Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 521.
-
hy! Zitat von M-Kruse: „ ........................Deutlich aufgefallen sind aber die Unterschiede mit Akkus... alte 4200er gegen neue 4200er haben bis zu 0,3s bei 12,2s als beste Rundenzeit gebracht, beim gleichen Fahrer als alle anderen konstant gleiche schnellste Runden fuhren........................... mfg Martin“ das habt ihr bei den tests vermutlich nicht berücksichtigt und seid immer mit den top zellen angereist?? :schock: tja somit, und das habe ich befürchtet, wirds auch in der challenge …
-
hy! so ich habe nun auch mal verschiedene reglersetups getestet. also ich merke auch keine unterschiede zwischen programm 4, 5, 6, 7 und 8, weder bei beschleunigung noch beim endspeed, sehr dubios. auch das verstellen des timings hat sich als erfolglos rausgestellt, kein unterschied in irgender weise. einen zusätzlichen motor habe ich schon erhalten, aber noch nicht auf der strecke testen können. aber im vergleich, im ausgebauten zustand, ist kein wesentlicher drehzahlunterschied zu hören. dann …
-
hy! @ MIZI: du kannst mir glauben, ich weiss wie man lenkt und wo man gas gibt....... :fahren: nur warum soll ich mir schon im vorhinein einen speednachteil, und 8 kmh sind eine menge holz, einhandeln? wenn speed und druck aus der ecke fehlen, kannst am lenkrad drehn wie du willst, tag und nacht trainieren, das holst auf outdoostrecken kaum bis gar nicht auf. da kannst mal sicher sein. cu mario
-
hy! @burito: ja die speed messungen kenne ich auch, war ich ja dort beim rennen dabei, zumindest bis samstag. und seit 2006 ist die akkuleistung nochmals angestiegen, daher sind unsere gemessenen werte, die ich auch geschrieben habe, sehr plausibel und bestätigt unsere messungen eigentlich nur. ich werde mit sicherheit brushless weiter probieren. hab gestern erfahren, dass man beim staatsmeisterschaftslauf in wien vergangenes wochenende in der standardklasse (motore und untersetzung identisch wi…
-
hy! @ duffyduck: danke für deinen beitrag. nur ist er OFFTOPIC. hier gehts nicht um cs oder andere motore, sondern wie die überschrift lautet: "LRP 9,5 Bruhless/HPI - Erfahrungsaustausch" also hilft uns dein beitrag auch nicht weiter. @ uncle T: mit dem reglersetup (nosram matrix evo istc) hab ich auch herumjongliert, hab aber keine veränderung feststellen können. vielleicht kannst mal mitteilen, welches setup du fährst. cu mario
-
hy! also um die 60 gehn alle guten 17 t bei uns. selbst 2006 beim hpi GP in wr. neudorf wurden solche geschwindigkeiten gemessen (von stefan köhler). und das mit legalen motore. wie gsagt bei brushless fehlt mir der vergleichbare druck und topspeed. da hilft mir auch das wenigere gewicht nicht weiter. der wenigere topspeed, ist meiner meinung nach, ja das ergebnis des fehlenden drucks aus den ecken raus. das geht wie ein gummiband, sehr zäh. bei brushed must nu a bissi aufpassen beim rausbeschle…
-
hy! meine heutige erFAHRung, nach 16 gefahrenen akkus (8 x brushless, 8 x brushed): lrp 9,5 hpi challenge brushless motor, natürlich mit der untersetzung für hpi, also 5,81: im konkreten vergleich (selbes auto, immer nur motor getauscht) mit 6 zell + hpi 17t motor (1:6,65 untersetzt) fehlen mir etwas über 3 zehntel pro runde auf den bürstenmotor (rundenzeit ca. 23,7). es fehlt an druck aus der kurve und an endspeed. gemessene topspeed (Radarpistole), brushed 59km/h, brushless 51 km/h....... also…
-
hy! ixh täte mal eine umfrage starten, inwieweit bis jetzt die erfahrungen mit dem neuen brushless motor für die hpi super stock klasse (ex 17t) in verbindung mit 5 cell akkus sind? schildert mal eure eindrücke bitte, eventuell auch im vergleich mit den bisherigen 17t motore bei 6 zellen. rege teilnahme wäre für alle hpi challenge fahrer sicherlich wünschenswert. cu mario
-
hy! bin zwar nicht in berlin zu hause sondern in österreich, aber: bei meinem (unserem händler) sind weder motore noch reifen angekommen...... unsere fahrer, mich eingeschlossen, haben kein material zum fahren, wie ich heute erfahren habe...... und wir haben dieses weekend auch einen challenge lauf....... cu mario
-
hy! Zitat: „Warum also hat man die Spiele dahin gelegt ? “ wie du ja sicher weisst, ist asien und vor allem china wirtschaftlich jetzt sehr interessant, da ja ein grosser markt vorhanden ist, der erschlossen werden will. und somit wandern da sicher miliarden dollars oder euros von sponsoren, oder von firmen die dort ansässig werden möchten. und geld regiert nun mal die welt, und damit lässt sich auch sehr gut die politik regieren, ich will mal nicht sagen "kaufen"......... cu mario
-
hy! also wenn du den akkubar nach oben hin lötest und die hülse quasi in längsrichtung zum akku, lötest passt auch der 5 zeller in das 6 cell-chassis, ebenso natürlich ins 5 cell-chassis. um kurzschlüsse mit sicherheit zu unterbinden, habe ich das oberdeck an dieser stelle mit einem tape versehen, ebenso den akkuhalter (kohlefaster leitet ja bekanntlich recht gut....). ich bin jetzt beide autos, also das 6 cell und auch das 5 cell, nebeneienander gefahren, jeweils natürlich mit 5 zellen. den akk…
-
hy! also mein 5 cell auto ist ja schon da, aber ich habe derweil immer noch das 6 cell chassis im einsatz. sobald motore da sind, und die vernünftig funktionieren, werde ich auf 5 cell chassis umbauen, d.h. chassis tauschen. soll heissen, fahrtechnisch habe ICH noch keine erfahrung mi dem 5 cell chassis. aber i sag mal so, wenns bei den topfahrern funktioniert und für siege reicht, sollte es bei uns auch funktionieren. der upgrade kit sollte/müsste eigentlich bei den jetzigen baukästen schon ink…
-
hy kimba! mit foto tue ich mir echt schwer, da ich eigentlich nicht das auto zerlegen möchte. aber wie geschrieben, einfach längs in das plastikteil in der gleichen richtung wie dann der stift reingeschoben wird, eine kerbe schleifen. was ich noch vergessen habe: anstatt der 3 kurzen rundkopfschrauben habe ich 3 kurze SENKkopfschrauben zur befestigung des HZ verwendet. somit ist alles plan und es steht nix hervor. cu mario
-
hy! robitronic zahnräder im 008: der stift zum fixieren der kleinen zahnräder geht dann schwer oder kaum durch. also das einzige was ich bearbeitet habe, war das teil bei den mittelzahnrädern, weiss nicht wie ich es nennen soll. teamxray.com/teamxray/show.php…a87f839044df81b56aa7667f3 ich habe einfach mit einer feile, da wo dann der stift durchgeführt wird, eine kleine kerbe reingemacht, somit flutscht der stift dann perfekt durch. am zahnrad selbst hab ich keine veränderungen durchführen müssen…