Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 417.

  • :mrgreen: noch haben die Glattbahner die Chance gegenzusteuern :mrgreen: Der Trend ist allerdings mehr als deutlich, in der aktuellen Nennliste sind zur Zeit 50% Offroader, und das bei einem Glattbahnrennen.

  • Nein, es gibt keine Hindernisse, es wird traditionell Glattbahnoffroad gefahren. Sollte sich das Verhältnis der Starterzahlen Glattbahn zu Offroad allerdings weiter in der bisherigen Richtung entwickeln wird es wohl in spätestens zwei Jahren ein reines Offroadrennen mit Hindernissen statt des Glattbahnrennens geben.

  • Haben nicht alle Leute so gut wie du, ich muß arbeiten. Und wenn ich die Nennliste richtig interpretiere ist die Offroadklasse ja sowieso vom Tisch Meinen einzigen Glattbahner den ich habe wollt ihr ja nicht in der Halle, der hat nur 3T im Glühwendel. :mrgreen:

  • Zitat von Andy3000: „Baut ihr Samstag nur auf oder kann man auch fürn training vorbeikommen? Wenn ja, ab wann?“ Dazu steht auf Seite 1 im Beitrag 1 dieses Threads Zitat von Ta05er: „ Die Strecke wird am Samstag früh aufgebaut. Freiwillige Helfer sollten sich bei mir melden und auch pünktlich zum Aufbau erscheinen. Sie haben dann die möglichkeit kostenfrei den Restsamstag zu Trainieren. Für alle anderen besteht die möglichkeit gegen 12:30 Uhr das freie Training zu bestreiten. Kostenpunkt 5 Euro p…

  • SM-Lauf EG SK5 in Bernau

    Andreas L. - - RC Speedracer e.V. Bernau

    Beitrag

    :winke: Aus gegebenem Anlaß findet am 22.01.2012 in Bernau ein zusätzlicher SM-Lauf EG SK5 im Rahmen des am selben Tag durchgeführten Laufs zum Barnimcup statt. Ausschreibung Nennungen unter nennung@rcspeedracer.de Weitere Infos wie immer rechtzeitig unter www.rcspeedracer.de

  • :winke: Info: Der Termin am 04.03.2012 ist zugunsten von Marzahn bei uns gestrichen worden. Der Barnim-Cup wird dieses Jahr in nur 4 Läufen ausgetragen. Die Liste im ersten Beitrag wird entsprechend angepasst.

  • Re: Willkür beim DMC

    Andreas L. - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von HGH: „ Achso ich habe da noch eine Frage wer sind die SK-Referenten? diese Tietel gibt es bim DMC nicht.“ Die Elektroreferenten der Sportkreise?

  • Weiß nicht ob ein UIT für ein Modell noch Sinn macht, das bereits, und das nicht gerade unverdient, wieder in der Versenkung verschwunden ist. Der Allradumbau war damals eine Eigenentwicklung des oben erwähnten Forums, dabei wurden aber Teile des ebenfalls längst eingestellten F-Ten von Kyosho verwendet. Davon ist inzwischen ebenfalls nichts mehr bei Kyosho verfügbar. Der Umbau würde jetzt also auch die Anfertigung der damals noch käuflich zu erwerbenden Teile notwendig machen. Chassisplatte und…

  • Bau irgend ein 0815-Servo ein und teste, wenn es damit genau so passiert liegt es an einer deiner Komponenten, ist aber unwahrscheinlicher, tritt der Fehler mit dem anderen Servo nicht auf weißt du Bescheid und schickst das TT ein. Falls du es beim örtlichen Händler gekauft kannst du dich natürlich auch an ihn wenden.

  • DS1015 ist leider nicht DS1015, bei den OR8ern wurde das im letzten Jahr an der Herkunftsbezeichnung festgemacht. Wenn auf der Verpackung noch Made in Taiwan steht ist es die alte Serie, da war das ein Spitzenservo. Auf der neuen Serie steht Made in China und die Qualität hat spürbar nachgelassen. Erkennbar ist das leider nur an der Schachtel, ist von außen das gleiche Servo. Ich würde das Ding einschicken, wenn es den Nullpunkt dauernd verliert.

