Jap unbedingt ! So wie jetzt Machst du das Auto auch ungewollt Breiter !
HotBodies TCX - der ultimative Info Thread
-
-
Der_Mo schrieb:
Jap unbedingt ! So wie jetzt Machst du das Auto auch ungewollt Breiter !
Stimmt...
Danke für die Hilfe!Es geht nichts über Banden bei Hallenrennen und Curbs auf Asphaltstrecken.
Unser kleines RC-Tagebuch: ha-rt.blogspot.com/
Add us on Facebook: HRT - A RC Racing Team -
Wenn man bei den Arrowmax Kardans, das schmalere Kugellager verbaut, ist das Anschleifen der C-Hubs nicht notwendig. Denn die "Kupplung" der Kardans geht knapp dran vorbei. Allerdings muss man zwischen Lenkhebel und Radmitnehmer 1mm ausshimmen, da man ja durch das 1mm schmälere Kugellager mehr platz hat und sonst der Kardan beim Fahren nach innen Wandern kann und dann schleifen / hacken würde am C-Hub.
Fahrzeug wird zwar dadurch deutlich breiter, was aber manchmal kein Nachteil sein muss. Viele Fahren auch den TCX bei sonst normaler Fahrzeugbreite mit den breiteren Aufhängungsblöcken. (#68773 PIVOT BLOCK FR (+1.0 DEGREES))Schumacher Mi5 Evo - The Evolution is there! -
JensWick schrieb:
Fahrzeug wird zwar dadurch deutlich breiter, was aber manchmal kein Nachteil sein muss. Viele Fahren auch den TCX bei sonst normaler Fahrzeugbreite mit den breiteren Aufhängungsblöcken. (#68773 PIVOT BLOCK FR (+1.0 DEGREES))
Nur ist das eine komplett andere "Verbreiterung". Der +1 Block verbreitert die Aufhängung, du nur die Spur. Eigentlich alle TCX Fahrer fahren die 4mm Radmitnehmer mit einem 0,5 oder 0,75mm Shim wenn sie den +1 Block fahren. -
quick-nik schrieb:
Nur ist das eine komplett andere "Verbreiterung". Der +1 Block verbreitert die Aufhängung, du nur die Spur. Eigentlich alle TCX Fahrer fahren die 4mm Radmitnehmer mit einem 0,5 oder 0,75mm Shim wenn sie den +1 Block fahren.
Und wie ändert sich das Fahrverhalten, wenn ich die Aufhängung anstatt der Spur verbreitere? Für mich macht das jetzt nicht so den Unterschied.
Fahre übrigens den Normalen Block und die 4mm Radmitnehmer, nur halt zwischen Radmitnehmer und Lenkhebel 1mm Shim.Schumacher Mi5 Evo - The Evolution is there! -
Hi!
Also ich habe gestern versucht die ECS Wellen mit dem großen Kugellager zu verbauen. Durch den Schrumpfschlauch am Gelenk streift beim Einschlag die Welle und die Lenkung ist dadurch extrems schwergängig. Ich habe am C-Hub innen schon relativ wiel mit der Feile weggenommen. Gefühlsmässig ist das schon ziemlich viel (muß erst nachmessen wieviel wirklich).
Ab wann wird das für den C-Hub ungesund?
Irgendwie hab ich das Gefühl da was übersehen zu haben oder falsch zu machen...
Der Schrumpfschlauch geht bei mir am Gelenk auf die Kardanwelle - ist das vielleicht zuviel - und wie gehörts richtig? Anbei ein Foto
Lg
MartinEs geht nichts über Banden bei Hallenrennen und Curbs auf Asphaltstrecken.
Unser kleines RC-Tagebuch: ha-rt.blogspot.com/
Add us on Facebook: HRT - A RC Racing Team -
JensWick schrieb:
Und wie ändert sich das Fahrverhalten, wenn ich die Aufhängung anstatt der Spur verbreitere? Für mich macht das jetzt nicht so den Unterschied.
Fahre übrigens den Normalen Block und die 4mm Radmitnehmer, nur halt zwischen Radmitnehmer und Lenkhebel 1mm Shim.
