigenlob stinkt zwar etwas, aber ich denke unsere Arbeit in der kalten Jahreszeit hat sich gelohnt und zahlt sich aus. Kommt vorbei und überzeugt euch selbst :111:
-
Es war wirklich ein riesen Spaß. Vor allem die 2. zwei Stunden als wir die beiden Gruppen zusammen gestartet hatten und bis zu 11 Fahrzeugen auf der Strecke auf der Strecke unterwegs waren :14:. Der Platz auf dem Fahrerstand war trotzdem ausreichend und man konnte auch noch relativ flüssig fahren. Viele waren erst skeptisch, dann aber doch begeistert. Grenzwertig war es schon, aber geil :114:. Am 28.04. veranstalten wir ein Fun Race, wo jeder Rennluft schnuppern kann. Leihautos sind in begrenzte…
-
Durango DEX 210
BeitragFelgen und "normale" Ersatzteile sind ja nicht so das Problem. Bisher hab ich sowas meist innerhalb einer Woche bekommen. Viel schwieriger ist es mit den Tuningteilen, wie Kegeldiff, Messingbulkhead und Gewichten. Viel gibt es ja für den DEX210 noch nicht und das was es schon gibt, ist halt schwierig zu bekommen.
-
Durango DEX 210
BeitragBeim Vertrieb hab ich auch nix Brauchbares gefunden. Meinst du den Shop der mit SW anfängt? Der ist ganz gut, hat aber auch nicht alles auf Lager, weil die Verfügbarkeit in Deutschland ja bekanntlich nicht die Beste ist
-
Durango DEX 210
BeitragDie hab ich gefunden, danke. Wo bestellt ihr eure Ersatz- und Tuningteile? Die Shops in Deutschland scheinen nicht wirklich bei den Lieferungen bedacht zu werden. Bisher hat meine Suche bei Google usw. nicht allzu viel gebracht, außer ein zwei Shops in der Bucht, die aber auch nicht alles anbieten. Danke für eure Hilfe
-
Hier der Link von Potsdam TV. Das ist nur ein kleiner, sehr gelungener Ausschnitt von dem, was letzten Sonntag bei uns los war :114: potsdamtv.de/Stadtleben/Modell_Rennsport-18245.html
-
Durango DEX 210
BeitragIch habe meinen letztes Jahr im Oktober bekommen, also einen der ersten. Hab ich wohl Glück gehabt. Meinen zweiten habe ich im März dieses Jahr gekauft, der ist aber nur E-Teilspender und deswegen nicht zusammengebaut. Welche Sicherungsringe hast du da genommen? Ich hab was gehört, dass die von X-Ray passen sollen. Grüße Gordon
-
Durango DEX 210
BeitragIch habe meinen DEX210 nu ein gutes halbes Jahr und bisher noch keine Probleme. Weder mit dem Kugeldiff, was öfter mal auseinander fliegen soll, noch mit dem Getriebe. Letztes Wochenende hab ich 10 komplette Akkus durch ohne auch nur den kleinsten technischen Defekt. Es scheint immernoch so zu sein, dass bei Durango es nicht so genau mit den Fertigungstoleranzen genommen wird. Die Fehler in der Anleitung kann ich nicht verstehen, sowas darf nicht passieren. Da sollten die bei Durango dringend na…
-
Da hast du meine volle Zustimmung, ein super Renntag :114:. Es ging größten Teils fair und kameradschaftlich zu. Auch das Wetter hat gut mitgespielt. @Youngtimer: Warum hast du nix gesagt, ich hatte genug Assoteile bei. Das hätten wir schon wieder hinbekommen. So nun kommen die Einzelrennen, bei denen sich jeder selbst beweisen kann :5:. Die Knallkömmafia freut sich dennoch schon auf den Herbst, wo wir unseren Titel versuchen zu verteidigen :490:.
-
Die Meisten haben ja einen PT. Bei den Team die sich einen leihen müssen, müssen den dann wahrscheinlich bei jedem Fahrzeugwechsel mit wechseln. Für diesen Fall werden wir aber eine Stoppzeit für alle Teams festlegen, so dass keiner einen Nachteil hat. Schade das ihr nicht könnt, aber vielleicht könnt ihr auch ein wenig die Werbetrommel rühren :114:.