Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 662.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo, die Umfrage ist ausgewertet und im Laufe der nächsten Woche (hoffentlich Anfang der Woche) können wir näheres sagen. Einen kleinen Augenblick Geduld bitte noch... mfg Stefan

  • Re: Karosserierunde

    S-Kruse - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    Hallo, ich habe die Bilder zwar auch schon in den Cup-Racer-Thread gepostet, aber ich denke hier passen sie auch ganz gut hin. Und nicht jeder schaut immer überall rein. Die Karosserie ist mit Spraydosen lackiert und sitzt auf einem HPI Cup Racer. Allerdings habe nicht ich sie lackiert, sondern mein Vater (meine Race-Karos sind einfach weiß... :roll: ) mfg Stefan

  • Sodele, hier mal die Fotos vom Datsun 240Z im BRE-Team-Look (BRE = Brock Racing Enterprises). Wie sich der Kleine dann um den Kurs bewegen lässt, werden wir am Samstag sehen. mfg Stefan

  • Zitat von StefanNiesche: „oder ich fahre ausser wertung mit der superstock kiste mit und wechsel 3 mal den akku.....“ Warum willst du denn für 20 Minuten drei Mal den Akku wechseln? 13.5T und 5300er Lipo sollte in Hütschenhausen für 20 Minuten reichen.

  • Hallo zusammen, kommenden Samstag ist ja die Challenge zu Gast in Hütschenhausen. Neben den üblichen Klassen werden wir in Classic zum Testen auch zwei neue Cup Racer im Einsatz haben. Punkte gibt es natürlich für die zwei keine. Dazu wollen wir nach dem letzten Finale noch einen Langstrecken-Versuch mit den Classic-Fahrern starten: Fahrzeit: 20 Minuten, mit Zeitnahme aber ohne Wertung. Die heutigen Akkus geben die Fahrzeit locker her. Alle Classic-Fahrer, die ja vorher eh schon gefahren sind, k…

  • Doch, inzwischen steht ein fast fertig gebauter Cup Racer bei uns im Keller und die Karosserie wird wohl die nächsten Tage richtig schick lackiert. Kommenden Samstag in Hütschenhausen gibt es dann die erste "Renn"-Ausfahrt. mfg Stefan

  • Hallo, wir haben allen Classic-Challenge Fahrern, die in dieser Saison mindestens drei Rennen gefahren sind, per Email einen Fragebogen geschickt. Wir denken mit dieser Umfrage die Challenge noch besser auf die Wünsche der Fahrer anpassen zu können. Den Fragebogen findet ihr auch anhängend an meinen Post, allerdings nicht als ausfüllbares Dokument, sondern nur zur Info. mfg Stefan Kruse

  • Zitat von racingteampeter: „hi jungs , habe hier meine lackierung für den cup-racer. gruß peter sen. :winke:“ Hi Peter, genau die Lackierung hatten wir auch für unseren Test-Cup-Racer rausgesucht... mfg Stefan

  • Hm... *Klugscheiss-Modus AN* Wenn ich die orignal Kabel dran lasse und die Reglerkabel trotzem direkt am Motor anlöte, ändere ich nichts am Motor... *Klugscheiss-Modus AUS* Eine verbindliche Antwort kann ich dir auf die Frage leider nicht geben, aber ich denke mit "Veränderungen am Motor" sind andere Dinge gemeint und nicht der Anschluss der Kabel. Sonst wäre dies wohl noch mal extra herausgestellt. mfg Stefan

  • Hallo Bernhard, ich habe es leider noch nicht geschafft die Challenge-Homepage zu aktualisieren. Wird gleich nachgeholt... Die festgelegte Übersetzung liegt jetzt bei 23/96. Damit passt der Motor rein, ohne dass der Riemen schleift. mfg Stefan

  • Zitat von breitspurfahrer: „Ich wuste nicht genau wo hin mit der Frage , nun stelle ich sie hier. Wie Groß sind den bei den neuen Klassen die Geschwindigkeitsunterschiede??? Also von ehemals Super Stock zu Stock, Stock zu 17.5t Klasse und Classic mit dem 13.5t motor zum 17.5t motor?.“ Hi André und alle interessierten Mitleser, ich möchte versuchen, so gut wie möglich, darauf zu antworten: - Classic werden wir so übersetzen, dass ca. 38km/h als Topspeed erreicht werden. Hier lässt sich die Geschw…