Bei einer reinen Spurverbreiterung nimmt der VA Griff schon deutlich ab, und zwar in der gesamten Kurve. Wenn du nur die Aufhängung verbreiterst, verändert sich prinzipiell nur das Einlenkverhalten, es wird etwas ruhiger. Durch den weiteren Verlauf der Kurve verliert man jedoch nicht weiter an Griff, da die Spur insgesamt ja nicht breiter wird. Problem beim TCX, zumindest wars bei mir so, war immer das Fehlen von VA Griff am Kurvenscheitel aber gleichzeitig hat es sehr aggressiv eingelenkt. Und durch den breiteren Block wirkt man dem genau entgegen, zumindest wenn man anschließend die 4mm Radmitnehmer verbaut. -
Anbei mal Bilder im Eingebautem Zustand !! Da muß schon ein Bissl wech am C Hub !!
-
Racing Hacki schrieb:
Hi!
Also ich habe gestern versucht die ECS Wellen mit dem großen Kugellager zu verbauen. Durch den Schrumpfschlauch am Gelenk streift beim Einschlag die Welle und die Lenkung ist dadurch extrems schwergängig. Ich habe am C-Hub innen schon relativ wiel mit der Feile weggenommen. Gefühlsmässig ist das schon ziemlich viel (muß erst nachmessen wieviel wirklich).
Ab wann wird das für den C-Hub ungesund?
Irgendwie hab ich das Gefühl da was übersehen zu haben oder falsch zu machen...
Der Schrumpfschlauch geht bei mir am Gelenk auf die Kardanwelle - ist das vielleicht zuviel - und wie gehörts richtig? Anbei ein Foto
Lg
Martin
Warum verbaust du denn nicht die HB DCJ's? Die haben halt 44mm, und dazu die langen Spoolausgänge. Ist Plug and Play. Demnächst sollten auch neue Doppelgelenkkardans von Spec-R kommen. Beide Kardans, also HB und Spec-R, sollten auch von der Qualität her im Augenblick besser sein als die von Arrowmax. Und zumindest bei den von HB braucht man nix bearbeiten. -
quick-nik schrieb:
Bei einer reinen Spurverbreiterung nimmt der VA Griff schon deutlich ab, und zwar in der gesamten Kurve. Wenn du nur die Aufhängung verbreiterst, verändert sich prinzipiell nur das Einlenkverhalten, es wird etwas ruhiger. Durch den weiteren Verlauf der Kurve verliert man jedoch nicht weiter an Griff, da die Spur insgesamt ja nicht breiter wird. Problem beim TCX, zumindest wars bei mir so, war immer das Fehlen von VA Griff am Kurvenscheitel aber gleichzeitig hat es sehr aggressiv eingelenkt. Und durch den breiteren Block wirkt man dem genau entgegen, zumindest wenn man anschließend die 4mm Radmitnehmer verbaut.
Super erklärung! Danke! :114:
Dann werd ich des mal wieder umbauen.Schumacher Mi5 Evo - The Evolution is there! -
Der_Mo schrieb:
Anbei mal Bilder im Eingebautem Zustand !! Da muß schon ein Bissl wech am C Hub !!
Das sind aber keine 4mm Radmitnehmer -
quick-nik schrieb:
Warum verbaust du denn nicht die HB DCJ's? Die haben halt 44mm, und dazu die langen Spoolausgänge. Ist Plug and Play. Demnächst sollten auch neue Doppelgelenkkardans von Spec-R kommen. Beide Kardans, also HB und Spec-R, sollten auch von der Qualität her im Augenblick besser sein als die von Arrowmax. Und zumindest bei den von HB braucht man nix bearbeiten.
