Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hy, es kommt drauf an, wo man mitfahren möchte. Im Tamiya Cup sind nur Tamiya und Carlsonteile erlaubt. Wenn die yeah- Dämpfer dicht sind, gibt es wichtigere Tuningteile, für die man sein Geld ausgeben sollte. @ Sergio, welches 05er Modell haste denn und welche Tuningteile sind verbaut? Im Grundmodell sind nicht mal Kugellager drin. Ich habe meinen M05 Vers. II PRO jetzt fahrwerksmäßig spielfrei aufgepeppt, hat aber auch was gekostet. manny
-
LRP CPX V2
BeitragHallo, mir hat ein Teilnehmer der Sportklasse mitgeteilt, dass er mit seinen CPX 2 Reifen zufrieden war, jedoch das komplette A- Finale Sport mit den GM 32 Reifen unterwegs war. manny
-
LRP CPX V2
BeitragHy, ich hatte am Anfang der alten CPX Reifen auch das Problem, dass die einen funktionierten und andere überhaupt nicht. Ich bekam das Problem in den Griff, dass ich zuerst mit Asphalthaftmittel geschmiert und dann 30 Minuten mit 70°C geheizt habe. Darauf gingen alle gleichermaßen sehr gut. OK, das waren Unterschiede im eingelagerten Silikonöl im Reifenmaterial. Der Fehler der neuen Generation dürfte in den Schwankungen der Verklebung liegen, da muß LRP nachbessern. Ich habe noch 5 gebrauchte Sä…
-
Hy, funktioniert schon, zuerst auf Termine, dann im gelb markierten Feld auf : "ERGEBNISSE + TERMINE" dann in die linke Leiste auf Termine, dann kannste dir aussuchen Qualiy oder Endergebnis. manny
-
Reglement 2016
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo Pascal, ich danke dir für die Antwort, bis zum Wochenende manny
-
Reglement 2016
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo Pascal, ich habe hier noch 4 Satz wenig gefahrene Rex 30, Nr. 26029, grün aufgedruckt, da. Handelt es sich hier um die zulässigen Rex 30 für indoor? Grüße manny
-
Hy, am vergangenen Wochenende bei der Challenge sprachen einige Rookiefahrer darüber, dass der Hara Regler ausverkauft ist und es nun an der Zeit ist, noch einen zu bekommen. Der größten Unterschied zu einem Billigprodukt dürfte im Teillastbereich liegen und dem wesentlich feinfühligeren Regelverhalten. manny
-
"k.wein 7. Oktober 2015 Habe den LRP Hara bestellt. Ist zwar veraltete Technik, aber wir fahren in der Hobbyklasse nur Cupmaschine und LRP S10 Motor. Letzten Samstag war ein Blast erstmal auf der Geraden deutlich schneller als mein TT01. Ansonsten sind die etwas langsamer. Ich werde mal berichten, was der Regler bringt." Hy, haste den Hara schon und auch getestet? manny
-
LRP CPX V2
BeitragHy, ich war am vergangenen Wochenende bei der Challenge in Crailsheim, (Süd). Bei der Fahrerbesprechung wurde gesagt, dass "harte CPX 2" beim TK gegen "weiche" getauschen werden, wenn sie noch neu sind. Wie gings aus? Ich sah nur den TK mit den neuen CPX 2, er war gleich schnell wie seine Kollegen auf den alten CPX, aufgrund Fahrfehler und Ausfälle gewann er Stock 13,5 T. Da die Strecke flüssig war, trotz 5 Haarnadel- Spitzkehren, kamen alle gut zurecht. Ich konnte mit CPX aus 2011 die 17,5 T fü…
-
Hy, mein m05 pro 2 geht recht anständig schnell, mir den Tamiya A 60 mm ebenso mit den ride 32 hinten und 38er vorne, dann nochmals 0,5 sec schneller. Dass der brushless gegenüber meiner Büchse auf dieser Bahn nochmals 0,4 sec bringt, von einem Tamiya M Cup Fahrer mit viel Tuning,ist auch klar. Ich habe in Crailsheim auf jeden Fall viel Spaß, am Sonntag dann bei der Challenge in 17,5T. Grüße manny
-
Hallo Tobias, für deine Auskunft danke ich dir. Die A 60D mit den schwarzen (harten) Einlagen habe ich beim S... bestellt, kommen Morgen an und werden mal am Wochenende während des freien Trainings Probe gefahren. Zum Tamiya Euro Cup habe ich noch folgende Fragen: wie ist man mit der Cup Maschine motorisiert, verglichen mit dem Brushless? Macht der Brushed Sinn? Ist man mit dem das Brushless Set 500906165 gut dabei und welche Lipos sind besser, die 500608098 oder die 500608198? manny
-
LRP CPX V2
BeitragHy, hört sich ja echt schlimm an. Ich fahre am kommenden Wochenende LRP in Crailheim. Ich hatte mich schon zuvor entschieden, erst mal meine alten CPX 1 Reifen aufzubrauchen. Die funktionieren immer, wenn ich sie nach längerem Lagern mal mit Asphalthaftmittel und Reifenheizdecken aktiviere, dann werden sie mit Bremsenreiniger abgewischt und das Teppichhaftmittel drauf. Ach ja, diese Schlappen sind schon einige Jahre alt. manny
-
Hy, mit einem hochwertigen Regler, zu welchen auch der Hara zählt, hat man ein erheblich feinfühligeres Ansprechen gegenüber Billigware. Billigware fährt sich eher wie ein 3 Stufenschalter, hochwertige Produkte haben einen Prozessor mit über 500 Stufen verbaut. Bei den heutigen Preisen lohnt sich ein schlechter Regler nicht. Die Anzahl und die Qualität der Leistungstransistoren sind auch für die Qualitätseinstufung des Reglers mitverantwortlich. manny
-
Hy, die Büchsenmotoren verlieren bei kräftiger Übersetzung/ Beanspruchung sehr schnell an Leistung, manchmals schon nach 3 Akkus. Tunen kann man allenfalls durch Einlaufen lassen und ständiges nachölen der Sinterlager mit Sinterlageröl. Ich habe früher oft die Anker ausgebaut, abgedreht und dann in ein kugelgelagertes Modifiedgehäuse eingebaut. Die Leistung stieg von 100 auf 130 Watt, die Drehzahl von 20.000 auf 27.000 rpm. Dass ein Regler nichts bringt, zweifle ich an. Meine GM SX 9 und SX 12 k…
-
Hallo SundaydriverX, was ist an dem Diff von Top racing anders? Etwa die Übersetzung? Ich habe in meinem M-Mini Diff Knete drin, die ich zuvor mit Fett unterkneten etwas weicher gemacht habe. Damit ist ein moderater Diffwidestand eingebaut, und es bremst in der Kurve nicht ab. Das serienmäßige Diff ist bei Ölfüllung zu undicht und verändert seinen Widerstand ständig. Mit Knete ist man das Undichtigkeitsproblem los. manny
-
Hy, da ich in kleinen Rennsrien mitfahre bzw mitfahren möchte, habe ich mich für den M 05 Ver.II Pro entschieden. Da sind wohl noch keine Reifen und auch keine Karo dabei, dafür aber Tuningteile für über 120€. Um bei der Karo keinen Fehlkauf zu machen, empfehle ich eine mit 238 Radstand und min. 168 mm Breite, ansonsten haste später Probleme. Dem Frontantrieb wird nachgesagt, dass er problemloser läuft wie der eher instabile Hecktriebler M 06, kommt halt auf die Strecke an. Ich fahre meinen am n…
-
Reglement 2016
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, ich habe den LRP mit dem serienmäßigen Einsatz gemessen, 27,5°. Erst mit dem fast überall vorgeschriebenen 30° Einsatz bekam er noch mal 1000 rpm mehr, 20500rpm, wie auch in der Challenge als max. Wert vorgeschrieben. Da bei anderen Motoren Motordeckel mit festem Einsatz vorgeschrieben werden und diese deutlich weniger als 30° haben, normalerweise die Hälfte, 15°, sind diese den LRP Motoren deutlich unterlegen. Es bringen gute Fahrer oft auf die Reihe, mit dem LRP X 12 gegen die LRP X 20 zu …