Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 332.
-
@sebobulgolgi warum einen von den beiden? Fahren doch nicht so viele von. Sonst würde ich Dir den Asso TC5R ans Herz legen. Da ist alles drin. Brauchst echt nichts mehr zu kaufen. Außer die Federn vielleicht. @Jürgen also wäre man am Sonntag früh fertig das man auch früh nach Hause kommt? Wie ist es mit Fahrerlager und Tischen? Strom ist denke ich vorhanden. Kiste Bier auch? :zensur: :sieger:
-
Hallo Jürgen ich spiele mit den Gedanken da mit zu kommen in Andernach. Leider werde ich wohl nicht an der Verlosung teilnehmen da ich nur 2 Rennen mitgefahren bin. Schade aber auch. Bestellst Du gutes Wetter da? Denke Fahrerlager und Tische sind vorhanden oder? Wird dann schon Samstag was gefahren oder wie habt ihr es vor? Gruß Jörg
-
@manny der TC5R ist komplett auf Gummi Reifen gerichtet. Der hat alles schon drin was sonst beim normalen TC5 dazu kaufen müsstest. Also folgende Sachen hat der TC5R anders gegenüber dem TC5: - ITF Chassi und Oberdeck (dünner und damit auch weicher) - Alu-Diffs (TC5 sind nur aus Plastik) - Spool ist mit drin (im TC5 garnicht drin) - Asso Federn: blau vorne und silber hinten (TC5 hat kupfer vorne und hinten rot, ist für Moosgummi) - schöne konische Unterlegscheiben mit Senkkopfschrauben glaube ic…
-
Meinst die Sweep? Die hatten wir letztes jahr beim ISW. Glaube waren die 28er. Waren sehr weich und bauen sehr viel Gripp auf, auf Teppich. Auf Asphalt fahre ich eher die VTec 30 oder CS-27 mit harter Einlage. An Karossen fahre ich auf Teppich eigentlich nur die Mazda Speed 6 von Protoform und auf Asphalt auch oder auch mal die Dodge. Habe die DNA3 auch noch und die fährt sich sehr gutmütig.
-
Nabend Stabi fahre ich nur auf Teppich wenn extrem Gripp da ist. Sonst kann man das mit den Rollcentren schon gut in den Griff bekommen. Ja fahre nur die aus dem Baukasten. Geht echt gut damit. Ist schon umständlich mit den Schwingenhaltern aber mit nen Kugelinbus geht das gut. Hätte man es anders gemacht wie X-Ray hätte man glaube ich ärger bekommen. Aber weiss es nicht genau. Aber hinten muss man eigentlich nie die Halter wechseln. Vorne wechselt man schon mal aber auch nicht oft.
-
Die goldene Federn sind härter als die silbernen und die blauen auch sind auch härter. hier ist die reihenfolge von hart bis weich: - weiß - gelb - purple - kupfer - rot - gold - blau - silber - grün Meinst die Kolbenplatten. Fahre derzeit mit den 3er Platten. Wenn hinten zu wenig gripp hast kannste auch beim Hauptzahnrad am Oberdeck die vier Schrauben mit Gummiringen unterlegen am besten unter konischen Unterlegscheiben. Dadurch wird der hintere Teil des oberdecks weicher und kann etwas mehr ar…
-
Hallo die meinsten fahren eigentlich überwiegend das ITF Chassi was beim TC5R drin ist. Ich bin da auch noch etwas am testen. Aber habe nen ganz gut fahrbares Setup gefunden wo man mit anfangen kann auf Asphalt. Vorne: Asso Feder Gold, 40er Öl, Spool, 3er Schwingehalter drin (hohes Rollcentrum), Spurstange in Loch Nr. 3, Dämpfer oben 3. Loch von außen und an Schwinge auch außen. Droop 3, lange Lenkung und sonst Baukasten. Hinten: Asso Feder blau, 35er Öl, Alu-Diff, 2er Schwingenhalter drin(Bauka…
-
Hallo ich hatte das Servo auch. Hatte damals auch paar Probleme gehabt mit nen bestimmten Regler. Wenn die Möglichkeit hast ein anderes Servo einzubauen dann versuch es damit. Nen Futaba oder Sanwa Servo nach Möglichkeit.
-
Also soweit ich weiss hat das BEC folgende Daten: 6V und 2A. Der Kondensator am Empfänger bringt sehr viel bei einem Graupner Servo. Sonst kann ich solche Probleme nicht bestätigen. Habe nen Futaba S9402 Servo drin. Was für ein Empfänger hast Du denn verbaut?
-
@Hasi die Federn Hart kenne ich noch von der Kyosho TF-3 Serie. Natürlich wurden die auch für TF-4R und KX-One auch benutz. Die habe ich immer gefahren. Die Sorte soft nie da zu weich. Aber denke für den aktuellen TF-5 sind sie überholt. Der Chrissi hat schon die passenden Federn für den TF-5 genannt.
-
Hi hatten wir schon weiter oben mal erwähnt. Also der TC5R ist für Gummi gedacht. Gegenüber dem normalen TC5 hat er folgende Sachen drin: - ITF Chassi und Oberdeck (dünner und damit weicher) - Spool ist schon mit drin - Asso blau und silber Feder - Alu-Diffs sind schon drin Sonst ist alles gleich eigentlich. Die Sachen habe ich auch zugelegt zu Anfang und kann es nur empfehlen. Spart echt Geld mit.
-
Also bis jetzt ist meiner nicht abgeraucht oder so. Eher hatte der mal abgeschaltet weil der Motor oder Regler zu heiß wurde. Lüfter drauf und gut ist. Liegt ja dabei. Preise haben sich kaum geändert meine ich. 99 koster der LPF und die Top-Variante 159 wenn ich mich nicht irre.
-
Ja genau. Es sind ja keine Kohlen mehr drin, die den Motor bremsen. Also ich bin jetzt ein Rennen erst damit gefahren und muss sagen geht echt nicht schlecht das Teil. Super einfach einzustellen und reagiert auch sofort. Für das Geld kannste nicht meckern. Ich werde den am Sonntag wieder einsetzen und probieren mit nen 6,5er Brushless. Ich fahre den GT LPF.
-
Ey jo geht voll ab alder. also mal zum Thema. Für mich ist ein Teamfahrer einer der anderen Kollegen, die das gleiche Modell fahren, mal tipps gibt und mit rat zur Seite steht. Und die bekommen einige Teile vergünstigt aber für lau glaube ich eher die Werksfahrer wenn überhaupt. Bin mir da ehrlich nicht sicher.
-
rot und gelb an plus und einer an Minus? Komisch. dachte wäre wie bei LRP/Nosram. Beide Minusanschlüsse an den Minuspol vom Motor und ein Pluskabel an den Pluspol. hmm.