  • :winke: Nachdem die diesjährige Sommersaison auf Grund "verständnisvoller" Nachbarn zum Fiasko wurde starten wir für den Winter endlich wieder durch. Das erste Hallenrennen der Saison steht am 20.November 2011 in der Sporthalle Ladeburger Chaussee in Bernau an. Wir bieten die aus der letzten Saison gewohnten Klassen 1:10 Elektro-Glattbahn Rookie, Hobby und Modified, 1:10 Elektro-Offroad 2WD und 4WD Buggy und in diesem Jahr neu 1:10 Shortcourse 2WD und 4WD an. Die Klasse 1:18 ist auf Grund der in…

  • Alle 17,5 ohne Powerprogramm und im Blinkmodus, im Zweifelsfall durch den Fahrer nachzuweisen, wir werden notfalls den Regler auch auslesen lassen, falls ernsthafte Zweifel am eingestellten Programm bestehen sollten. :mrgreen:

  • Re: Wintertermine in Bernau

    Andreas L. - - RC Speedracer e.V. Bernau

    Beitrag

    Zitat von Andreas L.: „... mehr sind natürlich nicht verboten :mrgreen:“ Wollt ihr mich ärgern? Wenn da mindestens 9,5T erlaubt sind könnt ihr meinetwegen auch 21,5 fahren, da. einfaches Rechenexempel: 21,5T mehr sind als 9,5T. ----------- Edit: so, jetzt steht schlicht und ergreifend nur noch 9,5T im Reglement, nun könnt ihr meinetwegen neu interpretieren :kiss2:

  • Re: Wintertermine in Bernau

    Andreas L. - - RC Speedracer e.V. Bernau

    Beitrag

    Menno, Rico, der Motor sollte mindestens 9,5T haben, mehr sind natürlich nicht verboten :mrgreen:

  • Wintertermine in Bernau

    Andreas L. - - RC Speedracer e.V. Bernau

    Beitrag

    :winke: So, im Sommer war aus Bernau ja leider nicht viel zu hören, jetzt wirds wieder kühler (na ja nicht wirklich, wärmer wars im Sommer ja auch nicht) und die Hallenrennen werden geplant. Die geplanten und mit dem örtlichen Schulamt (unserem Hallenvermieter) vorläufig abgestimmten Termine sind: 20.11.2011 18.12.2011 22.01.2012 04.03.2012 gestrichen 18.03.2012 Könnt ihr, wenn ihr wollt, ja schon mal in eure Planung aufnehmen. Wir freuen uns jedenfalls auf die kommende Saison. Fahren wollen wir…

  • Zitat von ewig Gestriger: „ ... sicher ein sicher lobenswertes Engagement ... aber in erster Linie sollte alles für die Fahrer und Helfer getan werden“ Ja natürlich, nur nicht zu viel in die Öffentlichkeit gehen. Der Nachwuchs könnte uns ja sonst die Bude einrennen. :schock: In nicht nur einer Klasse ist der Deutsche Meister inzwischen 50 und älter, welchen Sinn macht da eigentlich noch eine DM 40+??? Wir werden also demnächst Treppenlifte und Rollatoren für Fahrer und Helfer bereitstellen und d…

  • Bis auf den Messecup sind Offroadrennen so gut wie immer auf der grünen Wiese. In Schwedt wurde das Kabel über den letzten Kilometer incl. der erforderlichen Umsetzer selbst verlegt, extra für die DM, nur um eine vernünftige Berichterstattung zu gewährleisten. In Welden, wo weder DSL noch UMTS verfügbar waren, wurde eine mobile Vodafon-Sendestation nur für dieses Event aufgestellt. Könnte es sein daß hier nach Lösungen gesucht wurde statt einfach festzustellen was alles nicht geht? Und das Angeb…

  • Zitat von Conehead: „Das sieht wirklich sehr gut aus. Der Blick auf die Nennlisten lässt einen Glattbahner neidisch werden.“ Die 180 Startplätze (120 Buggy, 60 Truggy) sind nach Start der Onlinenennung innerhalb von 30 Minuten vergeben gewesen, das könnte seine Ursache auch in dieser Art der Berichterstattung haben. Aber ok, ist OT hier, sollte nur mal zeigen was in der Richtung Berichterstattung möglich ist und daß die Forderung nach einer angemessenen Berichterstattung auf keinen Fall als über…

  • Zitat von AUDI_FREAK: „kann das vielleicht am failsafe liegen ?“ Um das zu testen bau doch das Failsafe-Modul einfach aus und teste alle Funktionen ohne das Modul mit stehendem Motor bei langsam steigender Entfernung durch. Failsafe-Module müssen auch angelernt werden, hast du das gemacht? 4 oder 5 Zellen Empfängerakku? Ist das Failsafe für die Spannung gedacht? Es gibt da schon ne ne Menge Fehlermöglichkeiten, die man alle abchecken muß. Auch andere Anlagen, die auf deiner Frequenz arbeiten sin…

  • Tip: Wie eine Berichterstattung im Informationszeitalter aussehen könnte/ sollte könnt ihr jedes Jahr zum Messecup Leipzig sehen. Dieses Jahr vom 30.September bis 3.Oktober. messecup-leipzig.de/cms/de/online-tv.html Im Link: linkes Fenster Livevideo, rechtes Fenster Livetiming, darunter der Chat und jedes Dokument, das an der Info-/ Ergebnistafel hängt, ist kurz darauf auch im Web abrufbar. Mit dieser Technik wurde auch von der OR8-DM in Schwedt berichtet, ähnlicher Aufwand auch in Welden zum 2.…