Off-Road-Challenge denkbar?

    • Re: Off-Road-Challenge denkbar?

      Ich fände es interessant den Blitz so herzurichten, dass die Geschwindigkeit mit einem Baukasten-Slash vergleichbar ist. Größere Starterfelder bei getrennter Wertung könnten ein guter Einstieg sein. Mit dem 17,5er X11 und entsprechender Übersetzung sollte das machbar sein. Mal sehen, vielleicht fange ich demnächst an zu testen (wenn auch mit "illegalem" Regler und Akku :oops: )

      Ich hab mal ein wenig gebastelt und bitte um konstruktive Kritik:


      Chassis: HPI Blitz RTR
      Mindestgewicht: Mindestgewicht xxxxg. Bauteile müssen im Baukastenzustand gefahren werden und dürfen nicht substantiell bearbeitet sein. Die Akku- und Servohalterung und Rammer dürfen nicht entfernt werden. Ausnahme: Spritzlappen dürfen gekürzt oder entfernt werden.
      Motor: LRP VECTOR X11 „Stock Spec" 17.5T(#50850). Der Motoraufkleber darf nicht entfernt werden.
      Karosserie: HPI ATTK 10, JConcepts Illuzion Blitz Truth, JConcepts Illuzion Blittz Manta.
      Alle Karosserien müssen an den dafür vorgesehenen Schnittkanten ausgeschnitten sein (keine Lüftungslöcher). Regenwannen sind erlaubt.
      Flügel / Spoiler: Es sind nur kleine Spoiler erlaubt, so sie im Lieferumfang der Karosserie enthalten sind. Große Spoiler dürfen nicht montiert werden.
      Reifen / Felgen: Es sind NUR die Trepador Reifen D-Mischung auf HPI Mk. 10 oder HPI Mk. 8 Felgen erlaubt.
      Die Reifen müssen mit den jeweils enthaltenen Einlagen (unbearbeitet) gefahren werden.
      Untersetzung / Maximale Übersetzungen für den #50850 Motor: 83/30
      Tuning:
      Dämpferfedern Set vorne (#H103348), Dämpferfedern Set hinten (#H103807), Antriebswellen (#H103165), obere Querlenker hinten (#H8687).8
      Servo/Empfänger, spezielle Dämpfer- und Difföle bei allen Autos freigestellt. Lenkhilfen und Traktionskontrollen sind nicht erlaubt.
      Ansonsten müssen alle Autos laut Bauanleitung bzw. mit den im Baukasten enthaltenen Teilen aufgebaut werden.

      Regler: Es sind folgende Regler erlaubt:
      #80100 A.I. Brushless Reverse digital
      #80150 A.I. Brushless Pro Reverse digital
      #80400 SPX Brushless Super Reverse
      #80450 SPX Brushless Bullet Reverse
      #80500 Sphere brushless und brushed digital
      #80700 LRP Sphere Competition Brushless + Brushed 2007 Edition
      #80750 Sphere Competition TC-Spec Brushless + Brushed
      Akku: 6-Zellen Sub-C Akkus laut EFRA 2007, 2008 oder 2009 Homologationsliste. Außerdem alle 6 Zellen LRP Stickpacks.
      2S 7.4V LiPo Hardcase Akkus laut EFRA 2009 und 2010 LiPo Homologationslisten, außerdem alle LRP LiPo Stickpacks.
      Laufdauer: Vorläufe:7 Minuten, Finale: 7 Minuten
    • Re: Off-Road-Challenge denkbar?

      :dafuer:
      ich würde vlt so auch gerne später dazu kommen :D
      vorerst auf on-raod konzentriern :D
      Geniale Menschen sind selten ordentlich , ordentliche Menschen sind selten genial
      _______________________________________________________________
      [size=7]CS- Racing Team
      Schumacher Mi4CX
      [/size]
    • Re: Off-Road-Challenge denkbar?

      Hallo,
      im Rahmen des HPI-BAJA-Cups fahren wir seit diesem Jahr auch 1:8 elo Buggys und Truggys, also ORE8 und ORE8T. Als nächstes versuchen wir das ganze um die 1:10er elo Short Course Race Trucks zu erweitern.
      Fahrzeuge sind z.B. LRP S8BXe, Jamara X2, Jamara LXone etc. mit SPX8 und Vektor8 oder ähnliche Regler-Motor-Combos.

      motorsportliche Grüße
      Jörg Mayers
    • Re: Off-Road-Challenge denkbar?

      Hallo,
      in der heute ausgelieferten AMT ist das Reglement der neuen LRP-Offroad Challenge abgedruckt. es wird 4 klassen geben.

      1.) Rookie ( Blast 10TX/BX, Maverik XB/XT, HPI Firestorm, HPI Brama) Motor Blast10 Baukasten, Akku NiMh alle lrp sticks bis 3000mah
      2.) Short Course ( Asso SC10 RTR, Traxxas slash rtr, hpi blitz rtr, kyosho ultima sc), motor Vector X12 17,5T, Lipos
      3.) 2wd (autos frei, nach dmc reglement) motor vector X12 13,5T, Lipos
      4.) 4wd ( autos fei, nach dmc reglement) motor vector X12 10,5T, lipos

      das mal als kurzer auszug aus dem reglement.
      unde der neue S10TC für glattbahn rookie und classic ist auch mit drin

      gruß
      wolfgang