hi pierre. also wir ham mit dem porsche angefangen der kurze radstand ist natürlich sehr agil und das heck ist sehr porsche authentisch(locker). der datsun 510 ist mit dem langen radstand etwas ruhiger aber man muß die heckkotflügel mit nem heißluftfön etwas ausstellen damit die offsetfelgen unter die karo passen. spaß machen beide autos und jedes hat sein eigenes flair( fahrbild :mrgreen: ). gruß petersen. :winke:
CUP-RACER die ultimative Info Seite
-
-
Hallo Peter...
sag mal habt Ihr neue Erkenntnisse der Abstimmung??
Gruß FrankMan kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl ) -
moin , was ich noch entdeckt habe ist das der cupi durch das oberdeck einen ganz schönen twick hat. ich habe alle oberdeck löcher ausgebohrt und dadurch den twick raus bekommen. man muß dadurch öfters kontrollieren , oberdeck schrauben lössen ,chassie runter drücken und schrauben anziehen. roll center hinten mittig ist auf teppich bei uns am besten hab ich ausgiebig in heuchelheim getestet. gruß petersen. :winke:
-
was heisst ausgebohrt...??
hast Du die Löcher einfach etwas größer gemacht?Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl ) -
joh genau so! funktioniert gut so . ausfederweg is noch wichtig denn mußte ich auf jeder strecke induvituel einstellen. :winke:
-
ja das mit dem Ausfederweg habe ich Heute auch festgestellt...
Worauf der Cupi aber noch gut reagiert sind die Federn.... und die Dämpferstellung an der Hinterachse...
Ich werde mir mal die Sache mit dem Topdeck anschauen..
Danke für den Tip..
Gruß FrankMan kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl ) -
Erste Ausfahrten habe ich mit dem Cup Racer hinter mir.
Das letzte Training in Rüsselsheim war allerdings eine sehr rutschige Angelegenheit. Ich hatte so gut wie kein Grip auf der Hinterachse. Aus der Kurve rausbeschleunigen war echt spannend...
Gut, der Teppich war umgedreht, neue Seite, aber sowas war schon krass zu fahren.
Reifen waren mit dem LRP Tepichzeug behandelt, vorne M, hinten S Reifen, blaue Federn vorne, goldene hinten. Sturz vorne zw. 1-1,5, hinten 2 Grad.
Werde auch mal CS Reifenhaftmittel versuchen...
Bodenfreiheit hinten 5, vorne 4,5mm. Ausfederweg maximal.
Ritzel Zahnrad Kombi: LRP-HPI Vorgaben, ebenso der Motor.
Mich interessiert ob ihr die Hinterachse stabiler habt, wenn ja wie. Wo fahrt ihr die Dämpfer hinten und auch mit was für einem Öl? Ich werde auf jeden Fall beim nächsten Mal die Bodenfreiheit erhöhen...
Habt ihr irgendwo noch Gewichte eingeklebt?
Wie stark habt ihr das hintere Diff gesperrt? Evtl. habe ich das auch noch zu weich...
Kurz: Ich brauche Tips und Infos um speziell die Cup Racer Hinterachse mit mehr Haftung zu versehen...
CU
Achimwmc-ev.de
[CENTER]Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
[/CENTER] -
Hallo zusammen,
Thema Hinterachsgriff: Bei meinem Ersten Ausritt habe ich festgestellt, dass das hintere Diff sich sehr schnell lockerte. Dann war kein fahren mehr möglich. Ich habe es fast vollkommen zu und Hinterachgriff ist ab dann kein Problem mehr gewesen.
Gruß
Roman_________________________________________________________
Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de -
Hallo Achim.
Das Diff hinten immer gut gesperrt halten,die Dämpfer ab nach außen, und wenig Ausfederweg geben. dann wird das Heck stabil.
Rollcenter Mitte, dünner Stabi.
Vorderachse dazu Mit mittlerem Stabi versehen Rollcenter unten, Lenkhebel im vorderen Loch, das sollte gehen.
Thema schmieren: Hinten doppelt mindestens 30 Minuten einwirken lassen.. Sprich schmieren, nach 15 Minuten nochmal schmieren.
