Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 662.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von sakaguchinet: „ Hat mich gefreut den ersten F1 Challenge Sieg einzufahren. Ist eine Herausforderung der anderen Art 20 Minuten lang konstant zu fahren. “ Mooomendemal... Es gab schon einen Lauf zur Formel-1 Challenge in der Gruppe Mitte, nur keine Punkte. Und bei der Fahrzeit muss ich dir absolut Recht geben. Hat was vom Verbrenner fahren, aber das kennst du ja auch. mfg Stefan
-
Hi Michael, um die Kegelräder zu fetten, habe ich bisher einfach das mitgelieferte Fett aus dem der Dose mit dem weißen Deckel genommen. Also das gleiche, wie es auch bei den HPI/HB Kugeldiffs verwendet wird. Nicht besonders zäh, aber auch nicht ganz "flüssig". Um das Problem mit der Hinterachse zu lösen, solltest du folgendes überprüfen: Wie fest sitzt die Mutter, mit der das Diff angezogen wird? Wenn die zu locker ist, wackelt das alles ein wenig. Ich ziehe die Mutter immer weiter an, kontroll…
-
Das ist schön zu hören! Die Reifenfrage ist wohl wirklich sehr strecken- und damit auch griffabhängig. Bei einem griffigen Teppich hatten wir mit den S Reifen sogar Probleme mit Kippen (Reifenflanken noch nicht geklebt). Zu den Akkus ist noch zu sagen, dass man sie wohl vor dem ersten Rennen am besten mal im Training "anfährt". Bei der ersten Ladung fehlt ein wenig Leistung, das wird mit dem zweiten Mal aber schon besser. mfg Stefan
-
Es wird dir auch sicher keiner einen Lauf streichen oder dir das Ritzel verbieten. Es ist für die Technische Abnahme halt sehr viel einfacher, wenn sie nicht jedes Ritzel zählen müssen. Oftmals ist es dann so, dass das Ritzel nach dem ersten Vorlauf gezählt wird und dann einfach eine Farbmarkierung als OK bekommt. So kann die TA dann nach jedem Lauf sehen, ob das Ritzel passend ist. mfg Stefan
-
Es wird dir auch sicher keiner einen Lauf streichen oder dir das Ritzel verbieten. Es ist für die Technische Abnahme halt sehr viel einfacher, wenn sie nicht jedes Ritzel zählen müssen. Oftmals ist es dann so, dass das Ritzel nach dem ersten Vorlauf gezählt wird und dann einfach eine Farbmarkierung als OK bekommt. So kann die TA dann nach jedem Lauf sehen, ob das Ritzel passend ist. mfg Stefan
-
Re: Geburtstag
BeitragIch kenne jemanden, der heute in ein paar Jahren 52 wird. Heute feiert er erst einmal seinen ....ten Geburtstag (ich weiß nicht, ob ich das verraten darf :roll: ). Dazu möchte ich demjenigen natürlich herzlich gratulieren: 287edd634cc98fbe7fdd8eaae36d1452.png
-
Hi, ich habe heute auch noch einen Formel, neben unserem Test-Auto, fertig gemacht. Das mit den fehlenden Schrauben wundert mich doch sehr, da ich es noch nie, weder bei einem HPI, noch bei einem anderen Baukasten erlebt habe, dass Schrauben fehlen. Die Kästen werden üblicherweise sehr genau gewogen um genau so etwas auszuschließen. Die Karosserie ist wirklich recht aufwendig und gerade in Zeiten von aerodynamisch optimierten Karosserien doch etwas anders. Anbei auch noch mal zwei Bilder. mfg St…
-
Hallo Ronald, ich bin mir sicher, dass ihr das Auto ordentlich aufgebaut habt. Die Ladeeinstellungen für die NiCd-Akkus, wie du sie beschrieben hast, sind sehr zurückhaltend und konservativ. Stelle die Abschaltspannung ruhig auf 80mV. Der Ladestrom ist mit 3,5A sicher OK, Trickle würde ich ausschalten und versuchen den Akku halbwegs auf den Punkt zu laden. Nach dem Laden darf der auch ruhig mehr als 40°C haben, 50-55 Grad sind OK. Zum Thema Lenkservo: Ab 15.11.09, also zum neuen Reglement, wird …
-
Hallo Ronald, ich bin mir sicher, dass ihr das Auto ordentlich aufgebaut habt. Die Ladeeinstellungen für die NiCd-Akkus, wie du sie beschrieben hast, sind sehr zurückhaltend und konservativ. Stelle die Abschaltspannung ruhig auf 80mV. Der Ladestrom ist mit 3,5A sicher OK, Trickle würde ich ausschalten und versuchen den Akku halbwegs auf den Punkt zu laden. Nach dem Laden darf der auch ruhig mehr als 40°C haben, 50-55 Grad sind OK. Zum Thema Lenkservo: Ab 15.11.09, also zum neuen Reglement, wird …
-
Re: Motorsport vom Feinsten!
BeitragZitat von azubi: „der hintermann war echt cool drauf, der macht es wie rossi, erst beobachten und in der letzten runde die schwachstelle ausnutzen und vor allem sehr sauber und fair vorbeifahren. hut ab , naja porsche ebend...... “ Porsche??? Ich würde ja eher sagen Maserati MC12...
