Kanten versiegeln beim S? Nö, das tut nicht not. Sehe ich keinen Sinn drin. Die Kanten abschleifen kann man machen, schau dir halt mal dein Chassis an der Stelle an. Wenn es da sehr eng ist oder gar schleift, dann kannst dort ja nacharbeiten. Gruß Uli
Soviel ich weiß, ist bei den Short Course in der Challenge für die neue Saison Tuning erlaubt bzw. nur noch Motor/Regler, Reifen und Untersetzung vorgeschrieben. Also darf man auch Associated Sechskantmitnehmer verwenden und ich kann jetzt auch mal mit meinem SC10 starten *freu*
Zitat von DGMÄCHI: „ Hab ich nen Denkfehler?“ Hast du. Denn der 2in1 Lipo Guard soll den Lipo vor Tiefentladung schützen. Darum wird er auch zwischen Regler und Empfänger gesteckt. Der Balancer Stecker des Lipos wird ebenfalls in den 2in1 gestöpselt, so kann die Spannung des Lipos während der Fahrt überprüft werden. Sobald die Spannung einer Zelle unter die eingestellte Spannung fällt, wird der Motor abgeschaltet. Hast du auch den Stecker des Reglers richtig herum, also nicht verpolt, in den 2in…
Kennt jemand diesen Lieferanten? Laut Beschreibung ist der Teppich auch für RC-Car Strecken geeignet. http://www.messeteppichboden.com/flachf ... color.html
Die fertig lackierten Karosserien sind leider oft sehr brüchig, wenn man da irgendwo leicht an aneckt fliegen gleich die "Fetzen" Bei Conrad gibt es ja auch noch die Audi RS6 Karo unlackiert, vielleicht ist die etwas besser. Schöne und auch realistische Karosserien gibt es bei HPI oder TAMIYA Diese Karosserien kann dir jeder Modellbauhändler besorgen. Gruß Uli
Zitat von Billy: „wie ist es eigentlich mit der Team SC10 RS Version? Ist die Challengelegal?“ Nein natürlich nicht. Steht ja schließlich nicht in der Liste bzw. Reglement.
Aufkleber abziehen und kurz in eine Schale mit warmen Seifenwasser legen. Herausnehmen und an die passende Stelle auf die Karo damit. So kannst du den Aufkleber noch in die richtige Position schieben. Dann vorsichtig mit einem Zewa Luft/Wasser "herausstreichen". Gruß Uli
Überzeuge deinen Kunden einfach das laden in der Funke Mumpitz ist. "Schnellladen" geht da eh nicht, da Deltapeak nicht geht wenn die Akkus in dem Sender sind. Wo soll da also der Vorteil? Das laden dauert so ja Stunden... Gruß Uli
Es gibt doch heute so günstig Einzelzellenlader, das beste was man für seinen Akku tun kann. Warum dann noch als "Pack" in der Funke laden? Und einen zweiten Satz Eneloop sollte man immer dabei haben :mrgreen: Sanwa bietet aber wohl ein Ladegerät mit passenden Stecker für die MT-4 an: http://www.airtronics.net/index.php/air ... -10g.html#
Schau mal auf tamiyabase.com oder tamiyaclub.com. Gegebenenfalls muss du dich dort anmelden, aber dort solltest du eigentlich fündig werden. Alternativ vielleicht einfach mal bei Tamiya Deutschland nachfragen ob die Anleitung bestellt werden kann. Gruß Uli
Da Birne wohl auch vor Ort ist und dort übernachtet wird das also kein Problem sein So kurz nach Sonnenaufgang wird man also trainieren können. Gruß Uli