Winter 2010/ 11 in Bernau

    • Re: Winter 2010/ 11 in Bernau

      :winke: Es ist fies kalt draussen, Schnee liegt in der Gegend rum, es geht also wieder mal auf Weihnachten zu. Dazu gehört, wie inzwischen zur Tradition geworden, der Adventscup in Bernau am letzten Adventswochenende vor Weihnachten.
      Wie beim letzten Rennen werden wir 1:10 Rookie, Hobby und Modified , 1:10 Offroad sowie 1:18 Modified fahren. Ausschreibung, Reglements, Nennformular und Nennliste wie immer auf www.rcspeedracer.de . Auch über die Streckenführung dürft ihr wie gewohnt direkt im Anschluß an eure Nennung abstimmen (hat der Lukas grade freigeschaltet :kiss2: ). Die Halle wird wie immer kuschlig warm sein, für die armen Raucher, die vor die Tür müssen, werden wir ein paar Eimer Glühwein ordern, so daß keiner frieren muß :mrgreen: Auch sonst alles wie gehabt, bitte die Offroader an den Dämpferbrückenschutz denken, Liposäcke nicht vergessen (ohne geht gar nix) und dann bleibt mir nur noch, uns allen viel Spaß zu wünschen :fahren:
      Gruß
      Andreas
      Warum habe ich eigentlich alle paar Runden den Führenden hinter mir???
      www.rcspeedracer.de
    • Re: Winter 2010/ 11 in Bernau

      :winke: Am kommenden Sonntag geht es in Bernau wieder zur Sache, der 3.Lauf zum Barnimcup steht an. Die üblichen Klassen 1:18, 1:10 Rookie, Hobby, Modiefied und Offroad werden sowieso gefahren, bei genügend Bedarf steht, so wie angekündigt, zusätzlich eine 1:12 Klasse auf dem Programm. Der Bedarf hält sich dort bisher allerdings in Grenzen. Na dann hoffe ich, alle üblichen Verdächtigen am Sonntag zu sehen :mrgreen:
      Gruß
      Andreas
      Warum habe ich eigentlich alle paar Runden den Führenden hinter mir???
      www.rcspeedracer.de
    • Re: Winter 2010/ 11 in Bernau

      :winke: So, ein Ergebnis hat es auch gegeben, nachzulesen auf http://www.rcspeedracer.de/ergebnisse/b ... -01-11.pdf
      Ich hoffe, es hat allen Spaß gemacht, wir sehen uns dann beim nächsten Lauf am 27.Februar. Dieses Rennen wird dann ohne Offroadklasse gefahren, da wir für den SM-Lauf die 13,5 und 1:12 ins Programm nehmen. Na dann, bis zum nächsten Mal... :mrgreen:
      Gruß
      Andreas
      Warum habe ich eigentlich alle paar Runden den Führenden hinter mir???
      www.rcspeedracer.de
    • Re: Winter 2010/ 11 in Bernau

      Achtung!!!
      Der am 27.Februar geplante SM-Lauf ist aus dem Kalender gestrichen worden. Grund ist die Termindoppelung mit der EM, ist so nicht zulässig. Aus diesem Grund werden die Klassen, die nur für den SM-Lauf gefahren worden wären (13,5 und 1:12) beim an diesem Tag gefahrenen Freundschaftsrennen nicht starten können. Dafür können, entgegen der bisherigen Planung, die Offroader wieder zum Zuge kommen. Ich hoffe doch mal, die haben das WE jetzt nicht schon anderweitig verplant.
      Gruß
      Andreas
      Warum habe ich eigentlich alle paar Runden den Führenden hinter mir???
      www.rcspeedracer.de
    • Re: Winter 2010/ 11 in Bernau

      Hi,

      am 27.02.2011 ist das Nächste Rennen in Bernau.

      Roman Lorenz/Ronny Amft/Rico Tonert hatten die Idee, sich in der Mittagspause bei ein paar Stücken Pizza über das Thema 13,5T für die Outdoor Saison zu unterhalten. Eventuell könnten die Fahrer, die Intressese daran haben, sich schon im Vorfeld ein paar gedanken dazu machen.

      Ich würde hier einfach mal ein paar Eckdaten in den Raumwerfen über die man reden Sollte.

      Motor: Einen Typ Motor oder Verschiedene Typen Motoren?
      Untersetzung: Frei oder je nach Strecke vom Veranstalter vorgegeben?
      Reifen: Einen Typ Reifen oder Verschiedene Typen Reifen?
      Gewicht: ?
      Regler: Einen Typ Regler oder Verschiedene Typen Regler?

      Wenn es so eine Klasse geben wird in zukunft, sind wir beim kurzen Gespräch sehr schnell auf die Übereinstimmung gekommen: "Keine Powerpogramme"!

      Meine Ersten Ideen:

      Motoren: LRP X11 (hat fast jeder noch in der Kiste, oder aber gibt es für richtig Günstiges Geld zu kaufen); SP 13,5 (gibt es auch für richtig Günstiges Geld zu kaufen, und kann auch bei anderen Läufen benutzt werden)
      Untersetzung: Vom Veranstalter Festgelegt auf X,5 oder X,0 hinter dem Komma (Der Veranstallter sollte seine Strecke kennen und Hier ja für seinen Kurs eine Optimale Untersetzung ausloten können).
      Reifen: Ich Persönlich bin für einen Typ Reifen (Sorex 36, dieser bietet Griff und ist in Sachen Preis/Leistung Empfehlenswert)
      Gewicht: Anlehnung an den DMC.
      Regler: Mann könnte Sich hier auf das Thema 0 Boost einigen (Alle Regler im Blink Modus. Hier sollte man schauen wie sich diese Regler im Vergleich zu GM/SP usw Schlagen, aber ich denke darüber können 80% mehr sagen als ich).

      Also hophop los geht's!

      Gruss
      Kuchen mit einem Zettel am Bein...
    • Re: Winter 2010/ 11 in Bernau

      nette anregung, ich wäre für drei klassen:

      1. rookie 21,5T

      2. Hobby 17,5 ( motoren frei, LRP hat schon genug verkauft ) ohne PP

      3. Moddi

      gewicht etc alles nach dmc

      Untersetzung für rookie und hobby beschränkt auf 5,0 ende



      Ich finde das die 17,5 klasse sehr gut angenommen wird. dies wird doch auch durch die vielen rennen bestätigt. warum also daran rütteln und zotteln ?

      gruß thomas, bis soonntag
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Re: Winter 2010/ 11 in Bernau

      Rookie 21,5 ist zumndest für uns in der Halle problematisch, weil wir gern weiter den CE4 für die Erstteilnehmer erlauben möchten, die noch nicht in Brushlesstechnik investieren möchten. Wenn es jetzt nur um die Outdoorsaison geht halt ich mich natürlich raus. Denke mal 17,5 oder 21,5 dürfte auf unserer Außenstrecke wenig Freude machen :mrgreen:
      Gruß
      Andreas
      Warum habe ich eigentlich alle paar Runden den Führenden hinter mir???
      www.rcspeedracer.de