Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 229.
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragIch gebe die Dämpferlänge so an wie es die Zeichnung vorgibt. 23 kann eigentlich nur die freie Kolbenstangenlänge sein. Spacer aussen ist immer ohne die vom Hub, dafür gibt es ja einen eigenen Pfeil mit Feld. Für die Hinterachse gibt es ein Unterlegsatz:U4734. Dieser Bringt mehr Rollsteifigkeit im Heck, daher mehr Vorteieb aus der Kurve, aber auch deutlich mehr Lenkung, für viel Griff aber meiner Meinung nach Falsch da sehr hohe Rollneigung. Ich bin auf griff immer Querlenker unten, auf Rutsch d…
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNein Sven Zünd hat welche gemacht. Nummer weiss ich eben noch nicht.
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragUnterschied sind glaube ich 2mm Vorne und Hinten.Ist sicher kein muss. Mir ist es lieber das das Cassis in der Kurve nicht aufsetzt und so das Auto zum Ausbrechen bringt. Stabi vorne:wir sind alle Prototyplösung gefahren. Benötigte Teile sind: U4704 Fluted Ball Grippa - Grey (pk8) U4274 - Pro Ball Stud Short - pk4 U3933 - Roll Bar Collar Set U4242 Roll Bar Socket - Mi5 - pk4 U4276 Roll Bar Link - Mi5 - pk2 U4550 Roll Bar Clamps - Mi5evo - (pk4) Ich habe als Draht die Stabis vom Tourenwagen genom…
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragBin schon da. Ist bei mir genauso, wie das bei anderen Autos ist ,keine Ahnung.Die aktuellen Dämpferbrücken kamen mit dem K-1 Aero, die vom K-1 waren etwas höher. Ich denke also das ist ein Feature und kein Bug. Wenn ich das so durchdenke könnte das beim Abspringen und Landen helfen. Cruise
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNee ist wirklich schwer zu sehen und noch schwerer zu Fotographieren: IMG_6961-1_zpslbd01zgo.jpg Frohen rutsch noch und immer Gummi unten fürs nächte Jahr,Cruise
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDu hast da die Wahl zwischen Aeration Dämpfern mit O-ring und eben Diaphragmen. Ich bevorzuge Diaphragmen, die Progressivität kommt da wohl meinem Fahrstil entgegen, Norbert Baumann will lieber die Aeration. Micha ist beim Indoor dirt Race auf mein Anraten sogar "rebound Foams "also moosgummi im Diaphragma gefahren und fand das Besser.
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragIch bin alt da hat man es gerne etwas Reaktionsträger.Bin In der Halle aus dem Grund meistens 5er Platten gefahren
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragAuch die Teamfahrer haben keine Originalen Stabis, Hinten Passt der vom K-1, ist mit Ausnahme der Farbe der Kugeln Identisch. Ich bin bis auf die Testfahrt auf dem Hof noch nicht gefahren . Erster Einstz wird in Hohenems 2./3. Jan sein. Dann weiss ich auch ob das Montageplättchen für den Protostabi in Serie geht .
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragIch habe da auch keine Info. Sind auch in England nicht lieferbar. Ich werde mich mal Informieren. Leider Passen die vom K-1 nicht . Die Halter sind übrigens in die Seitenwangen integriert. Selber biegen ist deshalb da eine Option , wenn auch natürlich nicht Kundenfreundlich. Nachdem das Team aber sowieso von der Konstruktion und mit der Wirkung unzufrieden waren.Haben wir den Stabi vom Prototyp kopiert, MfG Ralf IMG_6918-1_zpso41ess57.jpg
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragWie gewohnt das ganze auch in fertig lackiert:IMG_6668-2_zpsczx9zjhu.jpg Demnächst gibt es hier noch ein Tuningsheet für einfaches finden der Tuningteile und für wie nötig ich sie halte. MfG Ralf
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragVorne schwarz, hinten rot
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
Beitrag@dynaudio79 es braucht dir nicht leid zu tun.Deine Anmerkungen habe ich registriert und werde das mit dem Chef weiter diskutieren. Leider zählen Papierwerte halt mehr als Erfahrung. @mucklmaxl: Ich habe ihn erstmal auf das selbe Setup wie den K-1 gestellt um einen direkten Vergleich zu haben. Grob vorne: 600er Core mit 5 x1,4 loch rounded blaue Feder, langer oberer querlenker. Hinten : 500er 5x1,5 rounded, grüne Feder 2dink und am Radträger aussen. Dabei beachten den Spacer im Dämpfer nicht wegz…
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragUnseren neuen CSX 5,5 erstmal mit einem 21 er
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragServosaver benutze ich schon seit Jahren nicht mehr. Ralf
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDas Servo wird direkt mit dem vorderen Bulkhead sowie dem Mittelbock verschraubt. IMG_6646-1_zpsolxfa3hj.jpg Kunststoffseitenwangen schliessen das Chassis zur Seite ab, die Aluversteifungen können auch weggelassen werden um etwas mehr flex in den Vorderwagen zu bekommen. Mit vollständiger Elektronik sieht das dann so aus: IMG_6650-1_zpsgbfdkihv.jpg Zwischen Regler und Motor ist sogar noch Platz: IMG_6652-1_zpsraqpdp7b.jpg Mein Empfänger passt vorne neben das Servo nachdem ich dieses noch mit 2mm…
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragWeil wir ja laut DMC 7 Minuten Läufe fahren
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragIch wede erstmal Saddlepacks testen, 7 min mit Shorty ist mir zu knapp. Zur Vollständigkeit von Chris Ashton die einzelnen Akkupositionen: Shorty in line – maximum agility, less stability, good for technical tracks. Shorty transverse rear – maximum rear grip and stability Shorty transverse front – maximum steering, good stability Saddle – safe handling, more weight. MfG Ralf
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragAusser den oberen Getriebegehäusen sehe ich nur die vorderen Querlenkerhalter U3556 als muss. Setup Teile wie Stabis mal ausgenommen. Ich werde noch den FAB U4789 verbauen , der kommt meiner Fahrweise entgegen: wenig bremsen viel rollen. MfG Ralf
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNach den Erfahrungen mit K-1 und Michas mit dem K-2: vorne 20.000 hinten 12.500
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDer Querlenker wurde mit einer Ausfräsung versehen, da sie aber die Nummern behalten haben sollten die Ersatzteile weiterhin beidseitig verwendbar sein. Montiert sieht das dann so aus: IMG_6632-1_zps8bev6jes.jpg Die höhenverstellbaten Lenkhebel im Detail: IMG_6633-1_zpsqzi9jtxa.jpg Fehlen noch die bekannten Dämpfer und das hineinquetschen der elektronik. IMG_6636-1_zpsddcujzgj.jpg