neue Motoren ab 01.01.2011

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • neue Motoren ab 01.01.2011

      auf der LRP HPI Challenge Seite steht bei News, das es ab dem 01.01.2011 neue Motoren geben wird.

      Kann man den schon absehen, ob es dann in Classic, 17,5 und Formale der X12 17,5T wird oder ist schon der X13 in der mache? Oder geht man evtl auf 21,5T runter?
      nur als vergleich:
      X11 17,5T 153Watt 2300 U/Min, Drehzahl 16560
      X12 17,5T 183Watt 2200 U/Min, Drehzahl 15840
      X12 21,5T 148Watt 1700 U/Min, Drehzahl 12240
      Daten alle laut LRP HP
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion
    • Re: neue Motoren ab 01.01.2011

      Wenn man die gleiche Wicklungszahl bei unveränderten Untersetzungen nehmen würde, wäre das Material nicht so gefordert und die Motoren würden länger halten. Ich fahre zwar nicht in der Challenge, aber es wurde mir von "Leicht Rauchenden Produkten" berichtet. Mein 17,5er hat es bisher nur zum "Leicht Riechenden Produkt" geschafft, er funktioniert aber tadellos.
      Da die Drehzahlen ja etwa gleich sind, könnte man die alten Motoren für eine gewisse Zeit weiterbenutzen. Wahrscheinlich wurde auch mit diesem Hintergedanken das Timing freigegeben. Aber ist das mit den Stock X11ern überhaupt möglich?
    • Re: neue Motoren ab 01.01.2011

      Hallo Zusammen,

      hat bei LRP mit dem Reglement 2010/2011 jemand gepennt?
      Irgendwo wurde doch bekannt gegeben, dass nach dem DM 2010 die Kombination 10,5T mit 5-Zellen in Stock verboten wird, oder täusch ich mich da?

      Les gerade nämlich die AMT 9/2010 mit dem Challenge Reglement 2010/2011 Stand 15.08.2010 und was muss ich feststellen, da steht die besagte Motorenkomination noch drin.

      Wurde es nur vergessen zu löschen, oder was stimmt nun?

      Vielleicht kann auch jemand der LRP-Offiziellen hierzu sich äußern, damit bei anstehenden Rennen das schon geklärt ist.

      Danke, Gruß Andreas
    • Re: neue Motoren ab 01.01.2011

      Vielleicht würde es nicht so aufs Geld gehen wenn man die Motoren oder allg. das Reglement nicht unter der Saison ändern würde. :crazy:
      Warum nicht gleich nach der DM? Alle die jetzt neu einsteigen sollen sich dem aktuellen Reglement anpassen und dann im Frühjahr wieder dem neuen? Auch wenns nur der Motor ist, sind ja immerhin 60€ die man dann doppelt aufbringen muss. Ich kapier die logik bei der Challenge nicht :ka:
      Team Raceport
    • Re: neue Motoren ab 01.01.2011

      @ Willi-Rosstal

      das mit den X 12 Motoren ist auf jedenfall ne Klasse Sache. ich durfte letztes Wochenende selber mal nen X12 Motor fahren.
      Wenn du die logig der challenge nicht verstehst erkläre ich es dir nochmal kurz.

      Die Logik der Challenge ist es Reglements änderungen frühzeitig bekannt zu geben. Das ist in anderen Rennserien nicht der Fall.
      Die Änderung wurde frühzeitig bekannt gegeben.

      wir geben so viel Geld aus aber gleich die logik der Challenge an zu zweifeln. Hmm ich weiss nicht. An denn Starterzahlen sieht man
      das es denn Fahrern spass macht.

      Gruß

      Flo
    • Re: neue Motoren ab 01.01.2011

      hi challenger. ich wollte euch mal meine erfahrungen mit dem 17,5 x12 motor zukommen lassen. anton fährt den 17,5 x12 mit sxx stockspec regler erfolgreich im saar-pfalz-cup . in heuchelheim wär er in der 13,5 klasse TQ gewesen . peter jun. ist den letzten lauf in 13,5 mit antons auto inklusive 17,5 x12 gefahren und hat den lauf gewonnen . natürlich hatte der motor auf der geraden etwas weniger speed aber das handling im infield war ausschlag geben für die besseren rundenzeiten. temparutur probleme hatten wir mit dem 17,5 x12 überhaupt keine, was man mit dem 13,5 x12 nicht behaupten konnte. also meiner meinung nach ist LRP mit dem 17,5 x12 ein großer wurf gelungen. dazu kommt das im saar-pfalz-cup alle anderen hersteller vertreten sind (z.b. GM und Speedpassion). der x12 ist für die challenge der perfekte motor, ich glaube das die streuungen der motoren wie bei den x11 motoren dann auch geschichte sind. das ist natürlich nur meine meinung. gruß petersen. :winke: