Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, es kommt nicht auf Watt an, sondern auf deine 10 Ampere bei 12 Volt. So kannste z.B. einen LRP Pulsar 3 mit Parallelbalancer anschließen und dann mit 10 Ampere laden. Nur bei eingebauten Netzteilen in kompletten Ladestationen haben Watt Angaben was auszusagen. Rechnet man da nach, kommt man häufig nur auf einen Ladestrom von 5 Ampere und einen Entladestrom von lächerlichen 2 Ampere. Die Strom/Spannungs/Leistungsformeln sind P(Watt)=U(Volt) x I(Ampere) I(Ampere)=P(Watt)/U(Volt) manny
-
4 Skodacup am 9.September 2012
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragEinfach klasse, was da in Estenfeld abgelaufen ist bzw veranstaltet wurde. Dank auch an die vielen Helfer, die uns mit köstlichen Würstl vom Holzkohlegrill und Kuchen und... versorgten. Hervorheben möchte ich auch den freundlichen und hilfs- bereiten Umgangston. So gut wie zum Schluß mein X-Ray durch die Kurven ging, gings vorher noch nie, mein Dank deshalb an Noby und David. Macht weiter so manny
-
4 Skodacup am 9.September 2012
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragZitat von Julian2202: „Hallo Kommt heute jemand zum training nach estenfeld :11:“ wir waren alle da manny
-
Hy, euch egfällt die Ford Cortina Lotus, nur ich habe sie schon Mitte der 60er Jahre auch auf einem Flugplatzrundstreckenrennen gesehen. manny
-
Hallo, Motorenpool? Gibts das wirklich bei den relativ teuren Brushless Motoren oder nur bei Büchsen? Ich lege bestimmt nicht meinen Motor in einen Pool und laß mir dann von so einer Wurst das Gewinde versauen oder gleich den ganzen Motor. Ich denke schon, daß LRP so einen bezahlbaren Weg eingeschlagen hat. Wenn dann noch die TKs einige Ersatzrotoren mitbekommen, gehts, meines Erachtens. manny
-
Nachtrag: ich habe meinen "Übermotor" ans Werk geschickt, zu Händen Reto König. Was an diesem Motor anders gebaut wurde, kann nur im Werk festgestellt werden. Ich vermute, daß die Drahtwicklung besonders straff und paralell gewickelt wurde. Es war zu brushed Zeiten voll normal, daß es gute und schlechter gewickelte Anker gab. manny
-
Hilfe für GT+
BeitragHallo, wie ich dir schon am Sonntag mitteilte, haste mit der 17,5T LRP Combo gegen die 13,5T SP Combo keine Chance. Da liegen mehr als 10 km/h mehr an Höchstgeschwindigkeit drin. Auf den im BaWü normalerweise gefahrenen großen Hallen mit mega langen Geraden zählt das schon erheblich mit. Ob in der Halle übernachtet werden kann, hängt vom Veranstalter ab und ob zuletzt alles vollgekotzt wurde oder nicht. TW Spoiler werden auf den GT Karos gefahren. Als Halter bieten sich die aus dem HPI Spoilersa…
-
Hallo Martin, ich danke für deine Antwort. Mir kommt es darauf an, einen legalen Motor zu haben. manny
-
Hallo, ich habe jetzt meine 2 X12 LRP 17,5T Motoren durchgetestet. Den Zero SPX stellte ich auf den 0 boost, Blinkmodus, ein. Der langsame Motor dreht 19,400 rpm/8,36 Volt Der schnelle Motor 20.900 rpm/8,41Volt am gleichen Regler. Mit der neuen Sensorplatine 20.700 rpm/8,39Volt mit dem Rotor des langsamen Motors 20.900/8,39Volt Ich folgere daraus, daß es nur am Wicklungspaket des Motors liegen kann, daß der eine Motor so gut ist. Es kann sein, daß die Drähte sauberer gewickelt wurden wie bei den…
-
Parkzeitüberschreitung
BeitragHallo, auf dem gezogenen Parkschein steht: "es gelten die Vertrags- und Einstellbedingungen" Könnte sein, daß ich der Dumme bei einem Rechtsstreit werden würde. Den Bericht, daß man ohne Parkschein besser dran ist wie ohne, habe ich auch gesehen. Scheiß Parkplatzmafia manny
-
Parkzeitüberschreitung