Vorne nur 2/3 schmieren, ca 5-10 Minuten einwirken lassen.
Gruß FrankMan kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl ) -
-
hallo liebe cup-racer gemeinde. wir waren heute beim rmsc rüsselsheim trainieren und ich war sehr über die zahl der anwesenden cup-racer überrascht. 4 an der zahl, leider hatte ich meinen nicht dabei :haarerauf: da ich meine drei jährige tochter dabei hatte :brav: . wie ich von einigen classic fahrern gehört habe wird es in nächster zeit noch einige cupi`s mehr geben :dafuer: . also die cup-racer gemeinde in gruppe mitte ist im aufwind. also brauchen wir noch ein neues betätigungsfeld für unsere cupi`s und ich habe nach absrache meines vereins tc-heuchelheim eine tolle idee. das 6 stunden cup-racer-langstrecken-rennen von heuchelheim ! vorläufiges reglement: cup-racer nach lrp-hpi-challenge reglement außer motor 21,5 x11( im startgeld enthalten) und fahrzeuge müssen beleuchtet sein, lackierung sollte detail-getreu und zeit gemäß sein ( bitte kein airbrush). rennablauf: samstag 15.00 uhr start qualifikation pro team 10 runden schnellste runde entscheidet über die start-aufstellung, kurze qualifikation da start aufstellung beim langstreckenrennen nicht so wichtig ist . start des 6-stunden rennens ca.17.00-18.00 ziel :sieger: einfahrt ca.23.00-24.00 uhr. drei fahrer :fahren: :fahren: :fahren: pro team garantieren zwei stunden fahrspaß für jeden(und kosten geteilt durch drei :wink: ) . danach feiern :dance3: mit grill und flüßigen beilagen :prost: .vorläufiger termin 10 juli 2010. so jungs jetzt sagt mir mal was ihr davon haltet und wer alles lust auf eine neue art von rennen hat. freu mich auf eure antworten. gruß petersen. :winke:
-
Na das liest sich grundsätzlich mal interessant.. Da werd ich doch glatt mal rumtelefonieren wer noch mitmachen möchte..Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
-
Hallo,
gibts eigentlich irgendwo ein Setup-Sheet (blanko)? Oder hab ichs übersehen :ohmann:
Gruss
Michael -
Hallo Michael... leider nein , es gibt keines..Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
-
Ich habe da mal was Absolut geniales in einem Cup Racer Forum gefunden.....
aber seht selbst[attachment=0:20uggjef]M3 CUPI.jpg[/attachment:20uggjef]Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl ) -
Das Teil habe ich gestern auch entdeckt.
Aber schau mal auf die Felgenmitnehmer.
Sind keine vom Cuppie.
Das dürfte der 1:10er von HPI sein.
Wäre aber auch schon, wenn es Teil auch für den Cuppie geben würde.Gruß Mike
Tamiya FF-03
-
Hallo Mike.. ja das habe ich auch gedacht hier noch ein 2. Bild , wo ganz vorne ein 1:10er steht....
das scheint maßstabsgetreu schon zu stimmen ..[attachment=0:1ege3kr1]Cupis...jpg[/attachment:1ege3kr1]Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl ) -
hi cup-racer. schaut mal im forum unter "vereine-tc-heuchelheim" nach. es gibt jetzt die offizielle ausschreibung fürs 6 stunden cupi rennen. ich hoffe wir sehn uns da . gruß petersen. :winke:
-
Hey Frank,
ja jetzt könnte es stimmen.
Der 3er wäre ja echt Klasse wenn der für den Cup Racer kommen würde.
Das Drift-Teil ist aber auch nicht übel.
@LRP HPI Challenge-Macher
steht da schon was fest, ob das Teil nach Germany kommt und evtl. für die Challenge zugelassen wird ( hüstl ) :brav: ?Gruß Mike
Tamiya FF-03
-
Hallo Cuppler ,
Welche Reifen habt ihr denn in Wiesbaden eingesetzt ??
Will mir die Reifen nähmlich jetzt bestellen , habe aber leider keine Ahnung ob M oder S ?
Gruß PierreTop Racing Photon EX
mac-meckenheim.de/
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher