Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 229.

  • Cougar LD2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    So, wie Gewohnt gibt es noch ein Fertigbild. Eine neue Karosserie schliesst die neuen Teile ab, leider fällt damit auch die Verwendung von Karosserieklammern weg,ich habe schon zu viele verlorene Karossen gesehen um mich auf Klettband zu verlassen. IMG-9896-1.jpg Was bringt das Update? es gibt nun die Möglichkeit auch Vorne das Rollcenter zu ändern Auch kann man in die Lenkgeometrie den Strckenbedingungen anpassen. Und man bekommt einen änderbaren Radstand. Alles 3 sind doch eher Experteneinstel…

  • Cougar LD2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Für die Mitte gibt es eine neue Akkuhalterung, teile für verschiedene Akkudicken liegen bei: IMG-9692-1.jpg Im Chassis sind Löcher für die bisherigen Posts vorhande, für die Fälle in denen man die X-Brace benutzen will. Wie schon bisher : Einbauplatte für die Elektronik, alternativ in Messing erhältlich wenn mann mehr Gewicht an der Stelle haben will. Das Ganze ist dann in 3 Positionen Verstellbar für das Feintuning der Balance. IMG-9693-1.jpg Elektroeinbau war diesmal einfach: IMG-9694-1.jpg Le…

  • Cougar LD2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Am gesamten Hinterbau gibt es nur wenige neue Teile, zum einen der Flügelhalter , schon vom L1evo bekannt, sowie die Hubs ( rechts das Neue) mit einem grösseren Lager aussen ,ebenfalls wie beim L1evo. IMG-9687-1.jpg Nun zum Grund für die Pause, ich habe eine Woche nach meinen originalen LD Kardans gesucht für dieses Bild: IMG-9685-1.jpg Unten die LD CVD, mitte die LD2 Variante, die um eine 90° versetzte Anordnung der Pins verfügt, Oben die UJ Variante, die ich meistens benutze. Laut dem Team hab…

  • Cougar LD2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Abgeschlossen wird dann mit dem neuen Oberen Bulkhead. Die Spacertürmchen geben hier viel Freiheit für Einstellungen, beum Moutainbike würde hier klar die Stylepolizei eingreifen. IMG-9529-1.jpg Daran montiert werden dann zunächt die schon bekannten Querlenker in der gelb markierten Medium Variante. Gewindelose Pins werden mit Madenschrauben gesichert, der Bumper verhindert endgültig das verlieren der Pins. IMG-9530-1.jpg Dann noch die neue Dämpferbrücke. Die Stossdämpfer spare ich mir hier, die…

  • Cougar LD2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Zu Beginn das neue vordere Bulkhead. um dort eine Rollcentereintellung zu ermöglichen ist dieses jetzt zweiteilig Ausgeführt und löst das seit dem Cougar SV bekannte Vorderteil ab. Für die Lenkarme gibt es 2 Löcher für mehr oder weniger agressives Lenken IMG-9521-1.jpg Hier mit der Baukasten Lenkbrücke und der nicht parallelen weniger agressiven Einstellung: IMG-9523-1.jpg Dazu gesellt sich das Bulkhead Unterteil ,die Rollcentereinstellung ist durch Shims gelöst. IMG-9524-1.jpg Im Baukasten ist …

  • Cougar LD2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Hallo Freunde des Modellsports, nachdem die Rennszene langsam wieder in Gang kommt, gibt es von Mir auch wieder ein Lebenszeichen. Den Baubericht zum Cougar LD2. Wie gewohnt gehe ich speziell auf die Unterschiede zu seinem Vorgänger ein.Aufgrund der auswirkungen des Brexit alledings wohl mit etwas weniger Tuning als gewohnt da noch nicht alle meiner Wunschteile verfügbar waren. Und auch wenn das hier mein Privatvergnügen ist, es ist Werbung enthalten. Der gewohnte Karton: IMG-9518-1.jpg Enthält …

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Mal Abgesehen von den violetten Alu Teilen habe ich verbaut: U7435 Alloy Long Shock Body Kashima U7434 Alloy Med Shock Body Kashima Coat Die Kashima Gehäuse sind absolut nicht notwendig sehen aber toll aus und beruhigen das Gewissen. Wichtiger sind im Dämpfer: U4285 Pro Shock Seal Blue - On Road - pk8 Die originalen roten Ringe sind dicht.allerdings quellen sie im laufe der Zeit und bekommen dadurch ein zu großes Losbrechmoment. U7472 U7473 U7474 Captive Ball Joint Ti Die Titanauführung spart et…

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Und wie gewohnt die Fertigbilder IMG-0006-12.jpg IMG-0005-12.jpg

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Nach der Montage eines Schweinebratens mit Klößen und Blaukraut sowie einem dunklem Bier: IMG-6382-1.jpg geht es an die Dämpfer: aus dem Laydown schon bekannt, deshalb auch das gleiche Foto, geschraubte Kolbenplatten: IMG-4604-1.jpg eine entäuschung hatte ich dan schon, beim Cougar Laydown sind große Kugeln an den hinteren Dämpfern verbaut, im L1 EVO finden sich im Baukasten leider nur die normalen kleinen Kugelköpfe.Also Tuning: IMG-4625-1.jpg Dafür gibt es jetzt zwei verschiedene Federteller f…

