3Racing Sakura Zero S

    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Scheinbar ist das lose Heck ja ein Sakura Problem, denn auch ich kämpfe immer damit.

      Habe nun auch schon den hinteren Stabilisator komplett entfernt und vorne den härtesten eingebaut. Desweitern hinten 150cst-Dämpferöl ins Diff und vorne das Standart-Difföl (kleine, langsame Stecke). Was Rollcenter angeht habe ich vorne 1mm und hinten 0,5mm. So lässt er sich eig. mit einem ruhigen Finger ganz schön fahren. Kommt man aber in eine "Stresssituation" könnte er ruhig etwas mehr hinterachsgriff haben :dafuer:
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Am besten das Rollcenter hinten ganz unten lassen, vorne unten 1,5mm oder 2,0mm unterlegen. Auf die Radträger hinten eine 2mm scheibe drauf, hintere Federn am besten 5.75T oder weicher, 6.0T oder zur not 6.5T.

      vorne härtere Feder als die 5.5T Baukastenfeder, 5.25T ist ganz gut. Öl in den Dämpfern würde ich 50wt rundum empfehlen damit bin ich super klar gekommen.

      Stabi würde ich hinten drin lassen aber den weichsten, vorne den zweit-härtesten oder härtesten rein. Ausfederweg vorne ein klein bisschen mehr machen dann wird beim fahren mehr Gewicht nach hinten verlagert -> mehr Griff auf der Hinterachse. Aber nicht zuviel.. einfach mal testen.

      Standardmässig würde ich den Ausfederweg vorne so einstellen das man das Auto im fahrfertigen Zustand ( also komplett mit Akku und allem ) vorne ganz leicht nach oben federn kann, wenn man die Räder festhält. Das Chassis sollte dann vielleicht ca. 1mm nach oben gezogen werden können ohne das die Räder den Boden verlassen. An der Hinterachse ca. doppelt soviel. Das funktioniert eigentlich bei jedem Auto als Basis, von da aus dann einfach mal probieren vorne mehr oder weniger Ausfederweg einzustellen.

      Die Dämpfer sollten auch nicht zu steil stehen, wenn die etwas flacher liegen wird das Auto weniger hakelig. Am besten mal probieren vorne das dritte Loch von innen, hinten das dritte Loch von außen.

      Man kann auch noch versuchen das Auto rundum breiter zu machen, 0,5 oder 1,0mm scheiben rundum sollten das Auto ruhiger machen. Auch mal versuchen die Hinterachse breiter zu machen als vorn.

      Sonst joar vorne die Reifen eventuell halb schmieren. Das Problem bei den meisten Setups ist das die Leute versuchen die Hinterachse zu beruhigen, obwohl meistens die Vorderachse zu viel Lenkung hat und das Auto deshalb unruhig zu fahren ist. Vorne unten das Rollcenter zu verändern bringt schon sehr viel, damit würde ich auf jeden Fall anfangen.
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Die Sache mit den Torx Schrauben finde ich gut. Aber gutes Werkzeug gehört einfach in jede Schrauberkiste. Ich nutze die Hudys mit dem Kunststoffgriff. Damit hab ich noch keine einzige Schraube überdreht. You get, what you pay for it.

      Ich persönlich finde den S mit losen Heck und viel Lenkung schön zu fahren. Ich mag Autos die direkt reagieren und etwas giftiger sind. Neutrale Autos sind zwar schöner zu fahren, aber neutral ist nicht schnell.
      Irgendwas ist ja immer!
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Ich finde es auch gut das die 3Racing Autos alle standardmässig ( zu ) viel Lenkung haben, denn Lenkung rausbauen ist immer deutlich einfacher wie Lenkung reinbauen :)

      Denke mal es holen sich auch öfters Leute den Zero S als Einsteiger oder fortgeschrittener, die mit sehr viel Lenkung noch nicht so gut zurecht kommen. Dann kann man ja das Auto ein wenig entschärfen, dann können solche Fahrer auch konstant fahren, vielleicht ohne das letzte aus dem Auto zu holen, aber durch die Konstanz schneller als andere die überall einschlagen :)
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      hermmie schrieb:

      Am besten das Rollcenter hinten ganz unten lassen, vorne unten 1,5mm oder 2,0mm unterlegen. Auf die Radträger hinten eine 2mm scheibe drauf, hintere Federn am besten 5.75T oder weicher, 6.0T oder zur not 6.5T.
      ...
      Man kann auch noch versuchen das Auto rundum breiter zu machen, 0,5 oder 1,0mm scheiben rundum sollten das Auto ruhiger machen. Auch mal versuchen die Hinterachse breiter zu machen als vorn.

