Für alle Fahrer vor Allem im Westen Nordrhein-Westfalens gibt es für den Winter eine Möglichkeit, Rennen jenseits der Grenze zu fahren. Unser Sponsor PRO Buggy hat uns auf die Hallenrennserie des MACH-one in Helmond/Niederlande aufmerksam gemacht. Alles weitere steht im Flyer.
NRW-Offroad-Cup 2011
-
-
Wie groß ist denn die Halle ??Member des AMC-Langenfeld
Team Associated B6
Team Associated R12 5.2
Le Mans Prototyp auf T.O.P. F1 Chassis
Mugen MBX6 eco -
Es sieht mir nach einer großen Reithalle aus, das habe ich gefunden:
youtube.com/watch?v=l16kDTNcFC4&feature=player_embedded
Mir fehlt auf der gezeigten Strecke irgendwie die dritte Dimension, aber vielleicht liegt das an den zu schweren Großmodellen, unter denen jegliche Sprünge zusammenbrechen würden. :wink: -
In Kürze wird sich wohl etwas im Reglerbereich tun, behaltet die NRW-Offroad-Cup-News-Seite im Auge...
-
WOW, die Halle schaut nach Abenteuer aus!
Das letzte mal, das ich in ner Reitahlle gefahren bin,
da waren noch 1400er SCR Zellen angesagt....Member des AMC-Langenfeld
Team Associated B6
Team Associated R12 5.2
Le Mans Prototyp auf T.O.P. F1 Chassis
Mugen MBX6 eco -
-
Wenn man schon einen Reglerzoo zulässt, warum dann nicht den vollen Monty machen und auch andere "Stock" Regler (siehe mein Link auf Seite 1) zulassen?
-
Wir haben sozusagen nur Software zugelassen, die wir auch testen konnten, daher fehlt bisher auch die Genius-Reihe. Sollten uns Tekin und Mamba-Testmuster zugehen, testen wir diese ebenfalls gerne. Novak scheint ja keine "echte" Lösung zu haben.
Die anderen LRP usw. Regler haben ein voreingestelltes, festes Timing, das spürt man. Wir hatten einen SPX Super Reverse im Test.
Davon abgesehen spielen die US-Regler momentan leider eine sehr untergeordnete Rolle bei uns. Ich hatte in der Vergangenheit verschiedene Tekin- und Novak-Regler, von denen ich mehr (Tekin) oder weniger (die orangenen) begeistert war. Da Tekin ja mittlerweile einen EU-Importeur hat, könnte sich vielleicht etwas ergeben; fragen kostet nichts. :winke: -
Ich wollte auch nach Holland fahren mit den 4wd aber wenn ich den Sand so sehe weiss ich garnicht ob ich so viele Kugellager habe :crazy:
-
Wir haben einen kleinen Zwischenerfolg zu vermelden: Die beiden angeschriebenen Vertriebe mit drei (blinkenden) Reglerherstellern haben immerhin schon einmal geantwortet, die Verhandlungen laufen also.
Die GM-Software (V. 13 ?) sorgt nach Zeugenaussagen für ein wunderschönes Blinken dreier LEDs, lässt den Wagen aber immer noch davon schießen und bietet immer noch viele viele Einstellmöglichkeiten. Das scheint einer der Gründe für den Vorschlag von LRP zu sein.
Zur Kontaktaufnahme mit GM ist es noch nicht gekommen, aber wir sind dran. :winke: -
Hi zusammen !
Schön finde ich, dass sich hier viel Mühe gegeben wird , Alternativen zu finden. :respekt:
Schade finde ich immer noch, dass der preiswerteste Regler mit Rückwärtsgang 100 € kostet. :cry:
http://www.speedpassion-europe.de/produ ... C-2-0.html
Schade finde ich auch, dass der einzige zugelassene Motor offen ist. (Offen & Offroad, das zwickt sich meiner Meinung nach noch!) :cry:
Habe da immer noch meine Zweifel ob der ohne wenig Pflege auch lange laufen wird.
Ansonsten finde ich es wie gesagt Klasse, dass man hier soviel versucht.
Mein Paket würde mich im Moment ca. 170€ kosten. (GT2.0 & Competition3.0 17.5)
Wenn es dann auch 5 Jahre hält ok, aber bei dem offenen Motor hab ich da noch meine Zweifel.
Ich hoffe ihr gebt weiterhin euer Bestes
und freue mich auf ein Komplettangebot, welches wasserdicht, steinschlagfest, blitzsicher, schussfest, rückwärtsgängig, flugfähig und sonst vielleicht noch nette Featerus hat ,das Ihr für unter 100€ anbietet. :ablach:
In freudiger Erwartung
Marc -
Da hast du dir wohl im Marktplatz meinen gebrauchten LPF entgehen lassen? Tja, jetzt isser weg. Mir reicht der Cirtix, der passt schon!
Sag mir bescheid, wenn du die beschriebene Kombo entdeckt hast, da hätte ich auch Interesse! :mrgreen:
Den offenen Motor sehe ich nicht als Problem. Zum einen kann man die Löcher abdecken (gibt ja atmungsaktives Klebeband für Verbände), zum anderen hat der Titan damit ja auch keine Proleme gehabt. Das wird schon! -
Da ich bis jetzt nichts mehr von Horizon Deutschland und Tekin Europe gehört habe muss ich davon ausgehen, dass sie kein Interesse daran haben, uns zu unterstützen. Ich hätte allerdings wenigstens eine Absage erwartet.
-
tja einige haben es scheinbar nicht nötig
-
Neues zu den Reglern: Nach Versuchen von Guido ist es bei den GM-Reglern derzeit (13.0) möglich, auch im Blinkmodus noch etwa dreißig (30) Parameter am PC einzustellen, die u.A. die Leistung beeinflussen.
