neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      Nur nochmal als hinweis für die gern überleser: Die Akkus haben nicht die gleiche Kapazität!! Allein dadurch MUSS der 5400er vor den anderen liegen, es sei denn er wäre defekt. Das sind Entladekurven...

      Die Aussagekraft tendiert gegen null...
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      STP schrieb:



      Und noch ne ganz grundsätzliche Anmerkung: Wenn die Spannungslage eines Akkus so ausschlaggebend für ne schnelle (schnellste) Runde wäre, würden die schnellsten Runden ja immer nur in den ersten paar Runden (in der ersten Minute) zustande kommen können, wenn die Akkus noch den vollen "Saft" haben. In der Realität sieht das aber doch mal ganz anders aus... Außerdem dürfte dann niemand mal schnell noch ein, zwei, drei Einführungsrunden fahren, da er sich dann ja den Geschwindigkeitsvorteil durch eine höhere Spannungslage aus den Akkus fährt. Und diesen "Nachteil" schleppt er dann auch noch das ganze Rennen über mit sich mit, da sich sein Akku ja schon viel weiter auf der Entladekurve befindet als der Akku eines Fahrers, der sich mit "randvollen" Akku direkt an die Startlinie gestellt hätte. Denk mal drüber nach...

      Messwerte sind das eine. Fahren ist etwas ganz anderes... Vielleicht mal ein bisschen weniger messen und dafür mehr fahren? :wink:

      Grüße :mrgreen:


      Voll erfasst, leider kann den Druck nicht jeder umsetzten und fährt sauberer wenn die Spannung nachlässt. Auch voll erfasst.
      Was diskutieren wir denn hier, sind ja zu 99% der gleichen Meinung.
      Interessant ist lediglich dass die neuen Zellen definitv bessere Spanungslage haben, fertig. Es darf angenommen werden, dass das bei allen Herstellern so ist, da die meisten eh das Gleiche drin haben.

      Etwas peinlich ist jedoh die Anmerkung vom Herrn Oberlehrer tza, der die Zellen gemäss Ihrer Kapazität anderst belasten will. Das ist typisches Theoriedenken um zu testen ob denn der Kleber stimmt und der aufgeklebte Belastung stangehalten wird, wen interessiert denn sowas. Wenn die 20C Zellen mehr Druck hätten, dann wäre es auch o.k.
      Uns interessiert doch hier nur, was ist auf der offiziellen EFRA Liste und was taugt was.
      Und da werden nunmal alle Packs, wgal ob 4700 oder 5400er unter gleichen Bedingungen gemessen, fertig.
      Sollen wir etwa noch durch den Einkaufspreis teilen und den Spanung pro EURO Gewinner ermitteln ???


      Und wem der Test nicht breit genug geht, der darf gerne die neusten LRP und Orion und........... Packs vorbeischicken, ich hänge sie dann dran und gebe Bescheid.
      Oder noch besser, selber machen............die Mühe.


      Grüsse

      Joe
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      öhemmm jungs

      ich find das ja recht gut das sich hier einige recht gut über spannungslage,entladezyklen und wer weiß was nich noch alles auskennen,aber mal am rande bemerkt hatte
      ich den thread eigentlich nur wegen der gestellten frage aufgemacht (neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?)
      und die is ja nun beantwortet.

      also hört auf euch zu streiten und seit lieb zueinander
      :fahren: lieber mal ne runde zusammenund anschliessend :drink: ne runde zusammen

      in diesem sinne

      greetz chris
      Sakura XI , Losi TLR 22 , Losi SCT 22
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      wir streiten nicht, wir diskutieren und sind anscheinend mehr oder weniger auf einen ähnlichen nenner gekommen... das hier ist ein forum und da kann/ soll man sich austauschen. ist doch alles schick.

      im übrigen gebe ich dem "oberlehrer" tza auch durchaus recht. ein 5000er lipo hat unter der selben last immer mehr spannung als zum beispiel eine 3200er. das ist leider fakt. aber nun ist gut... :zensur:
      Yokomo MR4TC BD
      Yokomo B-Max4
      Yokomo B4
      GM Racing
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      Ich will die Zellen nicht anders belasten. Lesen wäre da was, besonders bevor man andere als Oberlehrer abstempelt. Der verlauf ist zu erwarten da die Entladekurven der Kapazität entsprechend unabhängig von ihrer Strombelastbarkeit. Wer das nicht erkennt hat entweder keine Ahnung oder will das sehen was er möchte. Es tut mir ja sehr leid wenn das niemand wissen will sondern lieber Diagramme ansieht und gut ist. Beleidigungen müssen dann trotzdem nicht sein ;)
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      @ tza1981,
      wenn ich mit 13,5T einen 8 min Lauf hinter mir habe,
      muß ich wieder 3000mAh einladen.
      Das sind 90% eines 3600ers und 60% eines 5400ers
      unter Last.
      Es ist mir deshalb wurscht, welche Kapazität auf dem Lipo
      draufgedruckt ist, sondern daß der Lipo innerhalb der
      ersten 3000mAh eine ordentliche Spannungslage hat.
      Unter dieser Praxisvoraussetzung (35A) wurde getestet,
      deshalb ist deine Aussage nischt, daß man die Kurven vergessen
      kann.
      Auf der Fliegerseite sah ich auch schon Tests, bei denen mit
      verschiedenen Entladeströmen bezüglich ihrer Kapazität
      gemessen wurden.
      Deshalb bringt solch ein Test nicht viel.

