Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hy, ich habe nur gepostet, was der AMB im Sofortkauf in der Bucht kostet, 86,50 incl. Porto. Wenn ich mir die Preise für die MRT bei Toni ansehe, na ja, vergleichen könnt ihr selber. Und jetzt könnt ihr weiter gegen AMB herumhetzen, manny
-
Hallo Tobias, die 1 sec/Rd beziehen sich auf einen bestimmten Fahrer auf seiner Strecke, auf der er seine 2 Fahrzeuge gefahren hat. Er wurde Sieger von Pleinfeld. In Crailsheim war ein TT 02er deutlich im A-Finale in Führung, dann ein Crash beim überrunden, die vordere Schwinge kaputt, und damit auch das Rennergebnis. Mir persönlich gefällt der TT 02 R auch sehr gut, kostet auch nur etwa die Hälfte, was die Tuningteile in meinem TT 01er gekostet haben. Diese Ausgaben habe ich vor Jahren geleiste…
-
......und wenn er nicht erkannt wird, haste die Kohle für den MRT rausgeschmissen. Deshalb habe ich mir jetzt einen 2. AMB geleistet, kostet auch nicht mehr wie der MRT und funktioniert auf jeder Anlage. manny
-
Hallo, meine Erfahrung mit dem AMB Transponder sind etwas anderes als die hier geschilderten. Meiner hat bisher, nach jahrelangem Einsatz, nie Fehlfunktionen gezeigt. Auch ist mir nie ein Kabel gebrochen,...habe es auch nicht oft abgeknickt. Nachdem ich hier auf dem Marktplatz keinen gebrauchten AMB für meinen TEC Zweitwagen bekam, habe ich mir in der Bucht, direkt von Kloft, für 86,50€ bei Sofortkauf incl. Porto, dazu noch neu, gekauft. Mir ist es einfach zu riskant, eine Nachbildung zu kaufen,…
-
Hallo Stefan, ich möchte hier keinen Glaubenskrieg auslösen. Die Aussage mit der 1 sec/Rd kommt von meinem Tischnachbarn in Pleinsfeld, der auch Sieger wurde und auf dieser Bahn beide Fahrzeuge getestet hat. Außerdem haben meine Estenfelder Freunde, die sehr viel Erfahrung mit dem 01er haben, auch den 02er getestet /gefahren, und sind zum selben Ergebnis gekommen. Mir ist auch klar, dass die Gentlemänner mit ihren vielen Tuningteilen den 02er nach vorne pushen. Die Gentlemänner haben mir persönl…
-
Hallo, nachdem ich in der TEC Rennserie mit meinem Mini eingestiegen bin, habe ich nach vielen Gesprächen mit den Fahrern mir einen Top Stock aufgebaut. Die Aussage war hier, dass der TT 01 bis zu 1 sec/Runde schneller geht wie der TT 02. In den A-Finals sind in Süd fast nur die TT 01 anzutreffen. Als Karo habe ich eine Ebro und eine Nissan GT-R, dazu Eurocup-Räder Set für Tourenwagen Artnr.: 023-300047303 Nun habe ich folgende Frage zur Abstimmung: was kommt idealerweise ins vordere Kegeldiff, …
-
Hallo, zum Anlöten der Motoranschlußkabel benötigt man einen 100 Watt, besser120 Watt Lötkolben mit ordentlich dicker Lötspitze. Damit dauert ein Lötvorgang höchstens 5 Sekunden. Solche Lötkolben gibts schon für kleines Geld im Baumarkt. Mit deinem viel zu schwachen 45 Watt Lötkolben kannste maximal 1 qmm Kabel löten. Am Regler damit herumzubrutzeln, führt in der Regel zur Zerstörung desselben. Sei froh, wenns dein Regler überlebt hat manny
-
Hallo, geh mal links dieser Seite auf Tamiya, dann auf Ergebnisse, dann siehste nach einer Vergrößerung der jeweiligen Tabelle der Klasse, wie viel Fahrer so immer dabe sind. Wir im Süden fahren an diesem Wochenende in Augsburg mit etwa 120 Teilnehmern. Wenn du schon einen 418er hast, suche dir dann doch die passende Klasse dafür aus, Euro GT denke ich. In den Klassen außer Stock steckste doch schon mehrere Hunderter rein, bis du auf dem Level der Konkurenz bist. manny
-
Hy, du kannst bei deinem Röntgenstrahl nicht beliebig mehr oder weniger große Ritzel einbauen. Da setzt dir der Einstellbereich Grenzen. Auf der Herstellerseite der Motoren findest du die Übersetzungsempfehlung. Eine falsche, meist zu lange Übersetzung führt oft zum Motorschaden! Ein Temperaturmessgerät ist empfehlenswert, wenn du die richtige Übersetzung herausfinden möchtest. 2 Zähne weniger von 13,5 auf 10,5 könnte gehen. Auf den X-ray set up sheets der guten Fahrer kannste auch sehen, was in…
-
Hy, es kommt nicht allein bei Mosis im 1/12 drauf an, dass man die richtige Reifenpaarung fährt, sondern auch welches Haftmittel und wie lange man es einwirken läßt. Ich setze für ein optimales fahren auch vorraus, dass die Reifen stark heruntergeschliffen sind und nur 1x am Tag gefahren werden. Alles andere bringt kein verlässliches set up hin. Als ich meinen letzten 1/12er DM Titel bei Viol einfuhr, hatte ich eine große Anzahl vorbereiteter Reifen im Einsatz und eine Stoppuhr in der Hand, um d…
-
1:12 Pan Car Tipps
manny - - Allgemeines
BeitragHallo, bei Moosies ist es notwendig, wenn man wirklich gewinnen will, dass sie 1. weit runtergeschliffen werden müssen und dass 2. ein Satz nur 1x am Tag gefahren werden kann. Ansonsten hat man so weit veränderte Fahrbedingungen nach jedem Lauf, dass man sich übers set up keine Gedanken mehr machen muß. Man sieht es auch am Fahrzeug von Dionis, wie weit die Reifen abgeschliffen sind. Ich habe meine Reifen nach jedem Lauf mit Bremsenreiniger von der Fahrbahnschmotze gereinigt und dann weggepackt.…
-
Motor für M-Chassis
BeitragHallo, ich verwendete zum Flankenkleben dickflüssigen Sekundenkleber. In den Vorläufen reichte es, nur die Flanken zu kleben. In den Finalen war so viel Grip auf der Strecke, dass ich über die Rundung der Reifenflanke abkleben mußte. Ps.: natürlich sollten die Räder zum Abkleben zuvor abmontiert werden, sonst gibts ne Sauerei auf der Lauffläche! manny
-
Motor für M-Chassis
BeitragHallo, nach meiner Erfahrung in meinem ersten M Chassis TEC Lauf kann ich Tobias nur zustimmen. Der 16 T Motor ist nicht zu stark. Je mehr das Diff gesperrt wird, umso schneller ist man mit dem FWD. Zum gesperrten Kugeldiff benötigt man auch Kardans, die den Preis nochmals anheben. Ansonsten freue ich mich schon aufs nächste Rennen. manny
-
Hy, der X 20 zeichnet sich aus, dass er eine hohe Drehzahl und eine hohe Leistung hat. Wer die blaue Marke nicht mag, sollte sich darauf einstellen, bei anderen Herstellern weniger zu bekommen. Die Motortemperatur sollte mit einem geeigneten Meßgerät geprüft werden. Finger eignen sich dafür nicht, da schon 50°C als sehr heiß empfunden werden, während 80°C durchaus gefahren werden dürfen. manny
-
Hallo, die Leerlaufdrehzahl bei brushed Motoren spielt eine untergeordnete Rolle. Ein gutes Gehäuse mit starken Magneten ist wichtig. Man kann natürlich auch Timing in die Kohlen schleifen. Dann hat man wohl 5.000 rpm mehr, aber eine ganz beschissene Leistung. Wenn dir die Leistung bei deinem Motor nicht ausreicht, warum nimmst du dann keinen Modifiedmotor mit 13 oder 12T. Wenn das immer noch nicht ausreicht, dann halt einen 7T. Wenn du an solchen Motoren Interesse hast, kannst mich anschreiben.…