3Racing Sakura Zero S

    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hallo ,

      danke für Eure Hilfsversuche!

      @Christian,

      Das phänomen tritt bei beiden Diffs auf. Die Bulkheads sind richtig montiert und die Aussparrungen der Lagerhalter sitzen auch in den "Pins" der Bulkheads (symmetrisch).
      Wenn ich die Bulkhead Abdeckungen fest anziehe, dann wird der Rotationswiderstand echt groß. Wenn ich nicht ganz anziehe kann die Lagerhalterung etas arbeiten.
      Ich habe die beiden Diffhälften noch mal einzeln nachgekuckt. Die Lager sitzen auf beiden Seiten nicht völlig planparallet zur Teilungsebene. Das müsste ein Problem der Lagersitze sein.


      @Uli

      Ich habe gerade gesehen, dass Sonntag in Kleinburgwedel gefahren wird.
      Das ist eine Gute Idee. Ich hatte sonst vor Dich beim Cup am 06.11. zu fragen.
      Ich versuche am Sonntag zum Fahren zu kommen. Ich muss nur noch mal mit meiner Chefin zu Hause sprechen. Das müsste aber klappen.

      Gruß Cord
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hallo,

      wir haben uns die Diffs am Sonntag noch mal angeschaut und trotz leichter Nacharbeit den "Unrundlauf" leider auch nicht beseitigen können.
      Die Lager gehen einfach nicht gerade auf die Lagersitze, daher "eiern" die beim Drehen des Diffs und es klemmt. Die Lagersitze wirken etwas ballig, als ob sie außen etwas dicker wären.
      Ich muss es wohl mit neuen Diffgehäusen probieren und hoffe, dass diese dann besser gefertigt sind.
      Ist das auch schon mal jemandem passiert?
      Danke noch mal an Uli, bis Sonntag.

      Gruß Cuddel
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      So um den Thread mal wieder einen Erfahrungsbericht reicher zu machen, hier eine kurze Zusammenfassung der letzten Rennen.

      Skodacup in Estenfeld: Am 30.10 habe ich am Skodacup in Estenfeld teilgenommen... Aufgrund des großen Layouts und Carson Cupmachine wurde der Gasfingen nicht wirklich gefordert jedoch das Lenkrad. Nach anfänglichem rutschen des Hecks wurde das Rollcenter um 1mm angehoben und die Dämpferpositionen geändert. Seitdem Zeitpunkt war das Auto wirklich schön konstannt zu fahren... leider verwechselten manche Fahrer das ganze mit Stockcar wodurch man des öfteren neben der Strecke landete :ohmann:
      Aufgefallen ist an dem Tag das der Motorhalter nicht mit dem Cupmachinemotoren harmoniert da das montieren diverser Ritzel doch sehr beschränkt ist...

      Wintercup in Aschaffenburg: am vergangenen Samstag bin ich wieder in Aschaffenburg auf der kleinen aber gerade deshalb doch sehr technischen Strecke gefahren. Am Tag zuvor nahm ich mir das Setup von "Hummi" zuhand und baute dieses "blind" auf das Auto. War natürlich mit Risiko verbunden, da natürlich auch das Gegenteil damit bewirkt wird. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch in die Dämfer kleine Löcher gepikst (schwarze Kappe) wodurch der Rebound wirklich 0% betrug. Bis auf das Rollcenter - welches ich vorne nur 1mm anhob - wurde alles übernommen. Und es war einfach unglaublich! Das Auto runtschte keinen mm... Extremviel Griff ohne zu kippen oder einem das gefühl zu geben das es sich unruhig fahren lässt. Ich konnte schon in der 2ten Runde ganze 5 Zehntel schneller fahren als die Wochen zuvor! :schock:
      Aufgefallen ist: Der Servosaver wies Spiel auf und verklemmte sich so das das Auto immer nach rechts zog. Kurzerhand wurde ein neuer Kimbrough Servo Saver eingebaut mit dem es keinerlei Probleme mehr gab :fahren:

      Insgesammt bin ich weithin sehr zufrieden mit dem Auto. Ich kann das Setup das hier mehrmals verlinkt wurde nur empfehlen!
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • 3Racing Sakura Zero S Setup Halle