      Grundsätzlich haben Lipos mit hoher Kapazität innerhalb
      der ersten 3000mAh auch eine bessere Spannungslage.
      Deshalb scheiden für Racer 4000er usw aus.
      Ab 5000 mAh schenken sich die einzelnen Typen nicht viel.
      Hier ist auch viel Kosmetik, wenn die selben Lipos vom
      gleichen Hersteller mit dem selben Gewicht mal mit
      5000 und dann auch mit 5200mAh Aufklebern versehen werden.

      manny
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      Du hast ja soweit recht, der aufbau der Kurve ergibt sich aber aus der Kapazität. Der vergleich von drei Typen mit identischer Kapazität aber unterschiedlichen C-Ratings macht sinn, da dort dann die wirkliche differenz zustande kommt und nicht die Kapazitätsbestimmte die naturgemäss höher ist. Aus Erfahrung hier kann ich sagen das die Unterscheide im 1,2% bereich liegen und chargenmässig schwanken. Interessant wirds erst bei Belastungen die an die Grenzwerte gehen.
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      tza1981 schrieb:

      Du hast ja soweit recht, der aufbau der Kurve ergibt sich aber aus der Kapazität.

      Diese Aussage ist falsch.

      Die Lage der Spannungskennlinien ist der Aufbau der mehr oder weniger
      guten Spannungslage bei konstantem 35A Entladestrom.

      Hätte beispielsweise ein 4000er eine bessere Spannungslage während der
      ersten 3000mAh, wäre er ja OK,
      hat er aber nicht.

      Lipos mit hoher Kapazität haben die bessere Spannungslage.

      Ein Test mit extremem Entladestrom, z. B. mit 200 A, würde gar nichts
      bringen, da die Steckverbindungen nur bis 100 A zugelassen sind,
      darüber wird nur Wärme erzeugt.
      Das Testergebnis würde nur die Streuung der Steckverbindung
      wiedergeben.

      Aus meiner Schulzeit habe ich noch so einen Zahlenwert im Kopf,
      daß pro Quadratmillimeter Kupferdrahtquerschnitt 10 Ampere nach der
      VDE Vorschrift zugelassen werden.
      Da sind wir mit unseren Spiezeugautos weit daneben.

      manny
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      Du widersprichst dir doch selber. Ich sage die Kurve ergibt sich aus der Kapazität - das verneinst du und schreibst dann selber LiPos mit höherer Kapazität haben die besser Spannungslage. Genau das ist es was ich sage. Je höher die Kapazität desto besser die Kurve. Also bringt der Vergleich nur etwas bei Akkus mit identischer Kapazität. Ich würd die Kurven selber fahren, meine 3 Lipos haben aber leider alle unterschiedliche Kapazitäten.
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      Daran ist schlicht unseriös da das nichts mit dem C-Rating zu tun hat. Es ging darum ob ein 5000mAh akku mit 25C schlechter ist als einer mit 35C (Beispiele!). Die Messung sagt darüber nichts aus sondern zeigt nur die Tatsache des unterschiedlichen Spannungsverlaufes bei unterschiedlichen Kapazitäten. Die Aussage die damit also erreicht werden sollte ist schlicht nicht gegeben. Dafür müsste man z.b. 3 Akkus mit 5000mAh und 25C, 35C und 50C messen. Wären die Kurven dann verschieden (Messtoleranz ausgenommen) hätte man eine Aussage.
      Yokomo BD5 - LRP X12 StockSpec 13.5T - LRP Sphere Competition - PF Mazda - GM XG-6i Race Spec 2,4GHz
      Traxxas Slash mit Experience 2 Pro Combo 3750KV
    • Re: neue efra-lippo liste auch für challenge gültig?

      Manny hat ja geschrieben das er einen SMC und einen Gm Lipo hat und der SMc jetzt Schrott ist und der GM wie neu!!
      Also bei mir ist es genau umgekehrt!!!!Mein SMC ist immer noch wie neu und der Gm lässt schon deutlich spürbar nach!!!!
      Also mann kann leider nicht sagen das der oder der Lipo super oder Schei... ist!
      Ist halt meine Erfahrung!