Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-49 von insgesamt 49.
-
Hallo Thammi Vielen Dank für die Antwort. Ich hätte vielleicht noch ergänzen sollen, dass ich 64 dp bevorzuge. Oder wäre für Asphalt die Grobverzahnung besser (wegen Karies)? Mir geht es nur darum, bei der Anschaffung nicht zuerst ausprobieren zu müssen, welche Fabrikate wegen des Lochkreisdurchmessers gehen und welche nicht. :? Gruss Andy
-
@Benny Da kann ich dir nur teilweise recht geben. Ein Kollege von mir brauchte mal für seinen FK05 ein Dämpfergehäuse. Ich selbst hatte nur diese für meinen Evo 2 dabei und siehe da, alles passte und funktionierte. Die Spritzbäume haben zwar unterschiedliche Artikelnummern, doch die Gehäuse selbst sind von der Länge her IDENTISCH! Nur das Gewinde für die Einstellung der Federspannung geht nicht mehr bis ganz nach oben. Alle anderen Angaben von dir Stimmen natürlich (kürzere Stangen, etc.). Für a…
-
@Bonda Beim T2 liegt genau der gleiche Plastikbaum bei, wie sie schon beim FK04 waren (also gleiche Gehäusegrösse). Nur sind die unteren Kugelpfannen separat beigelegt, die sind kürzer. :? Damit ich keinen Dämpferölwechsel durchführen muss, hab ich auch noch Tamiya-Dämpfer dabei (Art. 49355). Gruss Andy
-
Hallo zusammen Bin mit dem Zusammenbau fertig. Er lief reibungslos und man kam zügig voran. Elektronik ist noch nicht verbaut. Sollte da noch was auffallen, werde ich berichten. Das einzige (Tuning)Teil das ich verbaut habe, sind die Alu-Stossdämpfergehäuse. Optional sind laut Bauanleitung folgende Tuningteile bestellbar: 30 6163 T2 Karbon-Akkuhalter (für die Klebebandhasser wie mich) Wann dieser lieferbar ist, steht noch in den Sternen! :lol: Schöne Grüsse aus der Schweiz Andy
-
Hallo Leute Besten Dank für die schnellen Antworten. Die 2 Grad Originalradträger hatte ich drin, doch war dann bei Kurveneingang das Fahrzeug sehr stark am übersteuern (schon drifts). Am Kurveneingang liebe ich ein aggressives Einlenkverhalten, kommt meinem Fahrstil entgegen, doch sobald ich am Kurvenausgang beschleinige, untersteuert das Fahrzeug sehr stark. Dies ist bei einer kleinen, winkligen Indoorstrecke mit Bandenkontakt sehr unangenehm. :cry: Greezz Andy
-
Hallo Leute War bis jetzt immer nur Leser dieses Forums. Da ich aber im Tamiya-Cup Schweiz mit dem TA-05 mitfahre, habe ich folgende Frage: Strecke: Nadelfilz, klein winklig Verbaute Teile: Vorne: Federn weiss kurz hinten: Federn gelb kurz Freilauf vorne und Mitte Carbondämpferbrücken vorne und hinten Typ A Reifen, Einlagen Schwarz Hinten Evo3 Radträger 1 Grad Auf dem Gas untersteuert das Fahrzeug, sobald man vom Gas geht wird er aggressiv auf der Vorderachse. Habe mit verstellen der Dämpferwink…