BeitragHallo, am vergangenen Freitag, 17°°, parkte ich meinen Opel auf dem Parkstreifen vor der Post in Ulm, HBF. Der Parkplatzbetreiber ist die Contipark Parkgaragen GmbH, Firmensitz Berlin. Ich erwarb einen Parkschein für 60 Minuten. Diese Parkzeit überschritt ich um 30 Minuten und wurde mit einer "Zahlungsaufforderung" belegt von 27,20€. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus 4,20€ Tagesgebühr bzw 3-facher Stundensatz und 23,00€ Vertragsstrafe Meine Frage nun, kann mir überhaupt so eine GmbH eine sol…
-
Hallo, die 17,5er LRP Combo ist deutlich langsamer wie die SP 13,5T Combo, die erfreulich preisgünstig ist. Deine Frage mit der Mitfahrgelegenheit klärste am Besten mit dem RC Car Verein in deiner Nähe. manny
-
Hy, das Finalrennen in Singen ist super abgelaufen! :114: Die Sachpreisverlosung am Samstag Abend wurde mit großzügig gespendeten Preisen abgehalten. :114: Die Klasse Gt+ hat ihren alten Stellenwert mit dem deutlich stärksten Starterfeld wieder eingenommen. Die Fahrer haben mit ihrer Speed Passion 13,5T Combo keine Probleme und erfreuen sich mit dieser etwas kräftigeren Leistung, wie in anderweitig gefahrenen 17,5er TW Klassen. Diese Klasse kommt ohne Übersetzungslimit super zurecht!!! :114: Erf…
-
Hallo, ich finde es toll, mit wie viel Engagement die Firma LRP ihre Challenge betreibt und unterstützt. Anfang nächster Woche werde ich mal in meine "Wundercombo" den neuen Deckel montieren und auch aus meinem alten Motor den Rotor einbauen und ausmessen. Ist dann immer noch keine Besserung zu erzielen, schicke ich an LRP, zu Händen Stefan Köhler, die komplette Combo. Was dort beim Zusammenbau des Motors "optimal" gelaufen ist, kann am Besten im Werk festgestellt werden. Eine Änderung von mir f…
-
Hallo, da mein 17,5er recht langsam war, habe ich mir für die TW DM in Singen eine neue Combo gekauft. Diese neue, noch nie gelaufene Combo, wurde von J. Dragani und Herrn Kruse am Tatsch getestet und etwa 2000 rpm zuviel festgestellt. Ein Rotorwechsel, den diese beiden Herren vornahmen, ergab noch mehr Drehzahl. Mit dieser Combo durfte ich nicht starten sondern mit meiner lausigen Combo hinterherfahren. Was soll ich mit dieser Übercombo anfangen? Soll ich sie zum LRP Werk schicken? Ich bin gewi…
-
Kegeldiff oder Kugeldiff?
BeitragZitat von m e s: „Das X6-Gehäuse kenne ich nicht, aber das Kegeldiff ist breiter und läuft in metrischen Lagern. Tendenziell würde ich daher sagen, es passt nicht.“ OK, wenn schon die Lager wegen metrischer Größe nicht passen, dann kann es im X6 Gehäuse auch nicht passen. manny
-
Hallo, eure ganze Tatsch Motortesterei ist Murks. Nur unter Last läßt sich ermitteln, ob ein Motor gut oder Dreck ist. Als Beispiel, wenn das Magnetfeld des Rotors im A... ist, dreht der Motor höher und hat gleichzeitig eine höchst bescheidene Leistung. Bevor ihr hier Läufe streichen wollt, müßt ihr erst mal nachweisen, ob überhaupt manipuliert wurde. Wenn ein Motor aus der Packung heraus über 20.000 dreht, kann der Fahrer nichts dafür und darf auch nicht bestraft werden. Nur bei nachgewiesenen …
-
Kegeldiff oder Kugeldiff?
BeitragHallo, ich habe einen Asso B4 auf die Mittelmotorversion X6 umgebaut. Da man für den Asso B4 ein anderes Diffgehäuse benötigt, nun meine Frage, passt das Asso Kegeldiff überhaupt in das X6 Getriebe- gehäuse rein? manny
-
4 Skodacup am 9.September 2012
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, ich habe mich in 17,5 genannt. Darf am LRP Motor auch der Challengedeckel gefahren werden? Er macht das selbe wie der von euch vorgeschriebene Einsatz. manny
-
4 Skodacup am 9.September 2012
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, da ich auf der ORE 2WD DM Strecke ziemlich Probleme habe, wird es mich zu euch ziehen. Eure Strecke ist auch für solche wie mich gut zu befahren. Können die vorgeschriebenen Reifen an der Strecke erworben werden? manny