Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Passt TT02 Diff in TT01 ?

    manny - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hy, meine Aussage, dass die Trucks "etwas" langsamer sind wie die gleich motorisierten und übersetzten TW kommt von den bisher auf dem Harburgring und in Sonneberg ausgetragenen Truckrennen. Wenn du in einen Truck einen wesentlich stärkeren Motor einbaust, ist eine Diskussion müßig. Bei meinem TT 01 Top Stock ist das Fahrverhalten und die Bremsleistung enorm gut. Hinten habe ich die 2° Radträger drin, mein vorderes Diff ist maximal mit Putty gesperrt. Das war auch auf eurer Strecke in Sonneberg …

  • Passt TT02 Diff in TT01 ?

    manny - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hy, die Tamiyas haben auch eine Truckklasse. Diese Fahrzeuge sind bei gleichem Motor und Übersetzung nur wenig langsamer wie die TW Klasse. Du schreibst. dass du "nur" mit Heckantrieb fahren darfst. Ein 4 WD Tourenwagen hat normalerweise 4° Nachlauf an der Vorderachse. Das reicht bei Heckantrieb nicht annähernd aus. Die ORE 2 WDs haben normalerweise 20 bis 30° Nachlauf. In diese Gegend kommste mit deinem TT02er auch, wenn du die oberen Querlenker umdrehst. Gebe uns bitte Bescheid, obs so bei dir…

  • Passt TT02 Diff in TT01 ?

    manny - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hy, ich habe gerade auch mal die Unterschiede der Diffs vom TT 01 und TT 02 verglichen: größter Unterschied ist der Gewichtsvorteil von etwa 12 Gramm zugunsten des TT 02er Diffs. Die inneren Zahnräder können nicht gegeneinander getauscht werden, unterschiedliche Größe. Die Übersetzung ist bei beiden gleich. Die Stabilität ist bestimmt beim TT 01er Diff größer, weshalb ich dies bei meinem TT 02 S, TEC Gentlemenklasse, einbaue. Außerdem ist beim 01er Diff ein Durchgang vorhanden, weshalb man dann …

  • Tamiya tt02 ubersetzung

    manny - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hy, der TT 02 hat serienmäßig ein 70er Hauptzahnrad und kann 21 - 25 Zähne. Optional gibts auch ein 64 HZR von Tamiya. D.h. Speedgetriebe + 64er ist anzuschaffen. Da die max. Zähnezahl 95 Zähne beträgt, gehe ich davon aus, dass ein Ritzel mit 31 Z bei einem 64er HZR möglich ist. Die interne Übersetzung beträgt 2,6. Rechnung 64/31 x 2,6 = 5,3677 70/ 25 x 2,6 = 7,28 ist Serie. Ich hoffe, dir damit ausreichend Auskunft zu geben manny

  • NEUE "low budget Klasse" im Fun Cup

    manny - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hy, bin selbst jetzt eine Saison TEC mit einem TT 01 in Top Stock mitgefahren. Ich war sehr erstaunt, wie problemlos das Teil abgeht, selbst im Regen gibts dafür die volle Punktzahl. manny

  • Hy, kommst du auch nach Sonneberg zum TEC am kommenden Weekend. Viele sind schon ein paar Tage früher da. Auf dieses Rennen haben sich schon 190 Starter gemeldet. Würde selbst gerne das harte Kabel tauschen lassen, manny

  • Hallo, ich habe auch schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, beim Kauf von off-road Fahrzeugen. Diese Teile waren in so schlechtem Zustand, dass die Instandsetzung mehr gekostet hat wie ein Neuwagen. Viele Verkäufer bieten dann auch noch Komplettsets an, die völlig am wahren Wert vorbeigehen. Die Käufer sind auch so clever, dass sie auf Internethändler- Seiten nachsehen, was das Teil neu kostet. Wenn du als Verkäufer sehr gute Ware hast, dann biete sie doch in Vereinen, auf Rennen oder Modellb…

  • ich hol mal Chips und Cola, jetzt gehts wieder los manny

  • Regen & Reifen im TEC?

    manny - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Hy, wer sagt denn, dass die A Type nicht regentauglich sind? In Marktoberdorf war ich im Regen sogar noch schneller wie im Trockenen in Top Stock, in Mettenheim nur unwesentlich langsamer, da hier im Regen ziemlich viel Sand und Dreck aus den Asphaltporen herausgeschwemmt wurde. Im Regen muß man nur die Elektronik gut schützen. Dafür gibts ideale Regenwannen mit Schot, mußt nur googeln. (der-modellbauer-shop.de) Sonneberg kann kommen, ich bin gerüstet manny

  • Hy, die like/dislike Funktiom muß im Ganzen auf den Prüfstand. Bei Problemen kann man immer den Adnmin anschreiben und der klärt das Problem. Es ist echt armselig, dass sich hier einige nicht mit ihrem Namen anmelden, dann aber in der Anonymität "dislikes" verteilen. echt armselig manny

  • ..... deshalb sag ich ja, den TA 07. Mit dem hat JoJo in Marktoberdorf beim TEC Cup vor 1,5 Wochen gezeigt, dass er damit schneller unterwegs ist wie die TRF- modelle. Das kannste mit ner einfachen "Schleuder" nicht auf den Asphalt brennen. manny