  • Hi, das komplette Reglement ist jetzt auf www.lrp-hpi-challenge.com online. Dort findet ihr auch eine Liste der erlaubten Regler. mfg Stefan

  • Hallo, das komplette Reglement für die neue Saison ist jetzt auf www.lrp-hpi-challenge.com online. mfg Stefan

  • Hi, der Grund dafür, dass der SPX Stock-Spec zugelassen ist, ist die Tatsache, dass ihn bereits viele Challenge Fahrer besitzen. Würden wir ihn nicht zulassen, müssten sich all diese Fahrer einen neuen Regler kaufen. Und das, obwohl sie vielleicht gerade erst den SPX Stock-Spec gekauft haben. Dazu kommt, dass der Regler nicht so viel bringen wird, da in diesem Drehzahlbereich die Software nicht so stark eingreift. Alle Regler zuzulassen kam gar nicht in Frage. Ich bin mir sicher, dass wir im kom…

  • Hallo Andreas, ich verstehe deinen Ärger. Aber wie ich ja auch in einem anderen Post geschrieben habe, sind die beiden Antriebs-Systeme jetzt wieder ähnlich schnell. Hätten wir diese Änderung nicht gemacht, wäre ein Auto mit Brushed-Motor deutlich schneller gewesen. Und ob ein Fahrer mit Brushed oder Brushless Motor auf dem Siegertreppchen steht ist nicht wichtig. Es soll der gewinnen, der am besten gefahren ist, nicht der die meiste Power im Auto hatte... Mfg Stefan

  • Hallo Helge, gemessen haben unter anderen Stefan Köhler, Martin Kruse und ich. Und unsere Ergebnisse sind uns schon vor unseren Messungen von unseren TKs berichtet worden. Und ich möchte weit von uns weisen, dass wir diese Entscheidung „ohne Sinn und Verstand“ getroffen haben. Bei unseren regelmäßigen Treffen sitzen geschätzte 100 Jahre RC-Car Rennerfahrung zusammen und wir machen es uns wirklich nicht einfach... Es geht auch nicht darum die Absatzzahlen irgendwie nach oben zu treiben oder den R…

  • *Doppelpost...*

  • Hi Ronny, wie kommst du auf einen rechnerischen Unterschied von 9km/h? Ein guter 23T mit guten Akkus dreht ca. 28000 U/min während dem Lauf (nicht bei 7,5V auf dem Tester!). Das ergibt mit der neuen Übersetzung einen Topspeed von 37km/h. Unser Radartest mit dem 13.5t und einem sehr guten LiPo haben einen Topspeed von 38km/h gebracht. Also dreht der Motor ca. 22.500 U/min. Daher der große Unterschied in der Übersetzung. Bei der alten Übersetzung lief ein Classic mit 23T Motor 42km/h! Das ergibt s…

  • Hallo Classic-Racer, eines der obersten Ziele in der LRP-HPI Challenge ist die Chancengleichheit. Dies gilt natürlich auch für die Classic-Challenge. Unsere letzten Beobachtungen, Tests und Radarmessungen haben leider gezeigt, dass hier derzeit ein Ungleichgewicht an Endgeschwindigkeit herrscht. Ein sehr guter 23T-Stock-Challenge Motor mit guten NiMh-Akkus ist deutlich schneller. Dies ist nicht in unserem Sinne. Wir wollen Brushless nicht bevorteilen, aber Brushless und Brushed muß beides siegfä…

  • Gut eine Woche noch bis zum TCM... ... und wir haben in der Challenge noch ein paar wenige Restplätze zu vergeben: In Rookie noch 3 und in Classic noch 2! Wer richtig flott unterwegs sein will, kann natürlich noch für die Masters-Klasse nennen, da gibt es auch noch ein paar Startplätze mehr. Wer also noch mit dabei sein will, sollte sich schnell nennen. Idealwerweise über lrp-hpi-challenge.com, oder auch per Email bei Jürgen Brause - tcm09@msc-eppelheim.de mfg Stefan Kruse