Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 106.
-
Hi@all, eigentlich ist das Thema des Threads ja ein anderes gewesen und es ging um den Antrag zum Sportbundtag die Klasse 1 VG8 überregional zu fahren. Ich gebe diesem Antrag auch keine große Chance und denke er wird mehr oder weniger einstimmig abgelehnt werden. Auch ich gehöre ja zu den Oldies und kann mich an die verschiedenen Experimente zu diesem Thema in der Vergangenheit noch gut erinnern. Um es kurz zu machen, es hat bereits in der Vergangenheit nicht funktioniert und ich denke heutzutag…
-
Re: Vor NiMh-Explosion schützen
BeitragHi @all, ich würde im Gegensatz zu Uwe und einigen anderen die momentane Diskussion nicht unbedingt als hysterisch bezeichnen. Nach meiner Wahrnehmung haben wir es durchaus mit einem ganz erheblichen Sicherheitsrisiko zu tun und da ist ganz ohne Frage der Dachverband gefordert schnellstmöglich eine Entscheidung zu treffen. Ich bin vielmehr etwas geschockt über die Lösungsvorschläge die hier zu diesem Thema gemacht werden. Das mit den Schutzboxen kann sicher nicht ernst gemeint sein. Es ist schon…
-
Neue DMC-Referenten
BeitragNa das ist ja mal wieder ein tolle Diskussion mit dem üblichen Verlauf. Leute wie Uwe und Rainer bringen begründete und sachliche Kritik an und dann wird im bewährten Stil draufgehauen. Kritik muss nicht zwangsläufig etwas mit Motzen zu tun haben. Als Mitglied hat man das Recht Kritik zu üben und die auf dem SBT abgestimmten Beschlüsse und Versprechen einzufordern. Ansonsten muss der Vorstand mit dem leben, was hier gerade passiert. Und das zu Recht. Zu einigen der weiter oben gemachten Aussagen…
-
Micha, wenn der Motor vorne undicht ist, liegt das in den seltensten Fällen am Lager sondern an den asymetrisch ausgedrehten Dichtflächen für den Drehschieber im Motorgehäuse. Wenn die Toleranzen hier zu groß sind, sieht das Auto immer aus wie ein Schwimmbad. Daran wirst Du nichts ändern können, es sei denn Du tauschst das Gehäuse. Die etwas geringere Verdichtung solltest Du aber eigentlich schon merken, wobei ich es sehr ungewöhnlich finde, dass bereits bei 4:30 der Tank leer war. Das ist zieml…
-
Micha, welchen Sprit fährst Du denn? Ich hatte überhaupt keine Probs mit dem Spritverbrauch. Weder mit dem RB Matrix, der dem EVO III STI ja sehr ähnlich ist, noch mit dem RB V12. Ich hatte nach jedem Vorlauf noch Sprit im Tank, der bestimmt noch für 2 zusätzliche Runden gereicht hätte. Einige andere Fahrer waren vom Spritverbrauch ja ebenfalls im Grenzbereich. Darüber hinaus bin ich sogar mit konischem Krümmer gefahren, was sicherlich den Spritverbrauch auch noch in die Höhe treibt. Das 2611 ha…
-
Neue DMC-Referenten
BeitragZitat von Rasa: „Zitat von MF: „Hallo, gibt es eigentlich auch Statements warum die "Alten" ihr Amt geschmissen haben. Es soll ja noch Menschen die auch an den Weihnachtsmann glauben, und die glauben bestimmt auch das was in Vereinsnachrichten steht, aber so ganz kann ich diese Punkte nicht nachvollziehen. Markus“ Tja Markus, was da abläuft werden wir wohl nie erfahren.... jedoch sollte man sich gedanken machen, warum immer wieder engagierte Mitglieder so schnell die lust verlieren.....“ Oft lie…
-
Serpent 960 Ultimatives Info Thread
Dreherkönig - - Serpent
BeitragAlso bei einem Seitencrash wäre es doch sicher besser, wenn das Servo liegt und auch für den Schwerpunkt ist es so besser. Wenn ich wählen könnte, würde ich es legen, aber das musst Du selbst wissen.
