Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      M-Kruse schrieb:

      ...Einige der Problemchen die man dem SXX Stock Spec im Moment nachsagt und die als Gerüchte die Runde machen sind mit der MKII Version der Software ausgemerzt. Der SXX Stock Spec holt sehr viel aus den Motoren raus, braucht daher aber auch Top Motoren / Sensoren. Da kommen einige Probleme her. (Hab zum Beispiel noch nicht von Problemen in Verwendung mit X12 Motoren gehört.) Die MKII Software erkennt man an 2 kurzen Piepsern nach dem Einschalten. (Bei angeschlossenem Motor)...mfg Martin


      servus,
      könntest du bitte "top-motoren" definieren?! also die bisherigen lrp regler funktionierten einwandfrei mit allen motoren. mein spx ss funktionierte einwandfrei mit x11 und SP v3. das sollte ja auch mit dem sxx ss dann kein problem darstellen. davon gehe ich mal bei einer topmarke wie lrp aus. bin schon gespannt auf das ETS wochenende in warschau. anschliessend wissen wir sicher wieder mehr.
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      hi!

      ich habe anscheinend den regler mit der "alten" software bei mir piepst wie erwähnt nix 2x beim einschalten.

      nun 3 fragen:

      - ist es gescheid, den regler dann am wochenende einzusetzen oder soll ich auf den SPX ss vertrauen?

      - wenn ich ihn einsetzen soll, welche programme (feel bzw. boost) werden empfehlen?
      als motor hängt ein x11 13,5 dran.

      - kann ich die untersetzung gleich halten wie beim SPX ss regler?

      danke für eine info.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Bau den Regler einfach mal ein und fahr damit, wenn du keine "ruckeln" beim Beschleunigen hast ist alles i.O. !
      Wenns ruckelt solltest du dir die neue Software geben lassen.
      Auf dem Carstand (leerlauf) testen hilft aber nix, der Motor sollte unter Last sein.

      Beim Setup kannst du mal mit 3-5-7-0 anfangen, Untersetzung im Bereich 5,8.
      Das sollte fürn Anfang mal passen...
      Gruß
      Marcel
      ......powered by LRP Brushless
      http://www.odw-raceway.de/
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      hi marcel!

      danke dir mal für die tips.

      bei mir in der werkstatt bin ich so mal dahingerollt, da war nichts zu beanstanden.

      deine setupstips werde ich mal berücksichtigen, danke dir dafür.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      hey ich würde evtl anders anfangen.

      ich würde von der untersetzung her nen bissel kürzer fahren so 6,5, da der regler westlich mehr drehzahl erzeug wie ein normaler spx. und von den programmen würd ich nich mit feel 5 anfangen da du da ein progressives ansprech verhalten hast. läst sich meiner meinug nach nicht so schön fahren. ehr mit 3 anfangen. wenn es dann noch mehr knallen soll mit 4 weiter machen und dann mal 8 ausprobieren. da muste für dich halt das richtige finden. zur erklärung feel ist das 2 was du einstellst.

      7 für boost hört sich schon ganz gut an. da kannste dann noch höher gehen wenn es die motor temp zuläst.

      gruß
      Wenn ich die Wahl hätte zwischen viel Geld und einem mittelmäßigen Auto oder kein Geld, nachts im Zelt schlafen und dazu das beste Auto im Feld, dann würde ich das beste Auto nehmen.(Sebastian Vettel)
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Hallo,

      also alles über 6,0 ist meiner Meinung nach für nen x11 13,5t zu kurz. Wir sind am Wochenende 5,2 bis 5,7 gefahren. Auf einer Strecke von 18x8m bei Rundenzeiten unter 7 Sekunden. Dazu den Regler auf 3 - 4 - 8 - 0, dann schiebts an. Ohne Kühlkörper oder Lüfter 90° nach 8 Minuten. Also locker ausreichend für die 7 Minuten Läufe.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Werden die in etwa 1-2 Wochen auzuliefernden SXX SS Regler eine neuere Firmware als die MkII aufgespielt haben // wurde software- oder hardwareseitig noch etwas gegen das teilweise vorkommende Problem mit dem Motorstottern etc. gemacht?

