Am letzten Wochenende fand in Göttingen ein weiterer Lauf zur LRP-HPI-Challenge statt.
Durch einen größtenteils verregneten Samstag ohne große Trainingsmöglichkeiten, wurde es
eine quasi Eintagesveranstaltung. Wobei der Veranstalter es am Sonntag verstand eine gut
organisierte, tolle Veranstalter, mit leckerer Verpflegung zu angenehmen Preisen durchzuführen.
Rundum perfekt und allen hat es wieder ordentlich Spaß gemacht.
Zum Auftakt zeigten die „ortskundigen Fahrer“ gleich mal wo es langging.
Hier ein kleiner Bericht von der Stockklasse.
In den Vorläufen ging es äußerst eng zu::
1. Lars Hoppe (Sakura Zero) 20 Rd. 5:00,027 min
2. Michael Ahlers (Xray ? ) 20 Rd. 5:00,076 min
3. Kevin Sparbier (Tamiya) 20 Rd. 5:00,915 min
danach dann ganz eng beieinander Kevin Blume, Eric Günther, Sascha Kumm, Jan Maurer, Björn Ebeling und Marcel Laukat.
1. Finale
Es zeigte sich gleich wie wichtig neue Reifen sein können. Die beiden Vorlaufschnellsten mit
alten Reifen konnten nicht überzeugen und verabschiedeten sich ins Mittelfeld.
Kevin Sparbier und Kevin Blume gaben den Ton an. Kurz vor Rennende leistete sich
Kevin Sparbier allerdings eine kleine Konzentrationsschwäche und rollte sein Auto.
Aller Ärger nutzte nichts und es ergab sich folgende Reihenfolge im Ziel:
1. Blume
2. Sparbier
3. Günther
4. Hoppe
5. Ahlers
....
2. Finale
Lars gönnte seinem Sakura neue Reifen und legte dann einen sauberen Start – Zielsieg
hin und gewann mit über 6 sec Vorsprung vor den beiden Kevins.
1. Hoppe
2. Sparbier
3. Blume
4. Kumm
5. Ahlers
....
3. Finale
Erst führt Lars locker, aber dann legte Kevin Sparbier noch ordentlich nach und arbeitete
sich zu Rennhälfte durch eine saubere Leistung an Lars heran. In der Kehre vor dem
Fahrerstand nutzte Kevin eine kleine Lücke und presste sich an Lars vorbei.
Unglücklicherweise drückte sich dabei Lars seine Karosserie hinter den linken Hinterreifen,
so das er noch eine Extratour über ein Curb drehen musste, um das Hinterrad wieder
frei zu bekommen. Somit war dieser Lauf quasi entschieden und es ging nur noch um
Schadensbegrenzung ; d.h. volle Pulle immer am Limit und nichts mit „lockerem sunday afternoon drive“ .
1. Sparbier
2. Hoppe
3. Kumm
4. Ahlers
5. Blume
Schlussendlich ergibt sich Punktgleichstand und der schnellste Lauf, den Lars im 2. Finale hatte, entscheidet.
Endergebnis Stock :
1.Lars Hoppe (Sakura Zero)
2.Kevin Sparbier (Tamiya)
3.Kevin Blume (Xray)
Endergebnis 17,5 T :
1.Jens Bunge
2.Bernd Hasselbring
3.Dirk Gattke
Classic (Oliver Günther)
und Formel 1 (Dirk Meyer)
Aus LMI-Racing Sicht ein tolles Wochenende mit dem neuen Sakura Zero:
In der Stockklasse : TQ, Sieg und in allen Finalen auch die schnellste Rundenzeiten.
In der 17,5 T Klasse : Platz 4 für Sven Hummers.
Durch einen größtenteils verregneten Samstag ohne große Trainingsmöglichkeiten, wurde es
eine quasi Eintagesveranstaltung. Wobei der Veranstalter es am Sonntag verstand eine gut
organisierte, tolle Veranstalter, mit leckerer Verpflegung zu angenehmen Preisen durchzuführen.
Rundum perfekt und allen hat es wieder ordentlich Spaß gemacht.
Zum Auftakt zeigten die „ortskundigen Fahrer“ gleich mal wo es langging.
Hier ein kleiner Bericht von der Stockklasse.
In den Vorläufen ging es äußerst eng zu::
1. Lars Hoppe (Sakura Zero) 20 Rd. 5:00,027 min
2. Michael Ahlers (Xray ? ) 20 Rd. 5:00,076 min
3. Kevin Sparbier (Tamiya) 20 Rd. 5:00,915 min
danach dann ganz eng beieinander Kevin Blume, Eric Günther, Sascha Kumm, Jan Maurer, Björn Ebeling und Marcel Laukat.
1. Finale
Es zeigte sich gleich wie wichtig neue Reifen sein können. Die beiden Vorlaufschnellsten mit
alten Reifen konnten nicht überzeugen und verabschiedeten sich ins Mittelfeld.
Kevin Sparbier und Kevin Blume gaben den Ton an. Kurz vor Rennende leistete sich
Kevin Sparbier allerdings eine kleine Konzentrationsschwäche und rollte sein Auto.
Aller Ärger nutzte nichts und es ergab sich folgende Reihenfolge im Ziel:
1. Blume
2. Sparbier
3. Günther
4. Hoppe
5. Ahlers
....
2. Finale
Lars gönnte seinem Sakura neue Reifen und legte dann einen sauberen Start – Zielsieg
hin und gewann mit über 6 sec Vorsprung vor den beiden Kevins.
1. Hoppe
2. Sparbier
3. Blume
4. Kumm
5. Ahlers
....
3. Finale
Erst führt Lars locker, aber dann legte Kevin Sparbier noch ordentlich nach und arbeitete
sich zu Rennhälfte durch eine saubere Leistung an Lars heran. In der Kehre vor dem
Fahrerstand nutzte Kevin eine kleine Lücke und presste sich an Lars vorbei.
Unglücklicherweise drückte sich dabei Lars seine Karosserie hinter den linken Hinterreifen,
so das er noch eine Extratour über ein Curb drehen musste, um das Hinterrad wieder
frei zu bekommen. Somit war dieser Lauf quasi entschieden und es ging nur noch um
Schadensbegrenzung ; d.h. volle Pulle immer am Limit und nichts mit „lockerem sunday afternoon drive“ .
1. Sparbier
2. Hoppe
3. Kumm
4. Ahlers
5. Blume
Schlussendlich ergibt sich Punktgleichstand und der schnellste Lauf, den Lars im 2. Finale hatte, entscheidet.
Endergebnis Stock :
1.Lars Hoppe (Sakura Zero)
2.Kevin Sparbier (Tamiya)
3.Kevin Blume (Xray)
Endergebnis 17,5 T :
1.Jens Bunge
2.Bernd Hasselbring
3.Dirk Gattke
Classic (Oliver Günther)
und Formel 1 (Dirk Meyer)
Aus LMI-Racing Sicht ein tolles Wochenende mit dem neuen Sakura Zero:
In der Stockklasse : TQ, Sieg und in allen Finalen auch die schnellste Rundenzeiten.
In der 17,5 T Klasse : Platz 4 für Sven Hummers.
Gruß
HH
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit
HH
Der Unterschied zwischen existieren und leben liegt im Gebrauch der Freizeit