      ...ich schliesse mich hier mit einem weiteren Erfahrungsbericht an. Am letzten Wochenende (12. und 13.11.2011) fand in Mattighofen der Finallauf zum Bayerncup statt. Sohnemann fährt Einsteiger, ich Hobbyklasse (Carson Combo 16T vorgeschrieben), beide Sakura Zero S, allerdings mit reichlich Tuningteilen. Folgende Teile finde ich wichtig, der Rest ist eher optional:
      • -Alu center pulley Satz 19er(SAK-U05, SAK-06, SAK-07A), eliminiert wackeliges hauptzahnrad und stark gespannte Riemen
        - Kompletter Stabisatz

      Wir hatten sehr viel Grip und das Auto neigte in schnellen, engen Kurven dazu sich seitlich zu überschlagen, teilweise auch ohne Berührung der Curbs. Das kann natürlich von meinen etwas panischen Lenkattacken begünstigt gewesen sein, die mich überkommen, wenn ich die Ideallienie verfehle. Naja, jedenfalls ging das Auto sehr schnell und gut um die Kurven, man musste aber sehr gefühlvoll fahren.

      Daher habe ich, ausgehend von Hummis Hallensetup die Federung ein bisschen härter (Federn und Öl) gemacht und vorne das Rollcenter noch etwas höher. So war das Auto etwas zahmer (immer noch neutral, nicht untersteuernd) und für mich perfekt. Hier mein Setup:

      ...Anhang gelöscht, weil bei Übernahme ins neue Forum beschädigt. Mein aktuelles Teppich Setup findet Ihr hier: http://www.rcweb.de/board/showthread...449#post179449

      Auch wenn ich nur einen Mittelfeldplatz (5.er im B-Finale) erreicht habe bin ich zufrieden und Auto und Setup waren Spitze. Um das einzuordnen muss man wissen, dass ich erst seit Mai diesen Jahres wieder fahre. Dabei werden meine Rundenzeiten werden immer konstanter und meine Bestzeit ist nur noch ca. 5-6 Zehntel schlechter als die unserer Top Fahrer. Das Feld ist halt sehr eng.

      Das Modell ist bei uns in Bayern (noch?) recht exotisch daher wurde ich auf dem Rennen auch häufig von anderen Fahrern angesprochen, die sich dafür interessierten. Das Feedback war ziemlich einghellig, dass das ein interessantes Auto mit einen sehr schönen Aufbau wäre zu einem super Preis. Viele der Fahrer beobachteten mich dann beim Rennen und waren beeindruckt davon "wie ruhig das Auto liegt". An meiner Fahrweise hat's bestimmt nicht gelegen.

      Tobi, der Sieger in der Klasse TW Expert fährt übrigens seit 2 Wochen einen Sakura XI und hat auf Anhieb damit gewonnen! Wen die Ergebnisse insteressieren, die gibt's hier (letztes Rennen ganz unten): mac-mettenheim.de/bc2011/bayerncup2011.htm.

      Noch ein paar Anmerkungen zum Thema Reifen: Wie schon gesagt bin ich noch eher Anfänger und habe bisher das Thema Reifen sehr unterschätzt. Vermutlich verbreite ich hier Grundwissen, aber für mich war's halt neu und ich nehme an, dass mit dem preiswerten Sakura S Chassis noch mehr Anfänger unterwegs sind, daher lasse ich mich hier mal etwas aus, wen's nicht interessiert, der kann zum nächsten Beitrag springen...
      -------------------------------------
      Ich bin bis vor 2 Wochen eigentlich immer VTEC Reifen gefahren, weil diese preigünstig und für mich gut verfügbar waren. Ausserdem habe ich in diversen Internetforen nichts schlechtes gelesen. Allerdings werden hier beim Bayerncup fast ausschliesslich Sorex (Halle 18R, Teer 36R) gefahren. Jetzt weiss ich warum.