Ich hatte auch nie was von 4mm Geschrieben !! Versuch mal als normal Sterblicher die Langen Spool ausgänge zu Bekommen !! Und Ich bin von der Qualli der Arowmaxx Begeistert ... hatte die schon im TC -
quick-nik schrieb:
Das sind aber keine 4mm Radmitnehmer
Hallo,
was haben die den für eine Bestellnr.?Gruß Uwe
Einer muß ja die andern vor sich herjagen
Ich wünsche jeden das doppelte was er mir wünscht. -
quick-nik schrieb:
Warum verbaust du denn nicht die HB DCJ's? Die haben halt 44mm, und dazu die langen Spoolausgänge. Ist Plug and Play. Demnächst sollten auch neue Doppelgelenkkardans von Spec-R kommen. Beide Kardans, also HB und Spec-R, sollten auch von der Qualität her im Augenblick besser sein als die von Arrowmax. Und zumindest bei den von HB braucht man nix bearbeiten.
Hi!
Brauch ich da dann noch was außer den HB-Kardans - neue Spoolausgänge, Blades etc. oder ist das wirklich Einbau und passt?
jedenfalls an alle schonmal für die großartige Hilfe!
Lg
MartinEs geht nichts über Banden bei Hallenrennen und Curbs auf Asphaltstrecken.
Unser kleines RC-Tagebuch: ha-rt.blogspot.com/
Add us on Facebook: HRT - A RC Racing TeamDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Racing Hacki ()
-
Uwe Baumann schrieb:
Hallo,
was haben die den für eine Bestellnr.?
#72044 - THIN ALUMINUM HEX HUB (CLAMP TYPE/PURPLE/4pcs)
#72036 - ALUMINUM HEX HUB CLAMP TYPE (6mm/4pcs)
[quote='Racing Hacki','http://rcweb.de/wbb/index.php/Thread/?postID=177993#post177993']Hi!
Brauch ich da dann noch was außer den HB-Kardans - neue Spoolausgänge, Blades etc. oder ist das wirklich Einbau und passt?
jedenfalls an alle schonmal für die großartige Hilfe!
Lg
Martin[/QUOTE]
Hab zwar die HB-Kardans nicht, aber bei den langen Spoolausgängen brauchst du keine Blades. Die Spoolausgänge sind exakt wie die kurzen, nur eben länger.
Schumacher Mi5 Evo - The Evolution is there!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von JensWick ()
-
Hallo zusammen,
jetzt gibt es ja mittlerweile eine ganze Flut unterschiedlicher Chassisplatten für den TCX. Nach dem ersten Exotek XX gibt es nun das Weiche Exotek XS und das Harte Exotek XH. Und dann wären da noch Geiger, Smokem und von Hot Bodies das Schmale. Ich möchte mir ein neues Chassis zulegen, stehe aber recht hilflos vor dieser Auswahl.
Könntet ihr, die ihr diese Chassis gefahren seid mal in etwa sagen, wie das Fahrverhalten der einzelnen Chassis ist? Oder besser noch im Vergleich zueinander.
Falls da jemand seinen Erfahrungsreichtum teilen möchte: Vielen Dank vorab.
Ach ja, könnte noch hinzufügen, dass ich mich der 17,5T Klasse aufhalte. Indoor als auch Outdoor.
Gruß Per...doch doch, im Norden wird auch RC-Car gefahren...manchmal jedenfalls
www.rcworld-ohz.de -
Hallo,
Also ich habe nun das Original Schmale Chassi von HB drunter und bin damit 1 Rennen 17,5 gefahren und muß sagen im Vergleich zum Normalen extrem mehr lenkwilligkeit !! Ich denke auch das daraus höhere Kurvengeschwindigkeiten resultieren.
Ich bin sehr zufrieden mit der Platte ! Mein Vater hat unter Seinem Das Geiger ist aber nochnicht gefahren kann also dazu nichts Sagen !
mfg -
Geiger Chassis, sonst nix
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html -
Was ist den der Vorteil vom Geiger gegenüber dem Original Narrow chassi ?
-
Da ich noch zufrieden bin mit meinem TCX, abgesehen von einer Sache, frage ich mal hier nach:
Passt der Motorhalter vom TCXX am TCX? Brauche ich noch was dazu wenn ich den umbauen will?Ivo
Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
Verein: VfR Rüsselsheim
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0