-
Zitat von braunschweiger: „Hi Leute, ich wollte gertade meinen neuen Deckel für mein 960 anpassen. Leider scheint da das stehende Lenkservo im Weg zu sein. Oben der Servohebel kommt gegen die Karo. Muss man beim 960 die Karoaufnahme hinten 1 Loch nach oben machen Vorn ist die unterste Karoposition momentan eingestellt. Und hinten ist auch das unterste Loch bislang vorgesehen. LG Micha“ .... stehendes "LENKSERVO"? Du meinst sicher das stehende Gasservo, oder? Ja das kann schon mal knap werden, ab…
-
Zitat von Phil W: „Ich denke bei diesem Motor handelt es sich um einen typischen "Anfängerfehler". Sprich, unten zu Mager, oben zu fett. Aber das kann ja eigentlich jedem mal passieren. ;o) Das ist eigentliich meistens das Problem. Dreh in untenrum mal richtig Fett, und dann taste dich an die Einstellung heran.“ Genau das scheint mir der falsche Weg zu sein. Ich würde es umgekehrt machen. Motor unten herum magerer stellen, Gasschieber weiter schließen lassen und "oben herum" an die optimale Eins…
-
Ich bin auch der Meinung, dass das GPX 4 Reso auf dem OS am besten funktioniert. Das 2611 von Sirio ist auch nicht schlecht, aber eben nicht ganz so gut wie das GPX. Wobei es innerhalb der GPX-Resos eine ziemliche Streuung zu geben scheint. Ich hatte verschiedene Resos, die sehr unterschiedlich gingen. Der Gesamteindruck hängt abera uch stark vom verwendeten Krümmer ab. Für das Sirio 2611 gibt es keinen konischen Krümmer und für so etwas ist der OS immer sehr dankbar.... Leider hatte das GPX bis…
-
Serpent 960 Ultimatives Info Thread
Dreherkönig - - Serpent
BeitragDas ist schon ein nettes kleines Detail den Spannhebel mit einer Madenschraube zu sichern, aber doch nicht wirklich neu. Das hatte mein SMP-Slide 1999 auch schon und ich fand es wirklich gut, dass man diesen dämlichen Stift nicht ständig verloren hat. Auf jeden Fall eine sinnvolle Sache.
-
Hinzu kommt hier auch noch ein ganz anderes Problem. Nämlich das einige Hersteller mittlerweile gar keine Motoren mehr mit EFRA-Kurbelwellen im Programm haben. Der Unterschied zwischen beiden Specs ist doch deutlicher als ich dachte. Ich konnte das am WE testen und mit der "offenen" Welle gewinnen die Motoren doch recht stark an Leistung. Für meine Begriffe hätte das auch nicht unbedingt sein müssen.
-
Ich hatte mich wohl etwas unklar oder mißverständlich ausgedrückt. Man sollte zwischen unkontrollierter Frühzündung, bei der sich das Gemisch von alleine ohne das die Kerze hierzu einen Beitrag leistet, entzündet und einem kontrolliertem früherem Zündbeginn durch eine heißere Kerze unterschieden. Der kontrollierte frühere Zündbeginn kann dem unkontrollierten Zündbeginn (Klopfen) vorgreifen und die schädlichen Effekte reduzieren, aber natürlich nicht ganz kompensieren. Wenn man es übertreibt, kön…
-
Ich gehe mit fast allen deiner Ausführungen abssolut konform. Zitat von goasbeda: „ durch einen früheren zündzeitpunkt wird die leistungsausbeute zwar etwas höher, der verschleiss steigt aber ungemein an. in erster linie reduziert sich die lebensdauer des pleuls und der lager extrem. “ Hier aber sehe ich keinen direkten Zusammenhang und kann diesen Sachverhalt aus der Praxis heraus auch überhaupt nicht bestätigen. Warum soll sich durch einen früheren Zündzeitpunkt die Lebensadauer von Pleuel und…
-
Rene, die rotbraunen Ablagerungen auf dem Kolben sind mehr oder weniger normal, wenngleich ich daraus schließe, dass der Motor bisher mit einer relativ niedrigen Temperatur gefahren worden ist. Das ist oft so beim Einlaufen und erst später, wenn der Motor bei optimaler Tmeperatur betrieben wird ändert sich die Farbe der Rückstände von rotbraun in dunkelbraun oder schwarz (vorausgesetzt dein Sprit enthält Riszinusöl). Die Frage nach der Kerze sollte eigentlich der Hersteller beantworten können un…
-
Zitat von Akrroth: „Collari motore sind auf sirio aufgebaut und werden von novarossi verkauft? :shock:“ Wer lesen kann ist wie immer klar im Vorteil. Es gibt drei verschiedene Arten von Collari Motoren, die im Laufe der Zeit bei verschiedenen Herstellern gebaut wurden. Ist doch eigentlich ganz einfach zu verstehen, oder?
-
Also ich kann im Gegensatz zum Hermann auf dem Foto nichts außergewöhnliches erkennen. Der Luftfilter sieht für mich völlig normal aus und auch einen Hinweis auf Undichtigkeit kann ich am oberen Rand der Laufbuchse nicht unbedingt erkennen. Ein Foto des Brennraums mit „Grauschleier“ hätte mich mal mehr nteressiert. Aber so wie Du es beschreibst, hat der Motor im Neuzustand stark geklemmt, was in der Einlaufphase zu einem stärkeren Materialabrieb am Kolben führt. Dies dauert so lange an, bis die …
-
Zitat von S.Mohr: „"LAMBERTO COLLARI Motoren stammen aus der italienischen Motorenschmiede Star Motor Engineering und basieren auf dem SIRIO Motorenkonzept. Diese nach den Vorgaben des 6 maligen Weltmeisters Lamberto Collari entwickelten und weiter überarbeiteten Motoren bestechen durch erstklassige Laufeigenschaften, hervorragende Leistungswerte und gute Haltbarkeit." Gooooogle. Erster treffer :shock: JP - Novarossi. Ja. Sascha“ Na so ganz richtig ist das leider nicht. Es stimmt, Collari hat ze…