Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 128.

  • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    Steffen80 - - Tamiya

    Beitrag

    Danke für die Infos. Das mit dem Servo finde ich schade. Bei einem neuen Chassis hätten die Tamiya-Jungs dieses Manko ruhig abstellen können. :huldig: Na ja, Schwamm drüber. Wie sieht es mit LiPos aus? Passen EFRA legale ohne weiteres rein, oder muss man da mit dem Dremel nachhelfen und wie stabil sind die Diffausgänge? Einen 13,5er sollten die abkönnen oder? Gruß Steffen

  • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    Steffen80 - - Tamiya

    Beitrag

    Danke für deine Ausführungen lord sprint. Das klingt schon mal nicht schlecht. Wie sieht es mit dem Servo aus, muss man da immer noch ein Stück abschneiden :crazy: und welche Brushlessregler passen problemlos hinter den Motor? Gruß Steffen

  • Re: TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    Steffen80 - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo, hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem neuen TA-05 V2 sammeln können? [attachment=3:2hvcme3b]TA-05_V2_1.jpg[/attachment:2hvcme3b] [attachment=2:2hvcme3b]TA-05_V2_2.jpg[/attachment:2hvcme3b] [attachment=1:2hvcme3b]TA-05_V2_3.jpg[/attachment:2hvcme3b] [attachment=0:2hvcme3b]TA-05_V2_4.jpg[/attachment:2hvcme3b] Gruß Steffen

  • Zitat: „So konnte heute mal ein paar Akkus testen: youtube.com/watch?v=bUXunI6Azok Gruß Gerhard“ Also sorry Gerhard, aber du bist in dem Film echt nicht wieder zu erkennen. Du wirkst viel jünger. :lol: :lol: :lol: Liegt das an den Akkus? :zensur:

  • So, aber nun wieder zurück zur Umfrage: Zitat: „Nochmal an alle Teams: Hier eine kleine Umfrage, es gibt drei Auswahlmöglichkeiten zu antworten, bitte jedes Team eine Antwort geben. 1. 777 Runden in die Richtung wie immer gefahren wird 2. 777 Runden einmal anders herum fahren 3. 350 Runden in eine Richtung, dann der Wechsel in die andere Ein Egal als Antwort gibt es nicht, jeder eins auswählen Da doch auch noch einzelne Fahrer mitfahren möchten, die Teamanzahl aber mit 10 Teams schon voll ist, w…

  • Du hast recht, ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber Roman hat in echt so ein Poloshirt. :dance3: :ablach:

  • Die Weidlings (ich bin hier der Angeber :lol: ) sind für Variante 1. Andersrum kann ich nich, da komm ich voll durcheinander. :crazy: Dann endet das so wie in diesem Clip: clipfish.de/video/130022/ :fahren: Gegen 5 Leute pro Team haben wir nichts einzuwenden. Wir würden auch noch Fahrer zur Verstärkung aufnehmen. Sag ich jetzt einfach mal so. Gruß Steffen

  • Gut, dass du den Udo erwähnst. Ich muss noch unseren Pavillon imprägnieren. Oder kommt der Udo gar nicht? :zensur:

  • @Stefan Ah, so geht das. :top: Welche Variante seid ihr letztes Jahr beim 1111 Rundenrennen gefahren? :ablach: :ablach: :ablach:

  • Ach ja, ihr habts gut. ich muss noch irgendwo 234g ins Auto packen. Der 3300er LiPo von CS wiegt nur 212g. Da wäre sogar noch Platz für ein Widescreen-Navi. :ablach: Oder ich fülle den Schacht unter der Kardanwelle vom TT-01 komplett mit Zinn aus und dann fehlen mir immer noch gut 40g. :haarerauf: @ Roman / Peter Dürfen wir auch mit einem Anhänger fahren und das Zusatzgewicht quasi auslagern? :zensur: Gruß Steffen

  • Alles klar, danke. Cup- /Fightermachine sind auch zugelassen oder? Gruß Steffen

  • @Roman/Peter Wie sieht es mit den Motoren aus? Bringt da jeder seinen eigenen mit, oder werden die von euch ausgegeben? :ka: Gruß Steffen

  • So, für alle zum Mitrechnen. Also 777 Runden, pro Runde braucht man ca. 15 Sekunden (wenn's gut läuft). (777 x 15) / 60 = 194,25 Minuten sprich ca. 3 Stunden und 15 Minuten reine Fahrzeit. + Boxenstopps und Reparaturpausen kommt man also auf ca. 3 Stunden und 45 Minuten. (wenn's nicht regnet) Grob geschätzt braucht man dafür zwischen 9 und 13 aufgeladene Akkus (angenommene Fahrzeit pro Akku 15 bzw. 20min). Wer meinen Rechenkünsten nicht traut, darf natürlich gerne noch einmal nachrechnen. Gruß :…

  • Wie sieht's denn eigentlich mit dem Reglement aus? Habe da noch offene Punkte: Mindestgewicht? Personaltransponder? Ach ja, nochwas. (bitte nicht gleich steinigen) :zensur: Darf man LiPos fahren, zumindest die kleinen bis 3300 mAh oder so? Wäre schon schön. Wäre doch auch was für den Skodacup. :huldig: Gruß Steffen

  • Ja, nicht schlecht deine Ideen. Gut finde ich auch: Hauptsache vor den Fischers 1 Hauptsache vor den Fischers 2 :crazy:

  • Hallo, hier 2 weitere Teams: 1. Die Stallas :mrgreen: Auto Nr.: 8 Fahrer: Sebastian Stalla Maximilian Stalla Matthias Stalla 2. Die Weidlings :ablach: Auto Nr.: 4 Fahrer: Phillip Weidling Jürgen Weidling Steffen Weidling Gruß Steffen

  • und noch ein weiteres Bild vom F-104 :respekt: [attachment=0:32vfm4q5]F104_Chassis.jpg[/attachment:32vfm4q5] Quelle: rc-japan.de/

  • Ich habe gerade folgende Neuigkeit entdeckt: Der Tamiya F104 wird am 14.05.2009 auf der Shizuoka Hobby Show vorgestellt. [attachment=0:3kr3n04r]F-104.jpg[/attachment:3kr3n04r] Quelle: rceasy.com

  • Ja, die beiden Klassen fahren zusammen. Dann haben die STW'ler ein paar Hindernisse zum drum herum fahren :punk: Ich bin mal gespannt wie die Leistungsunterschiede zwischen den beiden Klassen ausfallen. Ich habe schon ein bißchen Angst vor den Carson Brushless 10/12T. Ich glaube mit meinem 13.5er stinke ich da ganz schön ab. Ach ja, ich werde mit 2 Lotus Elise antreten, in den Klassen TTSC und TTSC EVO. :fahren: Gruß Steffen

  • Ich habe einen wieder aufgelegten F103RM, den #84031. Meiner Meinung nach ist dieser Umbau sinnvoll. Das Heck des F103RM kommt mir viel ruhiger vor, als damals von meinem normalen F103 #58142. Allerdings muss man beachten, dass der Akkuschacht, durch die Aufnahme der Kugeln in der Mitte, um 3mm schmaler wird. Mein Hardcase LiPo (CS-Electronic #c211003) mit 46mm Breite passt deshalb nicht mehr hinein. [attachment=0:2vxcvh1q]LiPo_F103RM.jpg[/attachment:2vxcvh1q] Gruß Steffen