Tamiya TRF 201 42167

    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Hallo 201-Drivers,

      nun muß man zum Kegeldiff aber auch sagen, daß dann jeder noch so kleine Gasstoß in Vorwärtsdrang umgewandelt wird! Da kann ja nun nichts mehr durchrutschen! Ihr könnt nur noch durch die Zugabe unterschiedlicher Diff.-Fette die Sperrwirkung verändern! Also geht ab dann ALLE Kraft auf Kosten des Slippers! Und der 201 macht natürlich SOFORT "Männchen" und geht vorne hoch. Man muss also seinen Fahrstil entscheidend ändern, wenn man Kegeldiff fährt. Der 201 wird dadurch nämlich deutlich agressiver und auch in den Kurven bei zu frühem Gasstoß unruhiger. Das solltet Ihr alle bedenken. Aber trotzdem: ich habe auf jeden Fall mal eines geordert! Getestet wirds auf jeden Fall. Mein Glattbahner hats auch überlebt, aber ich musste mich wirklich dran gewöhnen.
      Ich werde SOFORT Meldung machen, wenn das Teil im Anmarsch ist und verbindliche Liefertermine genannt werden können, vorraussichtlich Anfang April.
      Also, bis dahin ... Geduld, Geduld!

      Gruß ... Bruno
      Wer später bremst ist länger schnell!
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Bruno,

      bist du Hellseher ???

      Also wenn du sagst :

      Big B schrieb:

      Hallo 201-Drivers,

      nun muß man zum Kegeldiff aber auch sagen, daß dann jeder noch so kleine Gasstoß in Vorwärtsdrang umgewandelt wird! Da kann ja nun nichts mehr durchrutschen! Ihr könnt nur noch durch die Zugabe unterschiedlicher Diff.-Fette die Sperrwirkung verändern! Also geht ab dann ALLE Kraft auf Kosten des Slippers! Und der 201 macht natürlich SOFORT "Männchen" und geht vorne hoch. Deshalb bauen viele Asso 4.1 Fahrer wieder zurück aufs Kugeldiff vom alten Asso! Man muss also seinen Fahrstil entscheidend ändern, wenn man Kegeldiff fährt. Der 201 wird dadurch nämlich deutlich agressiver und auch in den Kurven bei zu frühem Gasstoß unruhiger. Das solltet Ihr alle bedenken.


      und dann sagst du wirst es erst mal testen, passt es nicht !!!! Denn so meine ich basiert deine Aussage ja nur auf theoretischen Gedanken.

      Ferner kenne ich nur Leute die jetzt mit dem Kegeldiff im Asso glücklich sind und überhaupt nicht daran denken wieder zurückzubauen. Ebenso sagten auch einige es fährt sich nicht gravierend anders ( selbst einer der ganz vorne mitfährt ).
      Den Fahrstil haben die auch nicht geändert.

      Wenn ich den Slipper in Verbindung mit einem Kugeldiff zudrehe macht mein Auto auch nur direkt "Männchen".
      Also ist es lediglich eine Einstellung des Slippers.

      Aber sicherlich wirst du jetzt nur wieder sagen ich hätte wieder mal zuviel Kleber geschnüffelt oder so ( wie du mir es ja in Adenau schonmal angedichtet hast ), das ich wieder sowas rede.

      Greets
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Hallo,

      seit wann hat denn der Asso B4.1/T4.1 ein Kegeldiff?

      Kegeldiffs haben nur die RTR-Modelle.

      Mit freundlichen Grüßen

      Burkhard
      Xray XB4/ XB4 2015
      Durango DEX 410 / 2009 erste Serie
      Kyosho Lazer ZX-5, TF-5 Stallion
      Losi 22, 22-T, XXX-CR, Mini-T, Micro-T
      Asso B5, TC4 Club Racer
      Tamiya TB-03R, TA-04R, F-103, Wild Willy, Super Champ
      Traxxas Slash
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Toni172 schrieb:

      vom B4 müsste es dieses TEil sein:

      TA 9649 - Hauptzahnrad, 72 Zähne, 48DP
      Ersatzteil für B4 & T4.

      B4/T4 Spur Gears for Brushless!
      * New smaller design for gear ratios used with 17.5, 13.5 and 10.5 brushless stock motors.
      * Allows the use of smaller sized pinion gears.
      * Moves motor forward for better balance and more predictable handling.
      * 72T and 75T available (48 pitch).
      * For the RC10B4 and RC10T4.


      ich stelle mich nur im Moment zu blöde an einen Shop ausfindig zu machen wo man es auch kaufen kann. :ohmann:

      EDIT:
      habe einen Shop gefunden und bestellt. Bin mal gespannt ob es passt. Würde dann mit 25er Ritzel auf 7,48:1 kommen. Bis 28er habe ich alle Ritzel da. Somit wäre der BEreich bis 6,85:1 abgdeckt.



