Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      @ThomaS400

      danke für deine Antwort.

      Auf der Kyosho Seite zum Model TF6 gibt es eine Unterkategorie Motorritzel dort gibt es allerdings nur Ritzel von 25-49 Zähne 64dp

      welches Ritzel sollte ich von diesen benutzen ?

      Wie gesagt eig. Allround Ritzel evtl bissl mehr beschleunigung und der Motor sollte nicht zu stark belastet werden
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      @carpethunterger:
      Hast Du Dich mal informiert welche Geschwindigkeiten mit der aktuellen Akkutechnik und 4,5er Motoren gefahren werden?
      Willst Du auf einer permanenten RC-Rennstrecke fahren oder einfach nur irgendwo Parkplatzstraßen rauf- und runterheizen?
      Auch wenn es für den TF6 kein Problem darstellt mit 4,5er Motoren fertig zu werden
      so würde ich Dir, als "Neueinsteiger", doch dringend zu einer etwas zahmeren Motorvariante raten.
      13,5er und 17,er Motoren bringen schon einen ordentlichen Speed auf die Strecke und sind zu Recht die momentan beliebtesten Motorisierungen
      für 1:10er Tourenwagen.

      Wenn Du natürlich nur Geschwindigkeitsrekorde auf irgendwelchen "Autobahnen" aufstellen willst dann nehm den 2,5 Turn,
      da wird dann sehrwahrscheinlich niemand schneller sein . . . wenn die Übersetzung passt . . . :wink:

      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      @carpethunterger:

      Hallo wie schon HJ Krapp geschrieben hat was willst du machen Parkplatz fahren oder richtig auf rennen teiel nehmen das ist eine wichtige entscheidung.
      Ich hatte 10 Jahre pause gemacht und bin gleich wider mit dem TF6 in die Modified klasse eingestiegen und und fahren den 4,5T dort auch das auto ist nicht das problem das kann die motoren mit leichtigkeit vetragen.
      Ich persönlich hatte arge problem diese enorme leistung auf die strecke zu bekommen und ich wahr nicht unerfahren ich behersche es jetzt wider sehr gut.
      Aber Defenitiv würde ich jedem Anfänger der damit anfängt rennen zu fahren auf Permanenten rennstrecken Lieber die 17,5T klasse vorschlagen.
      Du musst auch bedenken im modi bereich muss dein Setup zu 100% stimmen sonst bringst du die leistung nicht auf die strecke und dann macht es kein spass so zu fahren.

      Ich Empfehle dir den 17,5T als anfang wenn du rennen fahren möchtest. Aber als Strassen Rumfahren wie schon HJ geschrieben habe 2,5T aber welcher Regler kann das schon länger als 5 min ab ;)

      Gruß Nicolai
      Team Orion
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

      Mein Problem ist nun, warum sollte ich mir einen kleineren Motor kaufen wenn der größere das gleiche kostet...

      Ich möchte nicht 2 x kaufen.. Das heisst ich kaufe mir erst den 13,5er und merke dann nach 2-3 Monaten, hätte ich mal den 4,5er gekauft...

      Ich muss den Motor ja nicht die ganze Zeit ausreizen, habe dann für später noch reserven.

      Ich habe in der vergangenheit so gehandelt und im nachhinein festgestellt das ich wieder 2 x gekauft habe... Deshalb lieber gleich den großen, also entscheidung steht fest.


      Nun wieder zu den Ritzeln, auf der Kyosho Page gibt es Ritzel von 25-49 Zähne 64dp (original hauptrad bleibt)

      Gibt es da nicht iergendeine einfache Regel wie:

      25 Zähne ------------------------35 Zähne-------------------------------45 Zähne
      höhere-----------------------------mittel-----------------------------------höhere
      Beschleunigung--------------------Ding------------------------------Endgeschwindigkeit


      Also ich sage mal in meinem Fall (mittel ding mit höherer beschleunigung) unter 35 Zähne über 25 Zähne = 30 Zähne
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hallo Maik,

      nun, Du bist Einsteiger, daher kennst Du Dich einfach nicht mit der aktuellen Situation der Brushless-Technik aus. Du kannst nen Brushlessmotor nicht über die Untersetzung zurück regeln, da Du ihn sonst aus dem Rage des optimalen Wirkungsgrades bringst. Die Variation von zwei bis drei Zähnen kann schon eng werden, eben je nach Motor und Reglereinstellung.
      Im Motordatenblatt ist der Bereich der sinnvollen Gesamtuntersetzung des Motors angegeben. Diese ergibt sich dann im Bezug zum Chassis wie folgt:

      Gesamtuntersetzung ( neutral) = Zähnezahl des Hauptzahnrades geteilt durch die Zähnezahl des Motorritzels multipliziert mit der internen Getriebeuntersetzung des Chassis.

