Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 229.
-
Re: Durango DEX 210
BeitragDa hat doch jemand geguttenbergt! DerichhabsgesehenCruise
-
Das ist in der Tat ein grösseres Update als ich erwartet habe. Nicht nur die Getriebebox ist anders, auch díe Antriebswellen das Differential und einige Kleinteile. Das macht aber das bisherige auto nicht schlechter. Inwieweit sich alte mit neuen Teilen mischen lassen und welche kombi die für uns beste ist werde ich wohl in etwa 3 Wochen wissen. MfG Ralf
-
Re: EFRA Liste
BeitragDie ROAR hat ja auch nicht die Akkus verboten sondern jedes Auto muss in der lage sein einen "normalen" Akku ohne schraubarbeit aufzunehmen. Und Wir haben den dicksten. :dance3: MfG Ralf
-
Äm ja ähhhhhh. Also ich nutze das komplette spektrum,in Trier bin ich die Dämpfer ohne Membran und sehr wenig rebound gefahren. Aber ich verwende bei sehr welligen Strecken sogar "rebound foams" also Mossgummi in den Membranen um ein sehr progressiven Anschlag ,aber auch viel rebound zu bekommen. Aber das hängt viel mit persönlichen vorlieben ab. Grundsätzlich ebene Strecke ,wenig Griff-Wenig rebound und umgekehrt. MfG Ralf
-
Zu 1. mit fest ist ganz zu gemeint also bis du die schraube nicht weiter anziehen kannst.Ich rate von der methode ab das Diff ganz anzuziehen und es wieder 270° zu öffnen, da das die Kugeln in die Diffringe drücken kann. Zu 2.Ja das fett um die Kugeln war siliconfett und somit geeignet. zur einstellung:Du schraubst die Diffschraube zunaächst zu bis die Tellerfedern (Disc Springs) anfangen sich zu verformen.Danach nimmst du die Fibertools( diese glasfaser spurstangen schlüssel,im offroad liegen i…
-
Die staggerrib wirst du kaum auf eine breite Felge bekpmmen dafür sind sie zu schmal.Mit den neuen cut stagger geht das, habe ich aber selbst noch nicht probiert. Viele fahren die Reifen auf der breiten Felge, aber so geklebt, dass nur 2/3 der Felge vom Reifen bedeckt ist, damit sie die Felgen nicht abschneiden müssen.( sieht zwar doof aus funktioniert aber) Für den Cougar empfehle ich dir die schmale Schumacherfelgen vorne ( U3766) die haben nicht nur die richtige Breite sondern sind im Durchme…
-
So der Rohbau ist fertig. Die Aufhängungsteile sind alles alte bekannte und haben sich ja auch soweit bewährt. Ich habe einiges an Tuningteilen bereits verbaut einige aus Stylinggründen ( die goldenen Spurstangen halten jetzt!) andere um die Einstelloptionen zu vermehren ( Querlenkerhalter). Weiter gehts mit dem ( ungeliebten ) Elektronikeinbau. Dafür steht mir bereits die neue CS-Motorengeneration Magnetic Pro2 zur verfügung.
-
@ Jürgen Qualität hat leider ihren Preis.Und die umlenkung bringt wirklich Traktion das wird nicht nur behauptet. Dass die leider nicht so standfest war wie erwartet ist mit den jetzt grösseren Lagern und den Stahlzahnrädern ja sowieso erledigt. Die haltbarkeit der Aufhängung ist durchaus vergleichbar mit dem Wettbewerb, Beim Asso habe ich mehr Querlenker gebraucht. Mittleweile ist der gesamte Antrieb zusammen, und die Passgenauigkeit ist ein Traum.Die allermeisten Teile sind kompatibel so dass …