      Würde mich über eine Auskunft sehr freuen!

      Gruß
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Hi,

      Für was ist eigentlich die Schnittstelle gedacht die vorne am Regler ist? Hat 3 Kontakte und mir ist momentan kein Verwendungszweck dafür klar?
      Ist dieser Stecker fürs Updaten gedacht?

      Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen

      mfg Nikolaus Zach
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Hallo Leute,

      Habe meinen SXX ss (mit MK2 Software) am Montag bekommen. Am Mittwoch ging ich dann Trainieren.
      Als Motor verwendete ich einen neuen Speed Pasion 13,5T 3.0.

      Im ersten Akku kam ich genau 20 Meter weit, dann Blockierte das Auto (wie eine Art Vollbremsung).
      Nach ein paar Sekunden fuhr ich weiter, kam ein paar Runden weit, bis dass Auto wieder Blockierte.

      Ich Verbaute einen anderen neuen Speed Pasion 13,5T Motor und hatte das Problem wieder.

      Danach tauschte ich das Sensorkabel gegen ein neues aus, doch das Problem blieb.

      Um mir 100%ig sicher zu sein das diese Probleme vom Regler aus gehen verbaute ich meinen alten SPX anstatt dem SXX.

      Und siehe da es funktionierte..

      Jetzt hab ich ihn zu LRP geschickt und hoffe das ich einen funktionierenden zurückbekomme.
      Isch Fohr en Xray =)
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      hi!

      ich hatte dieses weekend auch den neuen neuen sxx ss regler im einsatz. gefahren wurde tourenwagen standard,
      d.h. in verbindung mit einem lrp x11 13,5. der regler hat 2x gepiepst, wenn man ihn eingeschaltet hat. sollte
      also schon mit update sein.

      nun mein fazit:

      + einfacher einbau, da er relativ klein ist
      + setup in gewohnter einfacher lrp manier, man kann fast sagen plug & play
      + im vergleich zu meinem spx ss geht das ding wie eine rakete, bei gleicher untersetzung
      aber ob das noch der sinn der "standard" oder "stock" klasse ist? der speed war fast wie ein modified, zumindest
      hat es fast so ausgeschaut.

      reglersetup war: 3 / 2 / 7 / 2 untersetzung 5,81. zuerst probierte ich "feel" 4, aber das fuhr sich
      wie ein ein/aus schalter. daher bin ich auf 2 zurückgegangen, da ist das regelverhalten untenrum viel besser.
      nach 7 minuten-lauf regler temperatur ca. 45°, der motor lag mit lüfter bei ca. 67°.
      sollte also alles im grünen bereich sein.
      er braucht in etwa 1000 ma mehr energie als der spx ss, bei 7 minuten fahrzeit.
      soweit so gut.

      - kurzes blockieren während des fahrens ist mir auch 3 oder 4 mal aufgefallen.
      - nach 10 trainingsakkus, 3 vorläufen und einem finale hat er nicht mehr richtig funktioniert.
      er liess sich einschalten, gepiepst hat er nicht mehr und hat auch nicht mehr auf gas reagiert.
      neues setup usw. verlief erfolglos. ab und zu hat er aber dann doch gepiepst und gas angenommen
      aber eher zufällig.

      also er ist nicht während des finales ausgegangen, das hab ich als 1. ebenso wie die drei vorläufe,
      beendet, sondern einfach in der pause zum 2. finale...

      ich habe aufgrund dessen wieder auf den spx ss "zurückrüsten" müssen und hatte es in den verbleibenden
      2 finalis aufgrund fehlenden topspeeds und fehlender beschleunigung unheimlich schwer, gegen die
      anderen sxx sp, gm und tekin regler fahrer die finalis zu gewinnen. es ging sich aber dann doch noch aus,
      alle drei a-finalis heimzufahren, eben das erste mit sxx sp power, die beiden anderen mit spx ss power.

      also grundsätzlich geht er sehr gut, aber leider ist er nun defekt.... was die "blockierer" sind weiss ich auch nicht.