      Letzterer Multiplikator ist beim TF-6 1,83. Er ergibt sich über das Verhältnis der Zähnezahl vom Differential zur Zähnezahl des Zahnrades auf der Mittelwelle.

      Ein weiteres, persönliches statement sei erlaubt: Mit Dir wäre ein neuer Star am RC-Car-Himmel gebohren, wenn Dich die Power der 13x5er Motoren nach 2-3 Monaten auf der Rennstrecke langweilt. Schnellere Rundenzeiten wirst Du eh mit dem langsameren Motor fahren.
      Solltest du aber gar nicht vorhaben, dass Chassis auf Rennstrecken zu bewegen, sondern dich auf Parkplätzen vergnügen, so wird Dir der Spaß sicher bereits auch mit einem Modifiedmotor bereits nach drei Wochen spätestens vergehen. Um es mit Deinem Vergleich von oben zu beschreiben: Ein Ferrari ist nicht für Forst- und Waldwege konzipiert! :wink:
      Du solltest Dir die Tips hier wirklich zu Herzen nehmen, nicht um sonst scheint die Meinung hier einstimmig zu sein. Es sei dazugesagt, dass es sich bei den meisten Postern in diesem Threat um erfahrene RC-Carler handelt. Deshalb meine ich, überdenke deine Entscheidung der Motorisierung und informiere dich mal auf einigen Rennstrecken. dort siehst Du ja den gefahrenen Speed.
      Zum Beispiel bei uns: www.mcc-rheda-wiedenbrueck.de
      oder bei joachim: www.rcrt-quakenbrueck.de

      beim DJK Andernach oder bei anderen Vereinen in deiner Umgebung.

      Gruß Toni
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Nun gut . . . wenn Du so ein Könner an der Funke bist dann bau Dir den 4,5er ein.

      Wenn es unbedingt so ein "Knaller" sein muß, dann solltest Du Dich mit der gesamten
      Materie etwas mehr befassen und ruhig auf die Ratschläge der Leute hier eingehen.
      Thomas hat Dir ja schon geschrieben welche Übersetzungen für diesen Motor empfehlenswert sind.
      Eine feste Übersetzung, die alle Wünsche abdeckt, gibt es nicht und mit "irgendeiner" Übersetzung
      wirst Du Dein Material, zumindest den Motor, in die ewigen Jagdgründe schicken . . .

      Es würde mich trotzdem immer noch interessieren WO Du hauptsächlich mit dem TF6 fahren möchtest!


      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Ok OK OK :brav: ich gebe mich geschlagen...

      Ich werde mir nun doch einen etwas kleineren Motor bzw Kombi holen

      Vortex Race Spec Combo BL Stock 13,5T

      Also um eure frage zu beantworten möchte ich auf sowohl auf Parkplätzen als auch auf Rennstrecken fahren.

      Die sache mit den Ritzeln ist allerdings noch nicht ganz geklärt...

      kann man denn ungefähr sagen ? :


      25 Zähne ------------------------35 Zähne-------------------------------45 Zähne
      höhere-----------------------------mittel-----------------------------------höhere
      Beschleunigung--------------------Ding------------------------------Endgeschwindigkeit


      ich möchte den motor dadurch nicht runterregeln oderso

      Beim Autogetriebe ist es ja auch so, kürzer Übersetzt schnellere Beschleunigung, länger übersetzt höhere Endgeschwindigkeit

      Nun weiss ich nicht wie sich das auf die Zahl der Zähne auswirkt.. mehr Zähne höhere endgeschwindigkeit oder wie ???

      Mein Problem ist nun ich möchte mir die Teile bald bestellen damit ich das Modell zusammenbauen kann und weiß nun nicht welches Ritzel ich anfangs verbauen soll....

      Also biiiitte welches Ritzel solch ich anfangs verbauen ?

      vorerst für den Parkplatz, auf der Kyosho Page gibt es Ritzel von 25-49 Zähne 64dp (original hauptrad bleibt)

      Welches dieser Ritzel sollte ich nun bestellen und verbauen ????
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Wenn die Einsicht auch spät kam . . . besser als gar nicht


      Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, ein Ritzel mit weniger Zähnen bewirkt eine "kürzere" Übersetzung
      also bessere Beschleunigung und weniger Endgeschwindigkeit.

      Wenn Du einen VORTEX RACE SPEC 2008 13,5 T mit dem originalen Hauptzahnrad fahren willst
      solltest Du Dir ein kleines Sortiment von 3 oder 4 Ritzeln, 33 - 36 Zähnen zulegen,
      damit kannst Du dann erstmal ´nen bißchen probieren und hast je nach Strecke Variationen.
      Du kannst die Charakteristik des Motor auch durch das Verstellen des Timings beeinflussen.
      Wie Du siehst ist die ganze Materie im High-End-Bereich, in dem Du Dich mit Deiner Ausrüstung bewegst,
      ziemlich komplex.