      Tatsächlich machen die Reifen unglaublich viel Unterschied. Nicht nur was das allgemeine Gripniveau angeht sondern v.a. auch bzgl. der Balance (vorne, hinten) und der Konstanz in unterschiedlichen Fahrsituationen gibt es enorme Unterschiede. Für mich scheint inzwischen so zu sein: zuerst brauche ich den "richtigen" Reifen und dann kann ich mit dem Setup noch Feintuning machen. Meine vergangenen Versuche die Nachteile eines schlecht funktionierenden Reifens per Setup auszugleichen haben nicht wirklich funktioniert. Dagegen habe ich es erlebt, dass bei gleichem Setup das Auto mit einem Reifen quasi unfahrbar war und mit einem anderen Reifen perfekt lag.

      Vielleicht aufgrund meiner Fahrweise habe ich bei Reifen mit zu wenig Grip eigentlich fast immer das Problem dass in Grenzsituationen ein unkontrollierbares Übersteuern auftritt, d.h. das Auto dreht sich hinten einfach weg und zwar schnell. Dazu gehören
      • - schnelles Einfahren in enge Kurven mit Gas wegnehmen (z.B. am Ende von Geraden)
        - Herausbeschleunigen aus engen Kurven
        - schnelle Lastwechsel rechts / links (z.B. bei Schikanen)

      Meine Versuche per Setup mehr Griff auf die Hinterachse zu bekommen bzw. weniger auf die Vorderachse konnten das Problem zwar verringern, aber oft nicht eliminieren. Ausserdem geht ein solches Setup immer auf Kosten der Geschwindigkeit. Am Ende hat man ein Auto das meistens Untersteuert, dadurch in den Kurven langsam ist, schlecht rollt und trotzdem noch hin und wieder mit dem Heck ausbricht. Das ist grausam und man lernt das Fahren nie. Daher hier mein Tip an alle Mit-Anfänger: Sucht zuerst einen Reifen, der auf Eurer Strecke geht, orientiert Euch an dem was erfahrene Fahre benutzen oder leiht Euch von denen mal einen Satz Reifen für ein paar Runden aus. Ihr werdet staunen.

      Hier meine Erfahrungen mit verschiedenen Reifen an den letzte 2 Wochenenden (alle Reifen geschmiert und geheizt). Das soll jetzt bitte keine Werbung sein, auf anderen Strecken ist das vielleicht gerade anders herum, anderen Fahrern "liegen" vielleicht andere Reifen und es gibt natürlich auch eine Streuung bei der Herstellung:
      • VTEC CPX: Neureifen mit glatter Oberfläche fast unfahrbar, rutschig, unkonstant, Auto bricht häufig mit dem Heck aus. Nach Aufrauhen mit Schleifpapier, gründlichem Schmieren und langem Einwirken unter Aufheizen ist der Reifen fahrbar, Grip aber trotzdem nur mittel.[/*:m:2uo2h1md]
      • Sorex 28R: Griff hoch, Balance sehr gut, sehr gutmütiges Fahrverhalten auch bei Lastwechsel, extrem konstantes Fahrgefühl.[/*:m:2uo2h1md]
      • Sweep 28QTS: Griff hoch, Balance sehr gut. Konstanz nicht ganz so gut wie Sorex, bricht bei Lastwechsel eher einmal aus. Trotzdem guter Reifen, vergleichbar mit Sorex.[/*:m:2uo2h1md]
      • Sweep 30EXP: Griff extrem hoch, Balance sehr gut. Durch den extremen Griff (in Mattighofen) stärkere Neigung zum Abrollen, hin- und wieder "Einhaken" der Vorderräder. Auf Strecken mit weniger Grip vielleicht optimal.[/*:m:2uo2h1md]
      • Ride Re32: Griff mittel, Balance sehr gut, Konstanz gut. Hatte in Mattighofen weniger Grip als Sorex 28R, sonst vergleichbar. Ist aber auch einfach härter (bis max. 32 Grad), also wahrscheinlich besser wenn's wärmer wird. Eine Besonderheit: der Reifen hat in der Mitte längs eine "Nahtstelle", die beim Neureifen deutlicher heraussteht als bei anderen Fabrikaten. Es empfiehlt sich diesen Überstand auf einer Reifenschleifmaschine (oder am Auto bei Viertelgas...) vor Gebrauch abzuschleifen.[/*:m:2uo2h1md]

      Zur Haltbarkeit kann ich noch nicht viel sagen, die Reifen sind alle noch nicht kaputt.
      Natürlich kann bei einem furchtbar falschen Setup oder eine Auto mit einem größeren Problem auch der Reifen nicht mehr helfen, aber momentan schätze ich den Anteil des Reifens an der Fahrbarkeit und Schnelligkeit eines Autos auf ca. 75%.

      Christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skyball ()

    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hallo Hummi,

      vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte tatsächlich nur 1 Grad Vorspur und das zunächst falsch ins Setup-Sheet eingetragen. Das war mir zwar heute vormittag schon aufgefallen und ich hatte mein Setup-Sheet korrigiert, aber vergessen die korrigierte Version hier ins Forum hochzuladen. Jetzt habe ich das nachgeholt, es steht nun 1Grad Vorspur drin. Und Du meinst mit 0 Grad Vospur wird er noch etwas "zahmer"?

      Christian
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      je weiter deine lenkung auf ist um so mehr lengt das ein.
      versuch doch mal das set up denke das könnte zu dir passe.
      wenn dir das immer noch zu agil ist dann werde mal von den federn weicher, dann baut er nicht so schnel haftung auf, ist halt träger.

      gruß hummi
      Team Magic E4RS 2 Evo / HRC Distribution
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Ich würde auch probieren die unteren Rollcenter hinten auch etwas mit anzuheben. Nur vorne 2mm anheben ist schon recht viel und ein zu großer Rollcenterunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse fährt sich komisch. Vielleicht vorn 2mm hinten 0,5mm oder 1,5mm / 0,5mm.

      Und mach die Fahrwerkshöhe hinten 0,5mm höher, also vorne 5,0mm hinten 5,5mm dann lenkt das Auto auch weniger giftig.

      Zusätzlich finde ich das deine hinteren Stoßdämpfer extrem flach liegen. Damit und mit -1,0° Sturz an der Vorderachse lenkt das Auto bestimmt ganz schön ein. Versuch mal an der Vorderachse -2,0° und hinten -1,0° oder -1,5° plus die Dämpferwinkel etwas steiler, vielleicht auf Position 5 oder 6. Mehr Sturz auf der Vorderachse macht die Lenkung aus engen Ecken heraus weniger aggressiv.

      An der Vorderachse ist die Feder etwas zu hart. Wenn du den Federnsatz hast geh auf 5.25T die geht meiner bisherigen Erfahrung nach auf Teppich am besten. 5.0T ist ein wenig zu hart, 5.5T ist eine Idee zu weich und sorgt für mehr Lenkung in der Kurvenmitte, macht das Auto aber eher hakeliger und ist auf der Uhr nicht schneller.
      Am besten auch die 3mm Shim an der Upper Camber Linkage gegen 1,5mm oder 1,0mm tauschen.

      An der Upper Camber Linkage der Hinterachse mal versuchen keinen Shim zu unterlegen, umso mehr Griff kommt auf die Hinterachse. Federn gehen 5,5T eigentlich gut aber du kannst auch die 5,75er einbauen um es weiter zu beruhigen.

      Ich finde auch das das vordere Diff mit 30.000er Öl deutlich zu weich befüllt ist. Benutz am besten 250.000 und aufwärts, oder knetmasse das funktioniert auch gut.


      ---

      Edit: Hatte Svens Setup noch nicht angeschaut aber unsere Vorstellungen liegen ja gar nicht so weit auseinander ;)
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Hallo Sven und Jörn,

      vielen Dank für Eure Tipps. Finde ich wirklich sehr nett wie Ihr Euch um mich kümmert. Ich habe mir die beiden Vorschläge angesehen und daraus ein neues Basis-Setup zusammengesetzt, mit dem ich beim nächsten Training starten möchte. Bin gespannt...

      Ein paar Fragen noch dazu:

      Mein vorderes Diff war auch schon recht zäh. Leider haben die Hersteller da ja unterschiedliche Bezeichnungen, ich denke mein 30.000er (Tamiya) Difföl entsprach einem 300.000er "in Deiner Sprache", Jörn. Ausserdem hatte ich es noch mit etwas Speisestärke "angedickt" ;)... Jetzt habe ich vorne mal testweise eine Starrachse eingebaut. Gute Idee oder eher schlecht?

      Sven, in Deinem Setup hast Du beim Ackermann 3mm angegeben, Baukasten war 2mm. Wie wirkt sich das aus? Sollte ich die 3mm übernehmen?

      Eure Angaben bzgl. der shims an der "upper camber linkage" (ich nehme an Innenseite auf den bulkhead covers) gelten vermutlich dann, wenn man die Plastik bulkhead covers aus dem Baukasten benutzt. Die sind aber 3mm höher als die Alu covers, die ich verwende, ich muss also für mein Auto 3mm dazu addieren?!?

      Am Besten wäre es wahrscheinlich, wenn ich meine Setup-Sheets vor dem Veröffentlichen auch entsprechend umrechnen würde. Ich schreibe zwar immer etwas ins Kommentarfeld (zuletzt auch noch falsch, mit 2mm Differenz statt 3mm), aber das übersieht man leicht, bzw. versteht es nicht, wenn man die Alu covers nicht hat oder kennt. Was aber dann schwierig wird: Ich hatte zuletzt hinten auf dem alu cover nur 1mm shim drauf. Das kann man mit den Baukasten covers gar nicht nachmachen, da müsste ich dann -2mm angeben. Hmm...

      Naja, hier mein neues Basis-Setup mit Angaben passend für die Plastik bulkhead covers aus dem Baukasten:

      ...Anhang gelöscht, weil bei Übernahme ins neue Forum beschädigt. Mein aktuelles Teppich Setup findet Ihr hier: http://www.rcweb.de/board/showthread...449#post179449

      Christian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skyball ()

    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Teste mal das Set so wie es jetzt ist, sieht gut aus. Das mit den Alubulkheadcovern hab ich tatsächlich übersehen.

      Ackermann.. joar ich fand die Baukasteneinstellung vom Ackermann hat gut funktioniert, wenn du mehr unterlegst wird die lenkung etwas berechenbarer / runder und in den Ecken weniger aggressiv, macht aber meiner Meinung nach nicht so viel aus wie andere Einstellungen.
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      So mal eine kurze Zwischenfrage! Wie meint ihr das mit der Knete??? Also normale Knete von Pelikan etc.? und dann nur eine "Wurst" oder wirklich richtig voll das sich eig. nix mehr bewegen kann? Hört sich nämlich interesant und sehr günstig an... Weil 10 unterschiedliche Öle will ich mir nun auch nicht kaufen.
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Alles klar! dann werde ich mal morgen von der Arbeit einwenig mitnehmen... aber wie verhällt sich das mit der Wärme? derzeit ist die Knete echt hart... aber durch die Reibung würde sie doch wärmer und dadurch ja auch weicher werden, oder?

      Und dann noch eine Frage zur Lenkung??? Wie sieht die bei euch aus, also die Lenkstange, weil bei mir ist die Neutralposition nach vorne geneigt.. (der Servosaver) dadurch bekomm ich rechts etwas weniger Lenkauschlag als links! Die Stange reicht aber nicht aus um das ganze länger zumachen und den Servosaver in Neutralposition senkrecht stehen zu lassen! Habt ihr da nun eine längere Gewindestange eingebaut oder wie fahrt ihr diese Sache?
      MFG Lukas

      [SAKURA ZERO S] - [LRP] - [SANWA]
    • Re: 3Racing Sakura Zero S

      Der Servosaver muss ja in neutralstellung nicht zwingend senkrecht stehen. Da Servos unterschiedlich sind hab ich auch oft das gleiche Problem gehabt, da hilft nur den Servosaver einen Zahn weiter in die Richtung aufschieben in der Weg fehlt.

      Ist ja nicht tragisch, man muss halt nur ein bisschen mit dem Winkel des Savers und der Länge der Stange experimentieren um genug weg in beide Lenkrichtungen zu haben. Wenn du eine da hast kannst du natürlich auch eine längere Gewindestange einbauen um das Problem zu lösen, bei mir hat bis jetzt die erste Methode auch prima funktioniert.