Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, dieses verwendete 7075-T6-Aluminium kommt aus der Luftfahrt und hat mit einem normalen Alu außer dem geringen Gewicht nichts mehr zu tun. Die Festigkeitseigenschaften haben mit "Federstahl" schon mehr Ähnlichkeit. Was im RC Chassiesbau dabei rauskommt, ist schon erheblich von der Blechdicke und den Ausschnitten abhängig. Als Konstrukteur hat man so viele Möglichkeiten, es bretthart oder mit etwas Flex auszulegen. Schon bei Kohlechassis gab es brettharte Materialien, die sich nur bei sehr …
-
Flughafen BER
manny - - Allgemeines
BeitragHy, gerade kam in den Radionachrichten, dass aufgrund der gestiegenen Baupreise des BER eine Solidaritätsagabe in Höhe von 1€ pro Monat für jeden Sozialabgepflichtigen eingeführt wird, sauber, nur gut dass heute der 1. April ist manny
-
Hallo, ich denke auch, dass Powerprogramm durch ist. Zu schmerzlich, solche teure Motoren in Rauch aufgehen zu sehen. Wers unbedingt braucht, kann sich ja in Modified austoben.....wenns überhaupt die Strecken zulassen, vom Fahrtalent mal gaaaaaz abgesehen. Zur oder als Nachfolger zur Classic eine 21,5T GT Klasse reinzunehmen, käme den Freizeitfahrern bestimmt entgegen. Nicht jeder findet Gefallen an Classicchassies, die anderswo kaum eingesetzt werden können. Meine Meinung von 13,5T anstatt 10,5…
-
Hallo, die 17,5er Klasse abzuschaffen um damit das Fahrerfeld in 13,5T füe Experten und 21,5T für Freizeitpiloten aufzusplitten halte ich für falsch. Das würde dazu führen, dass Interessierte Fahrer die Rennserie verlassen. Die 13,5T für Experten "mit dem Messer zwischen den Zähnen" und die 17,5er Klasse für Freizeitfahrer halte ich für die beste Alternative. Die 10,5er Klasse ist für viele schon zu schnell, wehalb sie für Umsteiger nicht gerade passt. manny
-
Hy, wenn du in der 21,5T Einsteigerklasse auch sensorbetriebene Kombies einsetzen darfst, haste mit einem sensorlosen System überhaupt keine Chance, mitzuhalten. Da fällt einfach das Motortiming weg, und das macht sehr viel aus. Eine sehr ordentlich schnelle 21,5T Kombie kommt von LRP für ca 120 €. manny
-
Hy, wenn ich eine Regler/sensorlos/sensorkombie habe, kann ich schnell nachprüfen, was sich ändert im Sensor/Sensorlosenbetrieb. Ohne Sensorkabel dreht ein 17,5T Motor 16.000rpm mit Sensorlabel/27,5°/30° Motortiming 19.000 rpm aufgemotzt auf 37,5° Motortiming 22.000 rpm Beim Rennstart, wenn die Fahrzeuge dicht hintereinander aufgestellt sind, ist es wichtig, dass es nicht zuerst ein paar Zehntel Sekunden dauert, bis das Car losfährt. Zum Mix verschiedener Hersteller sage ich aus eigener Erfahrun…
-
Hy, man kann sicher einen Sensormotor an einem sensorlosen Regler betreiben, nur das Regelverhalten und das Anfahren sind erheblich schlechter und außerdem ist das Motortiming, etwa 10 bis 35° nicht aktiv, weshalb die Drehzahl und auch die Leistung bedeutend schlechter ausfallen, deshalb sollte man davon Abstand halten und eine gute Sensoranlage einbauen. Ein Markenmix kann Probleme bereiten, weshalb bei den etwas älteren GM Reglern mit den beliebten LRP Motoren häufig Störungen auftreten. manny
-
Hallo, zu dem vorhandenen cirtix stock clubrace Regler passt der SP 13,5T sehr gut. Ist die Rotorwelle krumm, kann ich nur empfehlen, einen neuen oder auch gebrauchten Rotor einzubauen. Man muß dabei nur beachten, dass der hintere Motordeckel wieder so rum eingebaut wird, wie er zuvor war, sonst gibts Kurzschluss. Meine Erfahrung mit diesem Regler ist, dass er nicht mehr viel Luft nach stärkeren Motoren hat. Es kommt wie so immer nicht nur auf die Turns an sondern auf die Übersetzung, den Einsat…
-
Ltc-r legal ?
BeitragHy, um zu einer EFRA Zulassung zu kommen, müssen zahlreiche Karomaße genau eingehalten werden. Es ist deshalb zwingend notwendig, auf die EFRA Nummer am Rand der Windschutz- scheibe zu achten. Karos anderer Herstellern sind nicht zugelassen. manny
-
Erstes Rennen Im neuen Jahr
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragGelungen, einfach Klasse, wie diese Veranstaltung durchgeführt wurde. Hat mir einen Riesenspaß gemacht. :114: manny
-
Training am 28.-29.12
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, ich bin jetzt auch mit dem Schrauben fertig. Freu mich auch wie ein Schnitzel auf die geilste Strecke im Süden der Bananenrepublik manny
-
Training am 28.-29.12
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo, das Streckenlayout sollte schon das gleiche sein wie beim nachfolgenden Rennen. manny
-
Training am 28.-29.12
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, ich komme dann am Samstag Grüße manny