-
Was meinst du denn mit Achsabstand? Den Radstand, also den Abstand der Radachsen in Längsrichtung? Wenn ja, den ist eigentlich niemand links und rechts unterschiedlich gefahren... Was man eventuell etwas unterschiedlich eingestellt hat, war der Ausfederweg an der Hinterachse. Und das um dem sogenannten "Tourque-Steer", also der unterschiedlichen Achslastverteilung beim Beschleunigen aufgrund des Kardans, entgegen zu wirken. mfg Stefan
-
So, hier mal weitere Informationen zum Reglement. Was ich hier Aufzähle sind die Erweiterungen zum bisherigen Classic-Challenge Reglement, das natürlich weiterhin gilt und quasi als Grundlage dient. - Mindestgewicht: 1300g - Karosserien: Datsun 240Z, Datsun 510, Porsche 911 RSR - Reifen/Felgen: MX60 Slick Reifen M Mischung 60 x 26mm (2 St) (#H100628) und MX60 Slick Reifen S Mischung 60 x 26mm (2 St) (#H100630) auf allen Cup Racer Felgen. - Maximale Übersetzung: 27/67, dazu braucht man leider ein…
-
Re: RCweb - Deine Meinung ist wichtig
S-Kruse - - Allgemeines
BeitragZitat von manny: „Super, :top: korrekturlesen ist nötig, oder kann noch eine Rechtschreibprüfung eingebaut werden? manny“ OT: Ja, mit dem richtigen Browser (Opera 10.00) gibt es sogar eine Rechtschreibprüfung in solchen Textfeldern in denen ich gerade diese Antwort schreibe. Man kann dabei auch noch die Sprache umstellen, je nachdem in welcher man gerade schreibt (ob Dialekte auch möglich sind, weiß ich nicht). Meine Meinung zu Bannern: Wozu? Wenn im Fernsehen Werbung kommt, schalte ich weg. Nic…
-
Hallo, im neuen Reglement, das ab 15.11.09 gültig sein wird, wird im Rookie-Reglement unter dem Punkt "Akku" folgender Satz zusätzlich stehen: Die Originalstecker dürfen nicht verändert werden. Gründe dafür sind, dass andere Stecker in der Rookie-Challenge einfach nicht nötig sind, und dass das Löten von Akkusteckern für viele Anfänger, die ja die Zielgruppe der Rookie-Challenge sind, nicht ganz einfach ist. Alle erlaubten Regler und Akkus werden mit den passenden Steckern ausgeliefert, also wer…
-
Hi, da wird im Reglement nichts weiter verändert werden. Alle Reifen werden sowohl Indoor als auch Outdior zugelassen. Je nach Strecke macht es sicher auch Sinn vorne und hinten verschiedene Reifen zu fahren. Das ist zumindest unsere Erfahrungm die wir alllerdings hauptsächlich auf Outdoor Bahnen gesammelt haben. mfg Stefan
-
Hallo, Bis jetzt bin ich davon recht positiv überrascht. Ich hatte auch Bedenken, dass die Reifen aufgrund der hohen Flanke recht viel arbeiten würden. Aber da bin ich vom Tourenwagen schlimmeres gewöhnt. Gerade hinten (OK, bei 0° Sturz auch nicht unbedingt anders zu erwarten) ist das Laufbild sehr gleichmäßig. Vorne bildet sich innen eine kleine Rille, aber das ist denke ich vollkommen normal. mfg Stefan
-
Hallo Stefan, ich habe die Akkus mal gerade auf die Waage geworfen. Jeweils mit den schwarzen Kunststoffkappen und Kabeln in Originallänge: 3000er: 215g 4200er: 273g Ja, ein Gewichtsunterschied ist da. Aber das ist ja nicht schlecht. So spart man mit dem günstigeren Akku für die Vorläufe nicht nur Geld, sondern auch noch Gewicht. Und für das eine Finale braucht man dann einen 4200er. Und vom Fahrverhalten haben wir da keinen Unterschied gemerkt... mfg Stefan
-
Hallo Challenge-Fahrer, passend zur neuen Saison gibt es auch neue Challenge-Rabatt-Pakete. Diese Zettel liegen z.B. auch demnächst dem Formula Ten Baukasten bei. Wenn ihr noch einen alten Zettel habt, aber eines der neuen Pakete haben wollt, klärt das bitte mit Bastian Schäfer ab. Hier die zur Wahl stehenden Pakete: - 50830 LRP VECTOR X11 10.5T Brushless Stock Spec - 50840 LRP VECTOR X11 13.5T Brushless Stock Spec - 50850 LRP VECTOR X11 17.5T Brushless Stock Spec - 45200 LRP Precision Parallel …
-
Hallo Challenge-Fahrer, passend zur neuen Saison gibt es auch neue Challenge-Rabatt-Pakete. Diese Zettel liegen z.B. auch demnächst dem Formula Ten Baukasten bei. Wenn ihr noch einen alten Zettel habt, aber eines der neuen Pakete haben wollt, klärt das bitte mit Bastian Schäfer ab. Hier die zur Wahl stehenden Pakete: - 50830 LRP VECTOR X11 10.5T Brushless Stock Spec - 50840 LRP VECTOR X11 13.5T Brushless Stock Spec - 50850 LRP VECTOR X11 17.5T Brushless Stock Spec - 45200 LRP Precision Parallel …
-
Absolut richtig. Und das Rennen in Flensburg, für das auch schon eine Nennung vorliegt, findet erst am 04.10. statt. Bis dahin sind die Autos und Reifen ja hoffentlich lieferbar. mfg Stefan