3Racing Sakura Zero S

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hi,
      also ich wollte hier jetzt keine so hitzige Diskussion anschüren. Bin auch noch Anfänger. :shock:
      So wie es im Moment ausschaut werd ich das Auto auch behalten. Die Angebote die ich bekommen habe sind nicht so das Gelbe vom Ei. Da er fast neuwertig ist wollte ich ihn nicht verschenken. :)
      Bloß wenn ich mir das Kugeldiff + Starrachse für vorne kaufe bin ich ja wieder 60€+ los. Dafür krieg ich ja bald nen TT-01 und kann die Evoklasse fahren. Bin im Moment hin und her gerissen. Weiss schon gar nicht mehr weiter. Und das nächste Rennwochenende ist schon wieder in 5 Wochen.

      MFG
      Onroad:
      ARC R10 2013, Xrax X1
      Offroad:
      Kyosho MP9e TKI, Kyosho RB6, Kyosho ZX6
      mcc-kg.de.tl
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Subzero2k schrieb:

      Bloß wenn ich mir das Kugeldiff + Starrachse für vorne kaufe bin ich ja wieder 60€+ los.


      Alle rüsten auf Kegeldiff um und schmeißen ihre Kugeldiffs und Starrachsen raus, warum gehst du denn den anderen Weg. Das schwergängige Diff muss man doch in der Griff bekommen können :ka:
      Ich habe in meinen TRF auch ein Kegeldiff von 3 Racing eingesetzt, am Anfang lief es etwas Rau aber inzwischen läuft es wie Butter( 8 Akkus).
      Mei Maschie is hie
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Auch ein Kegeldiff muss sich einlaufen, versuch mal vorne so was wie 300.000 öl und hinten Dämpfer Öl weniger 50 (500).
      Ich denke das es nicht sein kann das du bis jetz der einzigste bist der das nicht hin bekommt, nur muht und alles wird gut.
      Der Sakura S fährt aus dem Baukasten herraus ja schon viel besser als ein TT-01ohne das man was da zu kaufen muss.

      grüße hummi
      Team Magic E4RS 2 Evo / HRC Distribution
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Naja der einzige ist er nicht :D Wobei dadurch das das Vordere etwas schwergänig ist lässt er sich eig. sehr gut fahren da er so gut aus den Kurven zieht aber beim einlecken eine schöne Diff-Wirkung zeigt. Werde es trotzdem nochmal ausbauen und es mal etwas abschleifen... Trotzdem bin ich nachwievor glücklich das Auto gekauft zu haben ;)
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hi,
      ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem RC Modellbau. :mrgreen:
      Sofern die Post möchte werde ich morgen, also am Samstag, den Sakura Zero S in den Händen halten.

      Da wollt ich mal fragen ob Interesse an einem Baubericht von einem kompletten Anfänger besteht.

      Gruß
      Christian
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hi,
      die Posts sind dazu da wie du erkannt hast um die Steifigkeit im Auto zu erhöhen, kommt auf den Gripplevel einzelner Strecken an.
      Je nach Position kann das Chassis an verschiedenen Stellen mehr oder weniger flexen, was das Fahrverhalten beeinflusst.
      Baust du einen Post zum Beispiel weiter vorne eine flexxt das Auto vorne weniger und das nimmt dem Auto etwas "Lenkung" und man bekommt hinten etwas mehr Griff.
      Setzt du ihn eher weiter hinten rein, kann das Auto vorne mehr flexxen und dadurch bekommt es wieder etwas mehr Lenkung.
      Auf schnelleren und griffigen Strecken , wo das Auto "rollen" soll mache ich das Auto meist was steifer mit den Posts.
      Ein Auto das generell steifer gebaut ist, lässt sich im Grunde präziser fahren, könnte aber auch mehr dazu neigen, das es auf Curbs kippt, ein weicheres Auto baut zwar mehr Griff auf, kann aber zu schwammigen Fahrverhalten neigen und sich weniger präzise fahren.

      Das ist eine Sache mit der man mal Probieren muss, mal bringt es was und mal nicht.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      So am Wochenende steht das Nächste Rennen an, werde es davor nochmal etwas nacharbeiten bzw. es teilweise neu aufbauen! (Auch wenns nur der Vereinscup ist :D) Ich werde die angesprochenen Diffs nochmal nachschleifen und schauen ob es was bringt, auserdem werde ich die Dämpfer nachschleifen (so wie es auf der Seite die der Dr. gepostet hat beschrieben ist ;))

      Aber noch eine Setup Technische Frage(n)...

      -Ich bräuchte ein etwas ruhigeres Heck, reicht es da wenn ich 1mm unter die Sturzstange lege? bzw. müsste ich es außen oder innen machen? (Normal müsste sich so der Sturzaufbau beim Einfedern doch ändern oder?)

      Und wie kann ich etwas mehr Lenkung bekommen?
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Wo genau brauchst du nen ruhigeres Heck?
      Lastwechsel? Anfag,Ende , Mitte der Kurve? Beim Gasgeben oder wenn du vom Gas runter gehst?
      Ich würde innen 0,5-1 mm die shims reduzieren und außen 0,5 unterlegen und drauf achten dass die Spurstangen lang gebaut sind hinten.

      Vorne würde ich innen 0,5-1 mm entfernen.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Beim Starken abbremsen am Ende der Gerade... beim Lastwechsel geht es eig. ;)

      Also das Auto ist nach Bauanleitung aufgebaut! Das heist das ich keine Shims verbaut habe! Kann ich also die Shims statt wegzunehmen auch außen einfach drunterlegen? Was meinst du mit lang gebaut? Im inneren Loch eingehängt?
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]