      Yup, vielen Dank für die Tipps!!! Werde mein Setup gleich mal entsprechend anpassesn. Leider ist das nächste Rennen für uns wohl erst Mitte November.

      Wo man die Scheiben für das Rollcenter unterlegt hab' ich nach Studium von Hummis Setup auch kapiert.

      Was mich allerdings wundert ist die Sache mit dem hinten breiter machen. Ich habe vor kurzem die ganzen Sakura Threads auf rctech.net durchgelesen und dort wird immer ganz gross geschrieben dass man das Heck schmaler machen soll für mehr Grip. Deswegen habe ich mir extra die schmalen Querlenkerhalter (oder wie heissen die Dinger auf Deutsch?) und 4mm Mitnehmer eingebaut. Jetzt schreibst Du mir hier das Gegenteil, Manno!!!

      Soweit ich das aus der Beschreibung gesehen habe ist der neue Sakura XI ist hinten übrigens noch schmaler. Der hat auch die schmalen Halter und zusätzlich noch kürzere Querlenker.

      Christian
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Die schmalen Halter für die Schwingen die es für den Zero gibt sind auch die, die standardmässig im XI verbaut sind, soweit ich weiß. Ich habe selber bei testfahrten gemerkt, das sich das heck beruhigt wenn ich es im vergleich zu Vorderachse breiter baue. Das muss nicht unbedingt mit jedem Fahrstil funktionieren :) Einfach mal ausprobieren, gibt ja genug Möglichkeiten das Heck zu beruhigen.
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      hermmie schrieb:

      Die schmalen Halter für die Schwingen die es für den Zero gibt sind auch die, die standardmässig im XI verbaut sind, soweit ich weiß.

      ist so nicht richtig, weil die Normalen Blöcke (Zero Baukasten) haben Art.-Nr. SAK-23 das ist dann der 3grad block RR, und SAK-63 sind die Schmalen blöcke also NRR30, da mit sind beim XI die Normalen Blöcke drinn ;)
      Das mit dem Schmaller werden hängt auch vom fahrstill ab, und bis zu einem gewissen punkt wird es ruiger wenn man schmaller macht das wirkt sich aber irgentwann um. Manchmal hilft halt nur Testen da mit lernt man auch meisten.

      Gruß Hummi
      Team Magic E4RS 2 Evo / HRC Distribution
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hallo Community,
      da ich auch Probleme mit meinem Hinterachsgripp habe :haarerauf: , und Hummi sich meines Sakuras auch schon angenommen hat, hier nun ein Link, der vielleicht den fehlenden Gripp von hinten erklärt und der Schwergängigkeit des hinteren Diff´s entgegenwirken könnte?! Habe es leider selber noch nicht ausprobiert, erscheint aber alles logisch. :P

      http://www.petitrc.com/reglages/3racing ... index.html

    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      cuddelchen: das klingt ja schlimm. Mir scheint da kommen mehrere Probleme zusammen.

      - Lager gehen nicht auf die outdrives. Ich hab' jetzt 6 Diffs zusammengebaut und das noch nie erlebt. Habe leider keinen Plan was das sein kann. Ganz innen am Diffgehäuse ist eine schmale Verbreiterung (einen guten mm), da muss das Lager *nicht* drauf. Nur bis dahin und dazwischen noch so ein ganz dünner Spacer.

      - Diffs "eiern" in den Bulkheads: Auf die Lager drauf kommen ja solche Excenter durch die man die Riemenspannung etwas einstellen kann. Die müssen links und rechts spiegelgleich (bzgl. der Drehung) in die Bulkheads eingesetzt sein, sonst eiert's. Da gibt's eine Markierung. Schau mal nach.

      - Die Diffs selbst sind schwergängig: Bitte lies Dir mal die neue Bauanleitung von 3racing (hat Sakura direkt im Post über Deinem verlinkt) durch. Darin sind viele gute Tipps, vom entgraten der Teile bis zum schmieren und nicht zu fest anziehen der Schrauben.

      Viel Erfolg, Christian
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hallo Christian,

      danke für die schnelle Antwort!

      Hier noch mal mein Anliegen:

      Hallo,

      ich bin gerade beim Zusammenbauen von meinem Sakura S und kriege die Diffs nicht sauber eingebaut und zum widerstandslosen Rotieren.

      Hoffentlich habt Ihr einen Tip!

      Die Kugellager gehen nur mit äußerster Gewalt auf die Lagersitze, so dass ich mir eine Eindrückhilfe gebastelt habe und damit die Lager von beiden Seiten mit Kraft auf den inneren Ring auf die "Diffabtriebe" schieben kann. Die eingebauten Diffs "eiern" jedoch in den Bulkheads eingebaut, so dass bei einem bestimmten Drehwinkel immer ein gewisser Widerstand überwunden werden muss, um weiterzu drehen. Ein Ausrichten durch unterschiedliches Anziehen der Diffschrauben habe ich schon versucht. Das zeigt kaum Wirkung.
      Mei nächster Schritt wäre, die Lagersitze so abzuschleifen, dass die Lager etwas Spiel hätten, in der Hoffnung, dass sich das zurechtruckelt.

      Habt Ihr nen Tip oder ne bessere Idee?

      Gruß Cuddel


      Deine Hinweise hatte ich beachtet.
      Die Lager liegen an den Verbreiterungen an, nicht drauf.
      Aber die Lager bis da hin aufzuschieben war schon nicht mehr mit Fingerkraft möglich, daher das Basteln der Vorrichtung.
      Die Excenter sind spiegelbidlich gleich ausgerichtet.
      Wenn ich bei montierten Diffs drehe ist immer noch bei einem bestimmten Drehwinkel ein deutlicher Widerstand zu spühren und es knackt. Außerdem sieht man, wie die Excenterlageraufnehmer seitlich arbeiten (sich auf einer Seite in den Bulkheads hin und her bewegen). Da muss also irgen etwas krumm sein.
      Ich probiere schondie ganze Zeit rum aber es wird nicht merklich besser.
      Hat jemand noch ne Idee?

      Sehe ich das richtig, dass in der oben gelinkten Anleitung zwei kleine Shims zwischen den Abtrieben und dem Diffgehäuse sitzen sollen anstatt wie beim S drei große innen?

      Gruß Cuddelchen
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      ...hmmm, jetzt bin ich etwas ratlos. Vielleicht sind die Lager kaputt oder so? Eiern und knacksen darf da wirklich nichts. Kannst Du ein Foto oder einen Film machen wo man das sieht?

      In der verlinkten Anleitung sind die inneren 3 shims auch noch da. Die äusseren shims kann man nach Bedarf zusätzlich einbauen falls man da Spiel hat (hab' ich z.B.).

      Christian
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hallo,

      danke für die Antwort.

      Wie kann ich denn hier im Forum Fotos in die posts einfügen?
      Ich versuche es est noch mal mit einer Beschreibung:
      Wenn ich das Diff in den Bulkheads drehe bewegen sich die Lagerhalter auf der dem Riemenrad gegenüberliegenden Seite seitlich je nach Drehwinkel um vieleich 1 mm. Wenn ich die Schrauben der Bulkhead-Covre richtig doll anziehe, ist ein sehr deutlicher Wiederstand bei einem bestimmten Winkel zu spühren. Da stimmt etwas mit der Fluch der beiten Lagersitze nicht. Da muss es Versatz geben.
      Ich habe schon zigfach Versucht durch unterschiedlich festes Anziehen der Diffschrauben dem entgegen zu wirken. Erfolglos! Daher könnte es eigentlich nicht an einer winkligen Abweichung liegen.
      Ich habe gerade neue Lager ausprobiert. Hat nichts gebracht.
      Ich bin langsam auch ratlos und frustriert.
      Da müssten Diffgehäuse oder der Pulleyteil verzogen sein. Vieleicht habe ich ein "Montagsauto" erwischt.

      Passt eigentlich das Kegeldiff für den Zero (ohne S) beim Zero S?

      Gruß Cuddel
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      ...manno, das gib't doch nicht!!!

      Ich bin nicht sicher, dass ich Deine Beschreibung richtig verstehe, aber eine Gegenfrage: Ist das mit beiden Diffs so?

      Noch was: die Lagerhalter müssen in die Lagersitze (halte mich mal an Deine Nomenklatur) "einrasten". Da gibt's in den Lagersitzen unten mittig so eine kleine Nase, die muss in eine der Aussparungen aussen an den Lagerhaltern reinschlupfen. Dann wackelt da nichts mehr. Ach, da fällt mir ein: Du hast duie Bulkheads links und rechts nicht zufällig vertauscht? Die Bilder in der Anleitung sind da nicht sehr deutlich. Die Bulkheads linjs und rechts sind nämlich symmetrisch und leicht zu verwechseln. Nur die Lagersitze müssen mit dem größeren Aussparungsradius nach innen schauen. Ist das verständlich?

      Ansonsten kanst Du Bilder als Dateianhang zu Deinem Post hochladen. Das geht unterhalb des Textfeldes wo Du Deine Nachricht eingibst.

      Ja, die Diffs vom Sakura Zero uns Sakura Zero S sind austauschbar. Soweit ich das gesehen habe sind nur die besseren Outdrives aus Alu (silbern).

      Christian