ich habe öfters mal das Kegeldiff probiert, konnte aber keine Vorteile erkennen.
Ich kenn mich aber direkt auch nicht mit dem Kegeldiff aus, wewegen ich es nur schlecht vergleichen kann.
Bei meinem letzten Test hat sich auch irgendetwas darin verabschiedet.
Ich fahre also eigentlich immer das Kugeldiff, da es meiner Meinung nach ziemlich einfach zu fahren ist.
Damit passen die Zeiten und das Kegeldiff war dagegen nur etwas zickiger.
O.o hat jemand nochg ersatzteile rumliegen die er nicht braucht habe meinen leider vor die wand gesetzt gut wäre noch ne chassiplatte die ist durchgebrochen bitte meldet euch wer was hat thx.
Hallo,
da ihr schon länger mit dem Sakura unterwegs seit wollte
ich mir Rat bei euch holen.
Ich bin bis auf eine Sache super zufrieden mit dem Zero, was mich aber wirklich voll
abnervt sind die Spool Ausgänge. Die brechen beim kleinsten Rempler schon ab, wirklich beim kleinsten
wenn ich sehe wie der eine oder andere wie eine Fliegerbombe einschlägt und weiterfährt macht mich das wirklich stutzig.
Wie habt ihr das gelöst? Gibt es irgendwelche Tricks oder Heavy Duty Ausgänge?
Hi,
also ich bin nun über einen Jahr den Zero gefahren und in der Zeit sind 4 Spoolaufgänge bei harten berührungen kauptt gegangen sonst hat alles super gehalten.
Kommt auch drauf an was du für einen Motor fährst, manchmal reicht ein leichtes hängen bleiben bei vollgas an einer bande schon aus , dann reißt es so sehr dass er bricht, aber besser als ein kaputter kardan
Ich wechsele vorne öfters zwischen Staarachse und Diff. Das Problem ist halt eingeschlagender Reifen, dann Trift man die Bande oder was gerade im weg ist, die kräfte sind nicht zu unterschätzen.
Fährt sich das denn mit nem 500.000er Diff anders als mit dem Spool? Viele machen sich auch Knetmasse ins diff um es zu sperren, weiß nicht ob das so gut ist oder ob wenigstens ein bisschen der Diff-Wirkung erhalten bleiben soll. Hab es selber noch nicht mit härterem Öl als 60.000 ausprobiert, und auch nur im Zero S.
Die Spool-Ausgänge halten bei mir bis jetzt prächtig, hab aber zur Sicherheit ein paar als Ersatz da.
Also ich habe bis jetzt einen Spoolausgang kaputt bekommen. Hat aber auch mächtig gerumst :ohmann:
Sonst C-hub, lenkhebel, radträger jeweils einmal bei extremen Sachen wie an Betonsteinen hängen geblieben.
Was etwas schneller bricht sind die neuen Schwingen vom XI, aber auch kein Thema denn man sollte ja nicht überall gegen fahren.
Bei mir ist nur ein Spool-Ausgang gebrochen in ca. 6-7 Monaten wo ich den Zero fuhr ... und das war ich nicht mal selber, sondern unser amtierender deutscher Meister Marc Fischer :respekt: :punk: :punk: :punk:
@hermmie ... Ja, fährt sich schon anders - Egal was drinne steckt xD