NRW-Offroad-Cup 2011

    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Wie es aussieht, können wir vor Ort die Software für die SP GT- und Tekin-Regler aufspielen und auch die Bremse an den Cirtix-Reglern aufdrehen; eine entsprechende Programmierkarte ist im Zulauf. Vielen Dank an Toni Rheinard!



      AHA - oder doch lieber OHO?!?

      Kann ich da was falsch verstanden haben:

      Der Cirtix Regler, der ja gerade wegen seiner " Dummheit " so gepriesen wurde, ist also doch - entsprechende Peripherie vorausgesetzt - sagen wir mal " beeinflussbar " ???
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Hi,

      Bzgl. bzgl. des geänderten Slash Reglement (jetzt SC 2Wd Stock): was spricht bei Motor/Regler Kombi gegen das Traxxas Velineon Set? Das ist immerhin im Slash VXL verbaut. Zumindest der Regler sollte zugelassen werden, damit die Fahrer des Vxl nicht noch ein komplettes zweites brushless Set kaufen müssen.

      Gruß,
      Markus
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Der Traxxas-Motor ist viel zu stark, die Leistung der zugelassenen Regler mit dem Motor entspricht dem Titan 12.

      Meine persönliche Meinung ist, dass man die Anzahl der zugelassenen Regler überschaubar halten sollte. Ein blinkender Regler ist für die technische Abnahme leicht zu erkennen. Wird jetzt der VXL zugelassen, werden sich ganz schnell z. B. SC10 BL RTR-Fahrer finden, die "ihren" Regler fahren wollen, was ich durchaus verstehen kann.
      Ich persönlich hätte eine Einheitskombo vorgezogen, aber wir waren mit der Idee wohl ein paar Monate zu früh dran. Nach dem DMC-Sportbundtag wäre es den Fahrern sicherlich leichter zu verkaufen gewesen. :ka:

      Nach entsprechenden Tests könnte man evtl. über die Zulassung des Reglers nachdenken. Bisher haben sich nicht alle Hersteller bzw. Vertriebe kooperativ gezeigt. Unser Wille und Budget zum Kauf von Testmustern ist leider begrenzt, meinen Test-Strike habe ich auch nicht mehr. ;)

      Wie dem auch sei, ich denke, das die derzeitige Lösung einen ganz guten Kompromiss darstellt. Für die Bestands-Slash-Fahrer ist es gleich, welches BL-Set sie sich zulegen - wenn sie es überhaupt für nötig halten. Die Leistung bleibt bei der aktuellen Lösung auf dem Vorjahres-Level.
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Ein Reifen wäre mir deutlich lieber, dann wären auch die RTR-Reifen schon zu viel...

      Der LRP-Reifen soll Doppelstarter anlocken, mehr nicht; einen Vorteil wird er wohl (im Gegensatz zum Pro-Line auf Lehm) nicht bieten. Wer nicht in der LRP-Offroad-Challenge fährt, wird den Reifen nicht brauchen.
      Ich vermute stark, viele Ultima SC-Reifen auf den Autos zu sehen!

      Wäre nicht Losi mit dem 22 aus der Sonne gekommen, hätte ich wohl an der Hinterachse auf allen Strecken bei SC den Kyosho-Reifen gefahren, bei zu viel Griff vorne dann einen beliebigen RTR-Reifen, z.B. den von Asso. Es wird sich sicherlich ganz schnell eine Konstellation herauskristallisieren, bei den Buggys oder Monstern ist's auch nicht anders, und da ist ALLES erlaubt, was der Markt hergibt. :winke:

      Ich bin gespannt, was die Saison bringen wird, ganz sicher aber eine Menge Spaß!

      In meinen Augen wäre es top, wenn sich die Fahrer auf einen Reifen einigen würden. Da es aber schon allein zwei verschiedene Slash-RTR-Reifen gibt, sehe ich das nicht ohne weiteres kommen.
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Factory Team, ESE und Co sind nach aktuellem Stand nur in der Modified-Klasse zugelassen.

      Die Öffnung der ehemaligen Slash-Klasse für andere Fabrikate, Reifen und Brushless lässt bereits jetzt einige Vorbehalte unter den Stammfahrern aufkommen. Sollte die Mehrheit der Fahrer für die Zulassung der Werksversionen stimmen, wird das Reglement umgehend angepasst.
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Einen Team gibt's nicht, der Kit ist genauso aufgebaut wie der RTR.
      Wenn du mit dem FT mitfahren möchtest, stimme entsprechend in der Abstimmung ab und schreibe ein bis zwei Sätze dazu. Manchen Fahrern geht die bisherige Öffnung der ehemaligen Slash-Klasse jetzt schon zu weit, andern nicht.
      Natürlich wäre es schön, es allen Recht machen zu können, bis jetzt haben wir aber noch keine Möglichkeit entdeckt. :winke:
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Ich sehes das noch Anders.
      Die SC Stock Klasse ist die Neue "Traxxas Slash Klasse".
      der Sinn dieser Klasse ist alle RTR oder "Normalen" Sc zusammen Fahren zu lassen und das mit ähnlichem Material.
      die Slash Fahrer sollte hier der Maßstab sein. Daher auch die Motoren und Reglerwahl.
      Denn hier sollen die Spaß und Hobbyfahrer auf ihre Kosten kommen die nur ein begrenztes Budget zu Verfügung haben.

      Wenn da jetzt Teamfahrer und solche die schon lange Offroad erfolgreich auf vielen DM´s ihren 2WD/4WD oder Monster bewegt haben sind meiner Meinung dort Falsch aufgehoben.
      Ironie an:
      Am besten mit einem Factory Team Car, mit den TOP neuesten Akkus und 4 Lader auf dem Tisch, die neueste Funke am Start und jeden Vorlauf neue Reifen aufgezogen, dort in der Klasse mit einem 17,5er Motor den anderen um die Ohren Fahren, ja nee ist klar.
      Ironie aus

      Daher gibt es ja die Offene SC Klasse, den da kann man ja alles geben. :wink:
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Guido in der Slash-Klasse gab es immer schon größere fahrerische Unterschiede. Auch mit der alten Regelung konnte man als durchschnittlicher Fahrer (zu denen ich mich auch zähle) nicht gewinnen. Das ändert sich durch ein paar neue gute Fahrer nicht. Dieses "nun habe ich keine Chance mehr"-Geheule passt doch so gar nicht zu der lockeren Stimmung unter den SC-Fahrern. Es betonen doch immer alle, daß es um den Spaß ginge und nicht nur ums siegen.

      Ich hätte lieber EINE große SC-Klasse als mehrere kleine. Das wäre sicher auch für den Rennablauf günstiger.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Wir freuen uns nach erfolgreichen Tests nach den GT-Reglern von Speed Passion und der Tekin RS-Reihe einen weiteren Brushless-Regler mit Rückwärtsgang für die SC2WD STock-Klasse zulassen zu können. Beim Vergleich des Castle Creations Mamba Max Pro (mit ROAR-Spec-Software) mit der Standard-Motorisierung des Traxxas Slash zeigte sich das gleiche Bild wie bei den anderen zugelassenen Reglern: Benutzer von Bürstenmotoren müssen nicht befürchten, auf der Strecke zu bleiben.
      Das Reglement wurde entsprechend aktualisiert.
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Da ich bei den letzten Rennen in Troisdorf und Duisburg sehr begeistert war über die große Anzahl der Starter in der SC Stock Klasse, habe ich mich nun auch noch mit einem gebrauchten Slash 2WD versorgt. Macht bestimmt Spass im grossen "Pulk" zu fahren !

      Jetzt aber nochmal eine Frage zum Reglement:

      Bislang ist der Wagen mit dem VXL-Set ausgestattet.

      Dieses ist ja vom Regler und Motor meines Erachtens nicht zugelassen (klar, zuviel Power)

      Wenn ich nun einen zugelassenen Regler (z.B. LRP um evtl. auch mal in der Challenge mitfahren zu dürfen) nehme, dann darf ich ja nicht mit dem Motor LRP Vector X12 Brushless StockSpec 17.5T beim NRW Offroad Cup fahren, sondern muß hierfür einen anderen Motor nehmen. RICHTIG ??

      Wenn anderer Motor, dann nur den von Speed Passion oder den TITAN ??

      Würde das gehen mit dem Regler von z.B. LRP (mir fehlt hier die Erfahrung) ??

      Danke für Eure Hilfe

      Dirk
    • Re: NRW-Offroad-Cup 2011

      Eine Frage an die SC-Stock-Gemeinde: Wie seht ihr nach drei Rennen auf recht unterschiedlichen Strecken die Reifenfrage? Ist es gut, mehrere Reifen zuzulassen oder wäre ein Einheitsreifen für alle Strecken besser?
      Mittlerweile sind noch ein paar weitere RTRs erschienen, deren Reifen nicht legal sind. Beim neuen SC10RS sind hinten hochwertige JConcepts-Pellen aufgezogen...
      Meiner Meinung nach wäre ein einzelner zugelassener Reifen die geschicktere Variante. Auch wenn der gewählte natürlich nicht auf Kunstrasen und Lehm gleich gut sein kann, die Bedingungen wären für alle gleich!
      (Wieder 'ne Phrase, ich weiß... :wink: )