      Hallo TRF`ler ,
      habe soeben mein bestelltes 72 Asso HZ bekommen. Es passt in den TRF 201. :punk:
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      zum Thema Kegeldiff/ Kugeldiff noch ein Einwand:
      wenn ein KUGEL-Diff merklich durchrutscht, hast du sowieso was falsch gemacht. Ein Diff als zweiten Slipper einzusetzen oder so zu sehen, ist ein ziemlich teurer Irrweg. In dem Fall wärs kein Wunder, wenns nach wenigen Akkus kratzt und hakt. Für Drehmomentspitzen gibt es den Slipper, sonst nix.

      Ein Kugeldiff kann konstruktiv nur nicht endlos viel Drehmoment aufnehmen, darum baut man im BL/LiPo-Zeitalter jetzt wieder Kegeldiffs ein.
      Vorteil: hält fast unbegrenzt Drehmoment aus (bis halt der Stahl am Zahnkranz bricht).
      Nachteil: schwerer und nicht so einfach und stufenlos einstellbar.

      Gerade für den Bereich 2WD sehe ich aber keinen echten Bedarf an einem Kegeldiff... Meine persönliche Meinung.
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Hallo 201 Fan-Gemeinde,

      @Fantastic Heitzer:

      Gaaaanz ruhig bleiben, keinen Stress fabrizieren und keine alten Kammellen auf den Tisch, denn die gehören hier eh nicht rein, oder? Was hat unser Gespräch aus Adenau hier zu suchen? Zumal ich dachte, wir hätten das geklärt, oder? Na ja, anscheinend nicht. Schade für Dich!!

      Meine Bedenken rühren einerseits von Tests in Glattbahnern her. Andererseits von den Jungs, die das Teil im Moment ausgiebig testen. Und wer den Aufbau und die Funktion eines reinen Kegeldiffs kennt, wird meinen Ausführungen folgen können!! Der Asso hat ja eigentlich noch nicht mal ein reines Kegeldiff, sondern überträgt nur von den Antriebswellen aufs Kugeldiff über Teller-und Kegelrad! Und die Leutchen, die MIR gesagt haben, daß sie Ihren Asso wieder zurück gerüstet haben (und zwar nicht nur beim Antriebsstrang!), fahren noch weiter oben mit, ob Du es nun glaubst oder nicht. Ist mir aber auch egal! Und im Übrigen maile ich hier mit TRF201-Jungs, wusste gar nicht, daß Du neuerdings auch einen hast.....THEMA BEENDET!!

      Nun wieder zu den 201-Treibern:

      wie gesagt laufen die letzten Tests und sobald das Teil da ist, werdet Ihr es hier erfahren. Und dann könnt Ihr kaufen oder nicht und jeder kann es selber testen, oder auch nicht!

      In diesem Sinne ... have a nice day ... Bruno
      Wer später bremst ist länger schnell!
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      @ BigB
      Nach dem ganzen mitlesen habe ich noch ein 2 Fragen. Nein ich habe keinen TRF 201 und nein ich Fahre nicht mal Offroad. Aber ich weiß (da bin ich mir mehr als sicher) wie ein Kugel und Kegel Diff. Funktionieren.
      Du sagtest „Erfahrungen bzw. Tests Glattbahnn“ was ist dir da zu Ohren gekommen? Ich frage nur da man ja heutzutage „fast“ nicht mehr im Glattbahn Bereich um ein Kegeldiff drumherumum kommt? Deshalb würde mich das sehr Interessieren.

      Und die Aussage „Der Asso hat ja eigentlich noch nicht mal ein Reines Kegeldiff. Sondern überträgt nur von den Antriebswellen aufs Kugeldiff über Teller- und Kegelrad.“ Kannst du mir die „genauer“ erklären, ich weiß gar nicht was du damit meinst?
      Also eines von beiden sollte er ja nun zumindestens haben. oder hat er einen Direktantrieb? Bzw. So wie ich deinen Text Verstehe hat der Asso ein Kugel und ein Kegel gleichzeitig Verbaut. Also das hat er nicht soviel weiß ich.
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Hallo H. Uwe,

      im Glattbahnbereich will bzw. wollte ja erst mal JEDER sofort auf Kegeldiff umbauen. Was ja dann zumeist auch geschehen ist. Jedoch fällt dann auf, daß zu frühes Beschleunigen aus der Kurve hinaus (was ja beim Kugeldiff möglich war) das Auto nervös macht. Ich denke, wir sind uns beide einig, daß das Kegeldiff die Kraft ohne jeglichen Schlupf direkt auf die Räder bringt. Von daher weiß ich, daß zumindest die Stock-Fahrer zum großen Teil wieder auf Kugeldiff zurück bauen. Und auch die Modified-Jungs bauen teilweise wieder zurück!

