Diff überholen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Diff überholen!

      Hallo,

      bin gerade am überholen und erneuern der verbrauchten Teile. Die Diffscheiben sind zum Tauschen und ich frage mich nun.
      Ob es nicht nötig ist die Scheiben an der Radachsen fest zu kleben. Natürlich nur mit Klebepunkte um ein durchrutschen zu vermeiden. Bis jetzt waren Sie nicht verklebt. aber man lernt ja nie aus.

      Wie macht ihr es denn?

      Danke für die Tipps!!

      Gruß Harry
    • Re: Diff überholen!

      Hallo,
      wenn die Diffscheiben tief eingelaufen sind, schleife ich sie
      mittels einer Diffhälfte oder Vergleichbarem mit einem grobem
      Schleifpapier (400er) auf einer Glasplatte so weit herunter, bis
      die Einlaufrille weg ist, dann mit einem 600er und zum Schluß
      mit einem 1000er, bis alle Riefen weg sind.
      Neue Diffscheiben sind oft wellig und wesentlich schlechter wie
      nachgeschliffene. Auch sind sie oft aufgrund ihrer Herstellung
      gewölbt, Stanzteil.
      Schleift man öfters nach, wenn noch keine tiefen Einlaufspuren da
      sind, kann man gleich das 1000er benutzen.
      Die Diffscheiben werden dann mit Sekundenkleber über die ganze
      Auflagefläche dünn angeklebt, wenn sie ansonsten durchrutschen.
      Das kann mal so, mal so sein.
      Ein Diff ist optimal, wenn es gegen Durchrutschen voll sperrt und
      trotzdem leicht läuft, wenn man das Zahnrad fest hält und einen
      Ausgang von Hand dreht.
      Ruckelt es dabei stark, kann es an den Diffscheiben liegen oder an
      alten und eingelaufenen Kugeln.
      manny
    • Re: Diff überholen!

      Hallo,

      also Diff ist gemacht. Habe alles gereinigt, die neuen Scheiben mit 1200er papier poliert. Hatte kein anderes Papier zur hand.Die Kugeln wurde durch welche aus Carbid ersetzt.
      Wollte Keramic, aber bei der Bestellung bin ich um eine zeile nach unten gerutscht. Na ja, dann beim nächsten mal!
      Die Diffscheiben wurden geklebt und lager ausgespült und neu geölt.
      Als Fett habe ich das Org. Hudyfett verwendet, da dieses ja im baukasten enthalten ist und ich nichts anderes habe!
      Ach ja, das Axiallager wurde auch gleich noch getauscht da dieses auch verschlissen war. Dieses habe ich mit den schwarzen Graphitefett geschmiert.
      Dann noch kugeln fetten und einbauen.
      Eingestellt habe ich das Diff jetzt noch ein bischen lockerer als sonst. Was mir aber aufgefallen ist das es ein bischen schwerer geht als das alte. Läuft aber sonst einwandfrei!!
      Werde das Diff wohl noch einlaufen lassen müssen! Habe gehört das man auf der Hinterachse die reifen montieren und immer abwechseld eine Seite festhalten soll. Ein bischen Gas und das ganze 1Min. Links dann Rechts und das gleiche nochmal. Dann fertig einstellen und fertig ist das Diff!

      Ist das Richtig??????

      Danke für die Tipps manny!! Auch bei der Liposache!!!!
      Gruß Harry