Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
DER SKODACUP 2015
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo Peter, bitte einen 21,5er an mich, danke, manny
-
Setup-App
BeitragHy, wenn ein sehr erfahrener Toppilot zuerst mein Fahrzeug anschaut, sieht er gleich, welche Baufehler oder Fehleinstellungen gerade verbaut sind. In dem X ray Set up Book ist auch eine Seite, auf der genau aufgelistet wird, was welche Änderung bringt, z.B. dünneres Öl, weichere Federn usw.. Nur Einstellungsfehler werden damit nicht beseitigt. Eine spezielles set up, das genau für eine bestimmte Rennstrecke nötigt ist, kann in erster Linie von einem Könner dieser Bahn gegeben werden. Nicht jedes…
-
Setup-App
BeitragHy, ich bin der Meinung, dass so eine App kaum was bringen kann. Ich gehe bei Rennen öfters zu Toppiloten, Daniel Wohlgemuth, Tim Wahl, Eric Dankel oder David Kuschnarev, sage denen, was an meinem Wagen das Problem ist, diese sehen sich den Wagen auch genau an, und dann bekomm ich Tips für Änderungen. Diese sind dann speziell nur für mich gültig, z. B. wie ändert sich das Fahrverhalten mit Kegeldiff vorne, soll ich 2,5er oder 2,7er Federn v. und h. fahren oder 2,7er vorne und 2,5er hinten, wenn …
-
5. SkodaCup am 22./23. November
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, es gibt doch nichts Wichtigeres, als seine Familienfeiern (Geburtstage) mit einem Rennen in Estenfeld zu krönen. Habe mich bereits genannt. manny
-
Hallo, das war ein tolles Rennwochenende. Besten Dank an die Küche und die vielen Helfer rund um die Strecke. Aufgefallen ist, dass es jetzt eine elektrische Vorrichtung gibt, mit welcher die genaue Übersetzung festgestellt werden kann. Dabei kommt auf ein Rad eine Sensorkappe und ein Sensor wird auf den Motor gehalten. Gibt der Fahrer nun etwas Gas, zeigt das Display die genaue Gesamtübersetzung an. Weiter fiel auf, dass ein Aluchassie recht schnell ist, gefahren auf einem Yokomo. Es wurde auch…
-
DER SKODACUP 2015
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo, ich war bei der Hauptversammlung anwesend und bin mit dem neuen Reglement einverstanden! Natürlich schmeckt ein Reglement niemals allen so 100%ig, aber die Argumente für die Zippys haben mich überzeugt. Natürlich ist die Zulassung der Dunlop Regenreifen kein Thema mehr. Jetzt können wir uns aufs nächste Regenrennen freuen und brauchen nicht gleich zusammenpacken, weil mit Ride nur sehr bescheiden im Regen gefahren werden kann. Das mit den Motoren ist noch nicht ganz durch, es sollen noch …
-
LRP 17,5 GT Challenge
Beitraghy, nehme die 190 mm Porsche Turbo Karo mit dem mitgelieferten großen Spoiler. manny
-
DER SKODACUP 2015
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo Mike, ich schrieb, dass die Fun Classic nicht der burner war. Das Fahrverhalten der TT 01 mit den breiten Classic Reifen und den schrecklichen US Deckeln führten zu einem entsprechenden Fahrverhalten, mit einem X-Ray nicht im Ansatz vergleichbar. Mein Vorschlag mit Fun TT hat den Hintergrund, interessierte Fahrer aus Rooky herauszulösen, die lieber brushless fahren möchten. Bisher war die Rookyklasse mit über 40 Teilnehmern schon fast zu groß. Dass die Zulassung nur auf 3 fast identische T…
-
DER SKODACUP 2015
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, da die MST Hautversammlung bevor steht, möchte ich das Thema mit Reglementsänderungen nochmals einbringen. Da Fun Classic doch nicht so der "burner" war, mein Vorschlag: eine Fun TT Klasse, da sind nur TT01, TT02 und Blast 10 zugelassen, Karos, Reifen und Motoren, Übersetzung wie in Fun. Natürlich sollten alle Hard Case Lipos, LRP 17,5T aus X11, X12 und X20 dazu gehören. Das Reglement sollte Tuningteile aus der Tamiya Gentlemengruppe zulassen. Für alle Klassen sollten bei Regenrennen die Dun…
-
Hallo, die brushed Motoren von früher hatten wesentlich weniger Leistung, wie wir es von den Brushless gewohnt sind. Die besten 12 Turner lagen so zwischen 230 und 260 Watt. Das bringen heute leicht die 13,5T. Zu deiner Übersetzung: Wenn der Motor mit etwa 8,0 auf 80°C kommt, dann reicht das. ansonsten brennt der Kollektor zu stark ein, bzw die Kohlen glühen aus. manny