      Zum Asso: der 44.1, also der 4WD, überträgt ja von den Mittelantriebswellen per Kegelrad auf das Tellerrad am Kugeldiff! Während 4WD-Fahrzeuge mit Riemenantrieb ja direkt auf das Kugeldiff-Riemenrad übertragen! Und deswegen meinen viele, daß der 44.1 nun ein Kegeldiff hat, was aber nicht stimmt, denn das eigentliche Diff ist ein Kugeldiff!
      Also nochmal: 4WD Fahrzeuge mit Wellenantrieb (manche nennen es auch Kardanantrieb) können ja nicht direkt auf ein Kugeldiff übertragen, sondern haben halt am Ende ein Kegelrad, welches dann auf das am Diff verschraubte Tellerrad überträgt. Die eigentliche Diff-Arbeit leisten allerdings wieder die Kugeln!!
      Beim 2WD,also 4.1 oder halt TRF201 sieht es doch eh wieder total anders aus, da beide das gleiche Antriebssystem haben, also Motor überträgt per Ritzel aufs Hauptzahnrad, dieses über Welle ans Zwischengetrieberad und das dann letztendlich aufs Hauptgetrieberad, welches die Kugeln beinhaltet, also Kugeldiff. ABER, und darum ging es, wird es demnächst anstelle des Hauptgetrieberades (das mit den Kugeln!) ein komplettes Kegeldiffrad geben. Und somit hätte dann der TRF201 ein Kegeldiff!

      Ist ja mal richtig schwer zu erklären, aber ich hoffe, man hat mich verstanden. Okay, ich hätte bei den Erklärungen EXPLIZID zwischen 2WD und 4WD unterscheiden sollen! Sorry, mein Fehler! Und bitte nicht falsch verstehen: ich unterstelle KEINEM, daß er die Funktionsweise eines Kegeldiffs nicht kennt!

      Aber hier im Thread sollte es ja eigentlich NUR um den TRF201 und somit um 2WD gehen. Das werde ich in Zukunft auch so beherzigen und nicht mehr in die Glattbahn-bzw. 4WD Welt abschweifen!

      In diesem Sinne ... Grüßle ... Bruno
      Wer später bremst ist länger schnell!
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Um eventuell vorhandene Unklarheiten aus dem Weg zu räumen und den Konflikt Bruno vs. Micha möglicherweise zu entschärfen: Für den B4(.1) 2WD gibt es sehr wohl ein reines Kegeldiff, dass erstmals beim SC10 zum Einsatz kam. Auch beim Asso braucht man ein anderes Getriebegehäuse.
      Den evtl. als unschön empfundenen Effekt beim Beschleunigen kann beim Buggy der Slipper abfangen, von daher sehe ich kein Problem. Ein ölgefülltes Diff ist zumindest beim Short Course Truck was feines! :winke:
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Ah jetzt weiß ich was du meintest, ich meinte die Anzahl der Schrauben und du meintest die Gewinde Größe, also nochmal an alle.
      2Schrauben M3*18mm und 2Schrauben M3*20mm

      Sorry hatte mich dann undeutlich ausgedrückt.

      So dann nochmal überarbeitet:

      [attachment=0:3opmji1l]TRF201 Schrauben.png[/attachment:3opmji1l]

      VG Freefloh
      ----------Tamiya TRF201----------
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      Hallo 201-Driver,

      heute, 18.02.2011, neue Info von Toni:

      die Kegediff-Sätze sind bereits unterwegs und werden ab Anfang März verfügbar sein. Preislich dürften Sie etwa bei 40,00 € liegen. Ist ein super Preis, da ja schliesslich neue Getriebegehäuse dabei sind!

      Nur für Euch zur Info!!!

      Gruß ... Bruno
      Wer später bremst ist länger schnell!
    • Re: Tamiya TRF 201 42167

      so, habe meine gerade auch mal gewogen.

      verbaut ist ein futaba s9550, speed passion 2.0lpf mit speedpassion com. 3.0 Motor, LRP Phaser Empfänger, GM 5000 30C Lipo und insgesamt 130g Gewicht ohne Transponder 1695

      kennt jemand eine Bezugsquelle für die Schrauben BB7 2,6x5mm in VA? Am liebsten auch in Inbus
      Habe gestern die originalen lösen müssen, und die Köpfe sind jetzt hin.
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion