Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 229.
-
Schumacher CAT PB der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDer vordere Lenkhebel ist Identisch zum L1R jedoch ein um 1mm breiteres Lager steht etwas hervor.Deshalb gibt es auch neue Antiebswellen Vorne, die L1 Varianten könne aber mit schmalem Lager weiter verwendet werden. IMG-8038.jpg Verbaut sieht das dann so aus: IMG-8040.jpg Weisse Pillen auch an den neuen schmalen Radträgern hinten sorgen für 7 Positionen . Die Querlenker hinten sind Identisch mit denen vom Cougar LD3 IMG-8041.jpg Und schon fehlt nur noch der Antrieb. Die Stabis sind übrigens auch…
-
Schumacher CAT PB der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDämpferbrücke vorne und Getriebegehäuse: IMG-8032.jpg Die Lenkbrücke.Hier gibt es neue 5,5mm Kugeln die nicht meher abspringen können sollen. IMG-8033.jpg Ich verwende hier die Capped Kugelköpfe,allerdings können dann nicht die Baukasten Lenkhebel oder Radmitnehmer gefahren werden ,da sonst die Felge schleift. Mit etwas Bling montiert sieht das dann so aus: IMG-8034.jpg Wer noch Querlenker vom L1R übrig hat kann sie mit einem 3,8mm Spacer noch Aufbrauchen, die Geometrie ist Identisch. IMG-8035.j…
-
Schumacher CAT PB der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDarauf kommen branchenübliche Chassisversteifungen. IMG-8027.jpg IMG-8028.jpg Die Querlenkerträger werden nur mit den Diffgehäusen verschraubt, vorne sind sie mit dem Chaasis Verzahnt, hinten nicht. IMG-8029.jpg Den Bau der Differentiale habe ich nicht im Bild,Ich habe jedoch die Plastikkreuze für die Sattelitenräder durch Stahlpins aus meinem Vorrat ersetzt. Der Antrieb und die Differentialhöhe kann in kleinen Schritten mit Einsätzen angepasst werden. IMG-8030.jpg IMG-8031.jpg
-
Schumacher CAT PB der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDer Bau beginnt mit den Dämpfern. Hier gibt es keine wesentlichen Änderungen,lediglich 2 verschieden tapered Kolbenplatten ersetzen die mouldet Ausführung im Cat L1R.zusätzlich wird es noch neue ungebohrte Platten in dünn und dick geben. Ich bleibe der Optik wegen bei den zweiteiligen Shocktops.Wegen meiner Tendenz doch mal einen vorderen Querlenker zu brauchen verwende ich nicht die Aluausführung ,die nimmt gerne mal die Dämpferbrücke mit. IMG-8023.jpg Der nächste Bauschritt sind die Differenti…
-
Schumacher CAT PB der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragJahre nach der letzen Ausführung des Cat L1 bringt Schumacher einen neuen 4 WD Buggy zum erstenmal in der Firmengeschichte mit Kardanantrieb. Sportlich die richtige Entscheidung, aber Gefühlt für mich eine Enttäuschung. Einen Baubericht gibt es Trotzdem: IMG-8015.jpg
-
Aus Forum abmelden
BeitragWie wärs wenn du anstatt rumzujammern Content produzieren würdest?
-
Deshalb erst die Potis neu Kalibrieren
-
Potisis Kalibrieren Eurus: BRK1.png Brk Max Eurus: BRK2.png VR Adust KIY: VR1.png Brk Max KIY: VR2.png
-
Ich habe das mal mit meiner Mars, da hat Potis neu Kalibrieren geholfen. Bei meiner EX-RR habe ich den vorderen Trimmer damit belegt. Mfg, Cruise
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragZitat von zelle: „Wie ist es denn so mit dem Riemen wechseln? Hab schon mehrfach gehört das das ein wenig fummelnd sein soll. Ansonsten eben Schumachertypisch schönes Chassis. “ Man sollte schon einmal trainiert haben das zu tun. Im Prinzip aber: Linkes Topdeck abbauen (4 Schrauben). Entsprechendes Getriebegehäuse (1x Kugelkopf,Dämpfer aushängen+5 Schrauben). Zahnradabdeckung weg, Getriebeplatte weg , dazu das 20er Ritzel abbauen. Riemen aushängen,Riemen einhängen. Alles wieder zusammenbauen. Ge…
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragZum Abschluss das Ganze in Lackiert: IMG-3717-1.jpg MfG Cruise
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragOder auch low-high pin an der Vorderachse.
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNein, laut Bauanleitung nicht. Man brauchst aber etwas um den Bumpsteer bei verschiedenem Nachlauf und Kickup ausgleichen zu können. MfG, Ralf
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDie Dämpfer sollten übrigens nicht auf die einfache Art abgezogen werden sondern mit einer Zange abgehebelt werden. IMG-3682-1.jpg Ich vewende auch an der Hinteachse grössere Kugeln für die Dämpfer., die Kleinen bekommen relativ schnell Spiel. IMG-3685-1.jpg Der Rest vom Aufbau bring nicht wirklich was neues, Ausnahme sind die mittleren und hinteren Topdecks,die vorderen sind Gleichgeblieben. IMG-3689-1.jpg Noch ohne Elektronik: IMG-3690-1.jpg Wer wie ich den Akku auch mal weiter hinten fährt ha…
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDie neue Hauptwelle erfordert ein neues 20 er Zahnrad mit anderem Interface: IMG-3663-1.jpg Das Gleiche gilt für die Slipperseite. Ich fahre meistens den 3Plate Slipper . Die Feder einmal ganz komrimiren hilft bei der späteren konstanz. IMG-3664-1.jpg 4 Tüten um 2 Teile zu ersetzen.Ich opfere etwas Gewicht gegen mehr Zuverlässigkeit.Auch wenn die oberen Getriebegehäuse aus Kunststoff nicht empfindlich sind.Die hintere Querlenkerbrücke aus Alu halte ich aber durchaus für Besser. IMG-3665-1.jpg Ne…
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragAm vorderen Ende gibt es neue untere Getriebegehäuse,das Montageloch für denQuerlenkerhalter sitzt 1mm höher. Unten der L/Evo im Vergleich IMG-3653-1.jpg Neu ist auch der Motorbock.Die Änderung im hinteren Bereich sorgt dafür, dass der Akku weiter nach vorne rücken kann. IMG-3654-1.jpg Bei den Riemenspannern gibt es JetztFührungshülsen aus Alu.Wen wie mich die roten Dichtungen stören-da gibts abhilfe von Edding. IMG-3655-1.jpg Die neue Hauptwelle aus aluminium spart 4g,zusätzlich lässt sich das …
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragÜberarbeitet wurden die Diffgehäuse.Bei denen vom Evo konnte es vorkommen,dass sie um die Schrauben Risse bekommen haben. etwas mehr Material soll hier Abhilfe schaffen.Beim Evo wurden hinter den Sonnenrädern dickere Shims eingeführt, nun folgen hinter den Planeten 0,5mm dicke Shims um Verformung vorzubeugen.Dafür wurde im Gehäuse entsprechend Platz gemacht. Im Baukasten sind nur Teile für 2Gear Austattung,auch de Crosspin hat keine Aussparung für 4 Gear. Bisher als Tuning: die goldenen Outdrive…
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragWie gewohnt bei Schumacher:die Tütchenparade: IMG-3641-1.jpg Der erste Bauabschnitt beginnt mit den Dämpfern: Bei Mir kommen die Kashima Gehäuse und die blauen Dämpferdichtungen zum Einsatz. Wer mich kennt, wiss dass ich mein Dämpfer mit Diaphragma fahre. IMG-3645-1.jpg Neu sind im Baukasten ein Satz moulded Kolbenplatten, mit auf dem Spritzast sitzen die unteren Führungen. Man hat sich die Mühe gemacht gleich die Lochgrössen einzuprägen. Wie ich schon vermutet hatte müssen die Kolbenplatten sor…
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragSo der DHL Mann war mal wieder bei Mir an der Tür. Ich schreibe hier weiter da es sich beim Cat L1R um eine weitere Verbesserung des Urspünglichen L1 handelt. Wie gehabt baue ich meine Autos mit vielen Options - und Tuningteilen. Und der eine oder ander anderen Purple Farbfleck darf auch nicht fehlen. IMG-3640-1.jpg