Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
TT-02 Abstimmung
BeitragHallo, es kommt nicht nur auf das Öl an, sondern auch auf die verwendeten Kolbenplatten. Allgemeiner "modified" Standart sind Kolbenplatten mit 3 x 1,1 mm, dann Öl mit 500 bis 600. Verwendest du die Kolbenplatten aus den Tamiyaplastikdämpfern, dann kannste mit den 2 Loch bei 600 beginnen, bei sehr wenig Grip mit 400 bis 500. manny
-
Hy, ich habe bestimmt keine Fanbrille auf. Ich habe 3 X- Rays, 4 Tamiyas, 5 Yokomos, 2 Assos und 2 Hot Bodies. Derzeit fahre ich TEC und deshalb bin ich markengebunden bei den Wettbewerben. Und da ichs mir leisten kann, habe ich mir auch eine Sanwa MT-S zum Osterfest geschenkt, obwohl so ein paar Markenfans eine gleich Gute zum halben Preis kennen. manny
-
Hallo, in meinem TT 01, TEC Fahrzeug, Top Stock, hatte ich zuerst die CVA Mini Dämpfer, 53571, drin. Bei einer Bodenfreiheit von 5,3 mm hatte ich kaum noch Federweg zu Verfügung. Erst mit den kurzen Dämfern,50746, 2 mal, hatte ich ausreichend Federweg. Die Distanz von Augenmitte zu Augenmitte, ausgefedert, ist hierbei 50 mm. Bauste hier welche mit 55 mm ein, haste 10 mm Bodenfreiheit oder keinen ausreichenden Federweg. manny
-
einstieg in Euro Tw
BeitragHallo, ich kenne den TT 02er nicht aus eigenem Bestand. Ich habe "nur" den TT 01 in voll nach Reglement getunter Ausstattung. Was da mit dem 18T noch sehr gut geht, wird wohl mit 14T besonders im Antriebsstrang Probleme bereiten, da doch ziemlich viel "wackel" im Antriebsstrang drin ist. Ich schau mir beim nächsten TEC mal die Euro TWs an. Von der Technik spricht es mich an. manny
-
einstieg in Euro Tw
BeitragHallo, ich habe mir mal das TEC Reglement Euro TW angeschaut. Welche Fahrzeugtypen sind denn aktuell erfolgreich? Ist der TB 04 R noch bei den Erfolgreichen vertreten? Einen TT 01 oder TT 02 halte ich nicht für besonders geeignet. Das Fahrzeug muß die wesentlich höhere Materialbelastung überstehen können. manny
-
einstieg in Euro Tw
BeitragHallo, beim TT 01 ist mit dem Speed Getriebe HZR mit 55 Z und einem 28er Ritzel (0,6 mm Modul) eine Gesamtübersetzung mit 5,1 erreichbar. Ich empfehle einen TT 01E oder zumindest den oberen Motorhalter vom E. Damit ist der Motor fixiert und wackelt nicht! Zum Euro TW: leider finden sich hier nur sehr wenige Fahrer. Anders beim Top Stock. Da nehmen in Süd immer sehr viele Fahrer teil und sorgen für sehr spannende Rennverläufe. Deshalb habe ich mich dafür auch als zweite Klasse entschieden. manny
-
LRP Challenge News
BeitragHallo ihr F 1 Fans, es ist doch nicht abzustreiten, dass abgerissene Spoiler und Aufhängungen zur Tagesordnung gehören. Deshalb habe ich meinen F1 schon vor Jahren mit einem schicken Tamiya Gruppe C Deckel versehen. Ich finde das neue Reglement sehr gut. manny
-
LRP LMP Challenge ....
BeitragHallo, im DMC Reglement steht zum Chassis 3.8 Formel Klasse EGF1 3.8.1 Chassis Formel1 Chassis im Maßstab 1/10, heckgetrieben. An der Vorderachse ist eine Aufhängung mit Achsschenkelbolzen und Spiralfeder zulässig. Stoßdämpfer sind nicht zulässig. Die Anlenkpunkte der Aufhängung müssen sich innerhalb der Karosserie befinden. Die Chassisplatte muss an allen Stellen der Kontur der Karosserie folgen. Breite über alles max. 190 mm, Radstand Max. 285 mm Das ist schon schwammig, wenn man "jede" Formel…
-
LRP LMP Challenge ....
BeitragHy Ulf, dann ist ja alles gut. Viel Erfolg bei der neuen Klasse manny
-
LRP LMP Challenge ....
BeitragHy, ich habe schon vor einigen Jahren meinen Tamiya F1 mit einer Gruppe C Karo versehen. Dafür mußte ich lediglich einen leicht angepassten Yokomo Nylonrammer anpassen, anstatt des Frontflügels. Wenn ihr verhindern wollt, dass die Pro 10 S sich hier "einschleichen", könnt ihr ja eine Schablone für die maximale Bodenplattenkontur anfertigen. Zu einfach, diese Lösung? manny
-
Hallo Sandboarder dein Tip mit CS hat mir sehr geholfen. Da ich im TEC in 2 Klassen mitfahre, passt das MTS Set mit 2 kleinen 481 Empfängern für 249,90€. Da der amtierende Deutsche Meister TEC mit dem Tamiya Regler/ Motoren Set dies einsetzt, kann ich davon ausgehen, dass alles zusammen funktioniert. Er gewann heute damit bei den Gentlemen in Augsburg. Meine jetzige Spectrum 3.0 habe ich seit etwa 10 Jahren im Einsatz. Eine technische Verbesserung ist mir gewiss, denke ich mal, manny PS Habe zug…
-
Hallo, ich sah schon vor längerer Zeit mal eine Tabelle, in der die Geschwindigkeiten der Fernsteuerungen zusammen gefasst waren. Leider habe ich diese Tabelle nicht abgespeichert. Da ich mir eine neue Funke mit 2 Empfängern zulegen möchte, wäre es schon interessant, wo die Sanwa MT 4 steht. Der Kaufpreis sollte noch unter 300€ liegen. Für eure Antworten schon mal besten Dank, manny
-
Hallo, für den Tamiya spricht, dass diese Rennserie sehr beliebt ist und sehr gut besucht wird. Wir im Süden haben mehrere Rennen im Monat. Da macht es nichts aus, welches Chassis besser geht, da alle in Stock den TT 02 und in Top Stock den TT 01 oder TT 02 fahren. Es ist empfehlenswert, auf die R Variante zurückzugreifen, da bei einem Kaufpreis von 125€ schon Tuningteile für über 200€ dabei sind. manny
-
Stimmt, direkt gehts etwas preiswerter! Ich hatte jedoch nicht viel Zeit, da das Rennwochenende direkt vor der Tür stand. Der Preis erschien mir gut und so drückte ich auf KAUFEN. Habe den Kauf auch nicht bereut. Ich erinnere mich noch an die Aktion von Klott, alte, nicht mehr brauchbare Transponder für kleines Geld in die aktuelle Version zu tauschen. Diesen Service findet man selten. manny
-
Hy, mein AMB Transporter für 86,50€ incl.Porto funktioniert sehr gut. Kann sein, dass veraltete AMB Programme damit nicht zurecht kommen, nur ich fahre TEC Rennen und diese Vereine sind up to date manny