Hallo zusammen,
ich bin neu hier und fange gleich mal an mit der Fragerei.
Ich fahre eine Ultima SC und bin mit dem Fahrverhalten auf hartem, leicht sandigem Untergrund nicht ganz zufrieden. Bei zuviel Gas oder Bremse oder Lenkung kommt sofort das Heck rum. Das ist wohl ein klassisches 2WD-Problem und kann sicher auch von den Fertigkeiten des Fahrers abhängen
, aber vielleicht kann man dann ja mit anderen Reifen etwas mehr Grip aufbauen. Den Akku habe ich schon so weit nach hinten geschoben, wie es möglich ist, das hat das Fahrverhalten schon etwas stabilisiert.
Als nächsten Schritt wollte ich mir also die Reifen vornehmen und habe auf der Kyosho-Homepage verschiedene Felgen und Reifen angesehen und musste feststellen, dass wesentliche Angaben wie Maße oder Angaben für welches Modell bzw. welchen Mitnehmertyp die Dinger jeweils geeignet sind, völlig fehlen.
Hier im Forum habe ich den Thread zu Ultima-Reifen mit Sechskantmitnehmer gefunden, der mich nicht so wirklich schlau gemacht hat, aber ich habe dann auch mal die Explosionszeichnungen vom Ultima SC, dem Ultima RB und dem Ultima RT5 verglichen und bin auf jeweils verschiedene Teilenummern gestoßen und eigentlich so schlau wie vorher.
Deswegen jetzt nach langer Vorrede meine Fragen: kann ich auf dem Ultima SC auch 1:8er Reifen fahren, oder sind die zu groß? Nachdem der Ultima RT5 ja fast baugleich ist (bis auf den Schnellverschluss für die Radbefestigung): passen die empfohlenen Felgen auch auf den Ultima SC? Und, zum Schluß, welche Reifen sind eigentlich sinnvoll für eine Strecke, die zwar grundsätzlich harten Boden hat, der aber meistens mit einer feinen Sandschicht bedeckt ist bzw. stellenweise von den 1:6 Verbrennern der Vereinskollegen aufgepflügt
ist?
Bevor ichs vergesse: ich habe mal die Maße der Felgen und Reifen von meinem Ultima SC genommen: die Reifen selber sind 110mm im Durchmesser und ca. 45mm breit, die Felge hat einen Außendurchmesser von 60mm. Wie breit die Felge selber ist, konnte ich leider nicht messen, weil ich den Reifen nicht runterreißen wollte, aber die sollte ja in etwa der Reifenbreite entsprechen. Die Mitnehmer sind 12mm-Sechskant.
So, genug Fragen für ein Posting.
Grüße,
Christian
ich bin neu hier und fange gleich mal an mit der Fragerei.
Ich fahre eine Ultima SC und bin mit dem Fahrverhalten auf hartem, leicht sandigem Untergrund nicht ganz zufrieden. Bei zuviel Gas oder Bremse oder Lenkung kommt sofort das Heck rum. Das ist wohl ein klassisches 2WD-Problem und kann sicher auch von den Fertigkeiten des Fahrers abhängen

Als nächsten Schritt wollte ich mir also die Reifen vornehmen und habe auf der Kyosho-Homepage verschiedene Felgen und Reifen angesehen und musste feststellen, dass wesentliche Angaben wie Maße oder Angaben für welches Modell bzw. welchen Mitnehmertyp die Dinger jeweils geeignet sind, völlig fehlen.
Hier im Forum habe ich den Thread zu Ultima-Reifen mit Sechskantmitnehmer gefunden, der mich nicht so wirklich schlau gemacht hat, aber ich habe dann auch mal die Explosionszeichnungen vom Ultima SC, dem Ultima RB und dem Ultima RT5 verglichen und bin auf jeweils verschiedene Teilenummern gestoßen und eigentlich so schlau wie vorher.
Deswegen jetzt nach langer Vorrede meine Fragen: kann ich auf dem Ultima SC auch 1:8er Reifen fahren, oder sind die zu groß? Nachdem der Ultima RT5 ja fast baugleich ist (bis auf den Schnellverschluss für die Radbefestigung): passen die empfohlenen Felgen auch auf den Ultima SC? Und, zum Schluß, welche Reifen sind eigentlich sinnvoll für eine Strecke, die zwar grundsätzlich harten Boden hat, der aber meistens mit einer feinen Sandschicht bedeckt ist bzw. stellenweise von den 1:6 Verbrennern der Vereinskollegen aufgepflügt

Bevor ichs vergesse: ich habe mal die Maße der Felgen und Reifen von meinem Ultima SC genommen: die Reifen selber sind 110mm im Durchmesser und ca. 45mm breit, die Felge hat einen Außendurchmesser von 60mm. Wie breit die Felge selber ist, konnte ich leider nicht messen, weil ich den Reifen nicht runterreißen wollte, aber die sollte ja in etwa der Reifenbreite entsprechen. Die Mitnehmer sind 12mm-Sechskant.
So, genug Fragen für ein Posting.
Grüße,
Christian