  • Hy, wenn dir 200 nicht zu viel sind, den TA 07, da ist alles dabei. Er ist auch für stärkere Motoren ausgelegt wie der TT 02R. Zu meinen notwendigsten Tuningteilen im TT 01: Kugellager, Alumittelwelle, Speedgetriebe, Kardans vorn, einstellbaren Sturz vorn und hinten, einstellbare Spur, 2° Vorspur hinten, TRF Aludämpfer und Federnsatz, Alulenkumg, Alu-6kt Radmitnehmer, Stabi v + h, Diffabtrieb Stahl vorn, Kohlefaser Oberdeck und noch nen Arsch voll mehr. Das ergibt einen Tuningteilpreis in der Gr…

  • Hy, ich bekam mal einen TT01 bei einem Wettspiel als Preis. Ich erwarb dazu die "notwendigsten" Tuningteile dazu und war plötzlich über 250€ dafür los. Das solte man schon wissen, bevor man sich durch die Karo und den Satz wertloser Reifen blenden läßt. Aus diesem Grund kann ich nur zu einem Komplettwagen raten. Wenn du keine Markenrennen bestreien magst, kaufe dir den TT02 R oder den TA 07. Das Material ist sehr stabil, nahezu unzerstörbar, und wenn trotzdem was bricht, sind die Kosten sehr ger…

  • Zitat von Hasi: „Zitat von manny: „Meiner Meinung nach muß jeder Lipo in einem Liposack oder Lipobag geladen werden. Wenn du und deine Kollegen das anders sehen, dann bitte ich euch, mir mitzuteilen, ob ihr, euer Insolvenzverwalter oder du oder eure Versicherung auch haften, wenns zu einem Zwischenfall kommt. Ihr könnt nicht euer Reglement grob fahrläßig ausgeben und hinterher keine Verantwortung dafür übernehmen. “ Wenn du mit einem Opel/VW/Ford (Automarke beliebig) gegen eine Brücke fährst, ha…

  • Zitat von S-Kruse: „Noch eine kleine Info am Rand: die Änderungen sind wie immer blau markiert - der Satz zum LiPo-Sack wurde als überhaupt nicht geändert und ist auch nicht neu... MfG Stefan “ schön, dass sich von der LRP Challengeleitung auch mal einer meldet. Meiner Meinung nach muß jeder Lipo in einem Liposack oder Lipobag geladen werden. Wenn du und deine Kollegen das anders sehen, dann bitte ich euch, mir mitzuteilen, ob ihr, euer Insolvenzverwalter oder du oder eure Versicherung auch haft…

  • Zitat von S.Scheppert und K.Racht: „.......................... “ Hy, dein Name passt gut zum Thema "Es Scheppert und Kracht" hihi guter Witz manny

  • OK Jungs, wir sind uns bestimmt damit einig, wenn im Reglement der Satz steht "die Lipoladeregeln der Hersteller sind einzuhalten, jedoch darf der max Ladestrom 12 Ampere nicht übersteigen". Dazu muß der Zusatz, der Liposäcke aufhebt, aus dem Reglement verschwinden. Ich habe keine Lust, dicht bei meinen Kollegen im Fahrerlager zu sitzen, wenn diese mit hohen Ladeströmen laden und dann nicht mal einen Liposack oder Lipobag zu verwenden. Man sieht es manchmals auch im Fernsehen, wenn in China eine…

  • Hallo Ulf, du hast dich in letzter Zeit häufig auf Seite der Firma LRP gestellt, das mag in manchen Bereichen ohne Folgen sein, jedoch hier ist es falsch. Technisch wenig Versierte lesen dies und glauben, dass das, was die Teamfahrer mit ihrem neuen Material gerade noch hinbekommen, für sie auch der Weg zum Erfog, Sieg, ist und machen mit ihren alten Lipokrücken das nach. Hier gefährdet man die Gesundheit und die Sicherheit, wenn plötzlich solche Lipos hochgehen. Wer haftet denn für die Schäden,…

  • Hy, die "neuen" Lipo Laderegeln halte ich für gefährlich: 1: ein Liposack ist nicht vorgeschrieben 2. maximaler Ladestrom 12 Ampere Damit kann ich mich nicht anfreunden, der max. Ladestrom ist vie zu hoch, außerdem verleitet er den technisch Unkundigen dazu, den Ladestrom auf einen gefährlichen Wert anzuheben. Welche Lipos vertragen denn auf Dauer 12 Ampere und ab welchem Alter gehen sie dabei hoch?????? Bei fast allen RC-Veranstaltungen ist es verboten, Lipos offen herumzulegen, ebenso dürfen s…

  • LRP Insolvent !?

    manny - - RC Neuigkeiten & Gerüchte im Web

    Beitrag

    Hy, ich kenne die internen Umstände bei LRP nicht. In den 2 Firmen, die während meiner Beschäftigungszeit in Insolvenz gingen, hat mich das Verhalten der Insolvenzverwalter mehr an Mafia und Kriminalverbrechen erinnert als an seriösem Geschäftsgebaren..... die Lieferanten wurden nicht bezahlt und ihre Ware bekamen sie auch nicht zurück.... der Lagerist wurde angewiesen, die Polizei zu rufen, wenn der Lieferant seine nichtbezahlte Ware abholen wollte...... das hat mit LRP nichts zu tun !!!!!!! nu…