      ich hoffe mir und auch den anderen kann geholfen werden.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Doc Holiday schrieb:


      - kurzes blockieren während des fahrens ist mir auch 3 oder 4 mal aufgefallen.
      cu mario


      selbes problem hier. wobei wir sowohl x11 13.5T als auch speedpassion 13.5T v3 probiert haben. temperaturen ok. aber blockiert manchmal für 0.2 sekunden oder nimmt gar kein gas an für einen bruchteil einer sekunde. schöng langsam wirds mühsam. da macht fahren keinen spass mehr.

      edit: mk2 software bereits installiert.

      ich hoffe wir bekommen bald antwort von lrp auf dieses thema. bei anderen reglern (Te...; advanc..; G.) gibts das problem nicht :(
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Hallo an alle,

      vielleicht mal ein paar kurze Eindrücke von mir. Ich nutze den Regler in meinem 1:12er in Kombination mit dem X12 10,5T Motor. Mein Regler ist einer der ersten Generation, piepst also nicht 2mall am Anfang. Vom Speed und Fahrverhalten ist der Regler der Hammer, wurde schon öfters gefragt ob das ein Modi Motor ist!!! Ansonsten hab ich bis jetzt keine Probleme mit dem Regler, weder bremst er oder stottert irgendwie. Entweder hab ich Glück oder es liegt an der Motor Regler Kombo! :ka: Also ich für mich bin super zufrieden! :D

      Gruß Torsten
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Wäre schön wenn LRP den Regler auch mal liefern könnte.
      Warte nun schon seit Anfang Januar drauf. Wollte den eigentlich beim TCM in 2Wochen fahren. Mein Händler hat dann gestern mal bei LRP angerufen, da hieß es es wird KW 15/16, das ist Ende April!!!!
      Die einen Händler (die EXCLUSIVEN) werden mit dem neuen Zeugs zugeschüttet bis es Ihnen bei den Ohren wieder raus kommt und es schon in der Bucht verchecken müssen, und ein kleiner Händler der nur einen einzigen Regler für einen Kunden benötigt kann ewig drauf warten. Die großen, starken immer kräftig weiter füttern, und kleinen, schwächeren sterben lassen.

      Und kommt mir jetzt ja nicht, "dann kauf ihn halt da wo es ihn gibt".

      Vielleicht sollte man bei LRP mal drüber nachdenken wie man Kunden zufrieden stellt. So jedenfalls nicht.
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Hallo Markus,

      nur zu Deiner Information: auch "kleine Händler" können LRP-Aktuell-Händler werden, nicht nur die "großen". Da es ein komplettes Rückgaberecht gibt, besteht auch kein Riskio für die Händler. Das sollte auch Dein Händler wissen.

      Jetzt aber zurück zum Thema.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Genau, zurück zum Thema, lies mal die Überschrift. :brav:

      Das mag schon sein daß auch kleine Händler "Aktuell Händler" werden können, das Interessiert mich jedoch nicht. Für was gibts das denn überhaupt?? Als erstes muß ich doch versuchen alle zufrieden zu stellen, bevor ich 1 oder 2 Händler damit zuschütte und der Rest erstmal mit dem Ofenrohr ins Gebirge schaut.
    • Re: Neu lieferbar:LRP SXX Stock Spec Regler, LiPo Safe, HPI..

      Hallo,
      soweit ich weiß, haben die Aktuell-Händler nur EINEN SXX SS bekommen (und wurden damit nicht zugeschüttet), wobei noch nicht mal alle Akt-Händler einen erhalten haben. Ich gehe mal davon aus, wenn ein Händler jetzt behauptet, mehrere dieser Regler auf Lager zu haben, kann das nicht stimmen. So ist das aber häufig, dass Sachen z.B. in Online-Börsen angeboten werden, obwohl nicht verfügbar.

      Ronald
      Tamiya TRF419XR, TRF503, TRF211, TRF201XMW, TT-02, TT02-S, TT-01, M-05, M-07

      Team-Manager und Fahrer vom ZWERGENHÄUSCHEN-RACING-TEAM