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Die oben schon erwähnten Vorspureinsätze ergänzt um 1° und 0,5°: IMG-6379-1.jpg Auch vonrne gibt es grössere Lager und entsprechend neue Lenkhebel. Die alten Teile können hier natürlich als Ersatz weiter dienen,alle anderen Teile sind in der aufhängung gleichgeblieben. IMG-6380-1.jpg Deshalb habe ich jetzt auch einige abschnitte übersprungen, da sie keine neuheiten beinhalteten. So sieht das Ganze jetzt aus: IMG-6381-1.jpg

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Die neuen Flügelhalter.nach innen gebogen damit man besser an die Getribeschrauben kommt. Wer öfter beide Seiten des Autos nutzt dem empfehle ich die Aluausführung. IMG-6373-1.jpg Neuerungen beim Diff:ein 0,5mm dicker washer um verformungen zu verhindern und das für den breiteren Riemen neue Gehäuse. IMG-6370-1.jpg IMG-6374-1.jpg Das neue obere Getriebegehäuse hinten ist wie vorne aus Kunststoff. vorne habe ich nachgewogen>: es spart 6,6g ein. Leider aber auch die Karosseriesteher. Ich bin absol…

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Wie gewohnt das Schumachertypische Tütchenmassaker: IMG-0002-1.jpg Als erste Änderung das Chassis mt aussparungen für Kohlefaser Einbauplatten. Ist in Summe aber dadurch nicht leichter: IMG-0003-1.jpg Darauf kommen die Sideguards aus S2- Material ,um diese zu befestigen sind Messingbuchsen einzuziehen. Darauf achten, dass man auch ein Pärchen produziert. Zusätzlich zu den üblichen L-Inbusschlüsseln liegt auch ein 5.5mm-und Spurstangenschlüssel bei: IMG-0005-1.jpg Die VR Befestigung ist jetzt ein…

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Wenn der Postbote Klingelt: wie ja schon überall zu lesen war bringt Schumacher ein Update für den CAT L1 den L1 EVO. ich werde hier natürlich über die Unterschiede zum L1 berichten also behaltet den Thread hier im Auge. Erstmal ein kleiner Teaser:IMG-0001-1.jpg Cruise

  • Schumacher Cougar KC sehr laut

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Eigentlich hört sich das nach Hauptzahnrad an also Ritzelspiel zu klein. Als zweite Möglichkeit bleiben die sidegears, die brauchen eine gute Schmierung, kontrolliere aber auch nochmal den Zusammenbau insbesondere die 2 Schrauben die die Riemenwelle halten. Der KC sollte nicht lauter sein als die anderen Autos. MFg Ralf Missel

  • Schumacher Cougar Laydown - der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Es ist mal wieder soweit ,Schumacher liefert ein neues Offroadprodukt aus: Cougar Laydown Ich hatte das Vergnügen ein Vorserienexmplar zu erhalten und bin deshalb auch schon gefahren. Da man alles heutzutage beachten musss: es handelt sich hierbei zwar um persöliches Vergnügen meinerseits, ist aber trotzdem schamlose Werbung für den Cougar Laydown und CS electronic. Ein hübscher Karton: IMG-4567-1.jpg mit den übersichtlichen Tüten: IMG-4570.jpg ausgepackt finden sich dann auch ein Aluchassis mit…

  • Titan Anodisieren

    cruise - - Tutorials / Anleitungen

    Beitrag

    Naja ,Cola ist auch verdünnte Phosphorsäure. Natürlich vorher entfetten war da wohl ein wenig sparsam in der Anleitung. MfG Cruise

  • Titan Anodisieren

    cruise - - Tutorials / Anleitungen

    Beitrag

    Da ich gerade mit einem Aufbau beschäftigt bin und mein Hersteller beschlossen hat , Titanspurstangen nur noch in Natur anzubieten war ich gezwungen da selbst Hand anzulegen. Nach recherche im INet und Youtube Hier mein Ergebnis: Eine Plastikflasche mit verdünnter Phosphorsäure .Ich hatte hier einen Rostumwandler noch im Keller stehen. Als Elektrode benutze ich eine Diffscheibe, wichtig ist dass die Oberfläche grösser als die zu Behandelnde ist. Dazu 10 9V Batterien da mir ein Netzteil mit der M…

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Solange sie nicht wirklich klemmen baruchst du nichts zu tun ,das gibt sich beim ersten Akku. Beim Offroad ist ein bisschen Spiel normal, als nicht alles zu tode shimmen. MfG Ralf

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Slipper einstellen über das Netz ist schwierig. Im Grunde ganz zu und dann etwas auf. Ich teste meinen Slipper indem ich mit meinem linken unterarm und Oberschenkel das linke Hinterrad blockiere und mit der linken Hand das Hauptzahnrad festhalte. Dann mit der rechten Hand das rechte Hinterrad drehen. Der slipper muss wirken bevor der Riemen springt. Eine andere möglichgeit ist das Auto mit der Hinterachse auf den Untergrund zu drücken und dann Gas zu geben und dann zu kucken wie stark es slippt.…

  • Schumacher CAT L1 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Hallo Markus, bei mir haben sie ca 1mm Spiel, ist auch notwendig um den flex auszugleichen. Checke trotzdem ob du insbesondere den kleinen Shim zwischen dem Lager am HZ und den Spannrollen auf der Hauptwelle verbaut hast. MfG Ralf