Positiv ist hingegen, dass ich demnächst einen Tekin-Regler zum Testen zur Verügung habe. Wollen wir hoffen, dass die Marke bald wieder stärker auf dem deutschen Markt vertreten sein wird, ich war von den Ladegeräten vor über zehn Jahren und dem FX Pro in der jüngeren Vergangenheit schwer begeistert! -
Neues zu den Reglern: Nach Versuchen von Guido ist es bei den GM-Reglern derzeit (13.0) möglich, auch im Blinkmodus noch etwa dreißig (30) Parameter am PC einzustellen, die u.A. die Leistung beeinflussen.
In Richtung Mehrleistung ? -
@Ebi.
Natürlich kann jede diese Einstellungen die Leistung Beeinflussen. Ob da nun Mehrleistung ist :ka:
Und ob es der Fahrer dann merkt oder sich beim Fahren ein Unterschied feststellen lässt ist auch Fraglich.
Aber dabei geht es hier nicht um diese Einstellungen der Regler.
Die Neue Shourt Course Stock Klasse, um die es hier ja nur geht, soll sich mit dem Material, das nun 2 Jahren Erfolgreich eingesetzt wurde, vergleichen lassen.
Da ist der Traxxas X5 Regler und der Titan 12 Motor der Maßstab. Punkt.
Der Wunsch nach einem Ersatz für die Brush Motoren kam von den Fahrern. Der Titan Motor kostet hier im Handel ja nun mal über 25 € und wenn ein Vielfahrer trotz Pflege in der Seson 5 Stück davon verbraucht , ist das nun nicht mehr Zeitgemäß.
Wir haben nicht umsonst einen Einheitsregler und auf einen Einheitsmotor gesetzt, welchen wir mit Bedacht ausgewählt haben und dessen Leistung wir im direkten Vergleich mit dem Brush Motor und dem Regler gestestet haben.
Es soll ja auf die Brushless Technik gesetzt werden können ohne eine Materialschlacht zu entfachen.
Da soll so eine Regler Motor Kombo doch einfach gehalten werden.
Genau wie der X5 Regler eine Taste haben, den Senderableich und das Bremsverhalten Einstellen können. Fertig.
Also sogenannte „Dumme“ Regler.
Da gibt es nun mal nicht viele.
Auch wenn die Regler mittlerweile alle Blinken können und damit das „Null Timing“ Anzeigen, gibt es aber genügend Einstellmöglichkeiten an diesen Regler. Ob diese Einstellungen was bringen?
Auch wie sollen wir das alles Kontolieren.
In den letzten 2 Jahren haben wir bei 13 Rennen keine einzige Technische Abnahme gebraucht. Warum auch, Fahrspass steht hier immer im Vordergrund.
Wie schon gesagt, ob das eine Leistungssteigerung bringt ist fraglich, aber wenn Ich einen Anfänger oder Einsteiger an solch einen Regler lasse, seinen Laptop Auspackt und lostippt nur um ein Zentel schneller sein zu meinen, ist das der falsche Weg für unsere Shourt Coures Stock Klasse.
Alle anderen Klassen bleiben ja offen für alles. Da kann man sich voll Austoben.
Aber die SC Stock Klasse braucht „Dumme“ Regler und einen Einheitsmotor und jeder Regler der „Dumm“ genug ist und von uns getestet worden ist kommt auf die Liste.
Punkt
Diese Reglervielfalt ist übrigens der Wunsch der Fahrer. Es gibt ja auch noch welche, die einen Rückwertsgang wünschen und das kann ja unserer Vorgeschlagene SP Cetrix Regler nicht.
Daher suchen wir nach einer Gerechten Lösung. -
Guido,
da ich die Diskussion schon seit einiger Zeit verfolge, ist mir eure Absicht für Chancengleichheit zu sorgen bekannt. Trotzdem nochmals herzlichen Dank für deine Erklärung.
Bei uns in Berlin ist SC noch nicht so sehr verbreitet wie bei euch. Aber wir haben uns auf 13.5 T geeinigt, welches sich
als mehr als ausreichend gezeigt hat. Und die lagen bei den meisten noch in der Kiste. Aus anderen Regionen weis ich, wird offen gefahren - Tim Taylor mäßig.
In der Motorleistung sehe ich sowieso keine Probleme, viel kritischer wird mit der Zeit das Überangebot an Reifen.
Denn mit dem richtigen kannst du mal schnell eine Sekunde gewinnen, bzw. mit dem falschen hinterherfahren.
Und irgendwann werden dann die 4 wd SC auch bei uns auftauchen. Wenn ich in den Videos aus USA sehe, mit welchem
Speed die unterwegs sind, das wird spannend.
Trotzdem - SC rules :punk: -
Ja Ebi
bei uns waren es 2010 in der Rangliste 35 Slash Stock Fahrer (2WD) und 15 Fahrer in der offene SC Klasse.
Mein Hobao 4 Wd und die Traxxas 4 WD waren da auch vertreten und ziemlich schnell Unterwegs.
Daher wollen wir diesen Erfolg ja auch weiterführen und die 2 Wd Stock Klasse für alle SC Hersteller öffnen und auf die RTR bzw Stock Modelle Setzen. Alle anderen Factory Team und 4 WD Modelle toben sich weiter in einer offene SC Klasse aus.
gruß Guido -
Die Anmerkungen mit den Reifen ist zwar berechtigt, ich bezweifle aber, dass wir mit einem Einheitsreifen mehr Fahrer hätten als andersherum.
Der Slash-Reifen wäre hierfür für mich erste Wahl gewesen, aber gerade von Slash-Fahrern wurde der Bow-Tie verlangt...
Schau mer mal, dann seh' mer scho!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0