      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Halleluja :huldig:

      Nun weiss ich endlich welches bzw welche Ritzel ich kaufen soll....

      und nebenbei wurde ich noch in Sachen Motor bekehrt

      habe mich ja nun für den 13,5er entschieden oder sollte ich evtl doch den 10,5er kaufen

      so als Mittelding :D zwischen dem 13,5 und dem zuerst gewollten 4,5er ???
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Ganz einfach!
      Fahr es einfach so wie es aus dem Baukasten kommt, versuch nicht gleich das Auto, bevor Du es "Standard" gefahren bist,
      umzukrempeln und zu verschlimmbessern.
      Mach Dir erst mal ´nen Eindruck wie das Auto "aus´m Kasten raus" geht . . .


      Joachim
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hallo,

      ich bin ja mit dem TF6 schon rennen gefahren aber drausen.

      Also Bau ich das auto einfach auf Baukasten und bau daruaf auf.

      Ich dachte halt das jemand schon erfahrungen gemacht hat in der halle was vorteielhafter zu fahren ist.

      Mit kurz oder langen radstand
      Team Orion
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Wie willst Du denn herausbekommen was für DICH am besten passt wenn Du sofort
      auf die Erfahrungen anderer vertraust?
      Du mußt Dich selber an DEIN Setup "heranschrauben".

      Sicher gehen bestimmte "Mappings" hier und da mal besser oder schlechter, aber das mußt Du SELBER erfahren.


      Joachim


      Und noch´n Tip:
      Mit dem verändern des Radstands fängt man sicher nicht als erstes bei der Suche nach einem Setup an . . .
      " . . . und bleiben Sie gesund, anders wär´s schlecht !!!!! "
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hallo HJ,

      als erstest vielen danke für die schnelle antwort.

      ich gebe dir recht das man damit nicht anfängt kurz oder lang zu testen.

      Sturz/Vorspur/dämpferöl/Federn/Federweg/Rebount/Chassie Höhe/Rollenzenter usw.
      Und am Besten vom Basissetup ausgehen und dann das step für Step ändern (Optiemiere)
      Das ist mir alles Klar.

      Vieleicht habe ich mich falsch ausgedrück. Ich fahre wie du schon gesagt hast baukasten Radstand.

      Was bringt ein kurzer Radstand den überhaupt (Theoretisch).
      Weil sonst lasse ich den ausser acht. Weil ich habe das noch nie geändert aber man liest viel und ich wollte nur den sinn verstehen. Ist das Fahrzeug dan wendiger auf sehr engen strecken oder warum ändert man das .

      Gruß Nico
      Team Orion
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hi Nico

      wie du schon schreibst, rein Theoretisch sollte das Auto bei einem kürzeren Radstand "wendiger" werden.
      Weil du eben durch die kürzung einen engereng Wendekreis hast. Aber ganz so einfach ist das auch nicht immer.
      Als ich noch mit dem Serpent oder Cyclone unterwegs war, bin ich auf der HA einen längeren Radstand gefahren weil dieses mehr "Lenkung" brachte. Schön war ebenfalls auf der DM in Hann.Münden. Da habe ich/andere an der Vorderachse den Radstand verlängert. Warum ?,Gute Frage. Brachte ebenfalls mehr Lenkung.
      Solltest denke ich erstmal mit dem Standard-Radstand fahren und damit später arbeiten.
      Wie du siehst kenne ich mich da auch nicht so 100%tig aus, wäre somit echt interessant was sich bei welcher Änderung an der jeweiligen Achse "theoretisch" genau verändert. Heißt also kürzer/länger an VA/HA => mehr/weniger Lenkung an Kurveneingang/-ausgang.
      Mann sollte schon ein gutes "Zwischending" finden um nicht in die Irre geführt zu werden. Oft fühlt sich ein kürere Radstand
      schneller an, hier sollte man aber auch die Zeiten im Auge behalten.

      MfG Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: Kyosho TF6 - der ultimative Infothread

      Hallo Thomas,

      vielen dank für die info.
      Ich werde am Sonntag in Augsburg sein rein nur zum training in der halle. .
      Da werde ich das alles mal in ruhe ausprobieren und testen.
      Was nun sinvoll oder nicht ist usw. Ich muss das auto auch erst mal richtig kennen lernen was pasiert wenn ich das gemacht habe usw.
      Bin bis her 2 rennen gefahren mit dem auto und ich muss echt feststellen jede kleine änderung an dem auto hat Spürbare auswirkung hat.
      Aber vielen danke an alle für die tip´s.

      Gruß Nico

      p.s werde dann mal berichten wie was funktioniert hat.
      Team Orion