Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      TIMTOM schrieb:


      4. wo ist das Problem dass die Sportklasse für manche einfach etwas zu schnell ist? Es gibt ja noch Hobby
      Gruß oli


      Ja Oli genau das ist das Prob. und Hobby machte mir auch nicht auf jeder Strecke Spaß und da gehört eure Bahn leider auch dazu. Deshalb war ich nicht bei euch zum SM sondern in Augsburg zur Challenge.

      Aber du hast ansonsten Recht, ich krieg bei Hobby mit PP 5 Runden und in der Challenge bekomme ich die eben ohne PP aber da macht mir das Fahren eben mehr Spaß und ich brauche deutlich weniger Ersatzteile.

      Was mir keinen Spaß macht ist das ich nun wieder ein Jahr alte Motoren verkloppen kann wie auch die Regler, denn Sport kommt so nicht in Frage.

      Martin
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      zelle schrieb:

      TIMTOM schrieb:


      4. wo ist das Problem dass die Sportklasse für manche einfach etwas zu schnell ist? Es gibt ja noch Hobby
      Gruß oli


      Ja Oli genau das ist das Prob. und Hobby machte mir auch nicht auf jeder Strecke Spaß und da gehört eure Bahn leider auch dazu. Deshalb war ich nicht bei euch zum SM sondern in Augsburg zur Challenge.

      Aber du hast ansonsten Recht, ich krieg bei Hobby mit PP 5 Runden und in der Challenge bekomme ich die eben ohne PP aber da macht mir das Fahren eben mehr Spaß und ich brauche deutlich weniger Ersatzteile.

      Was mir keinen Spaß macht ist das ich nun wieder ein Jahr alte Motoren verkloppen kann wie auch die Regler, denn Sport kommt so nicht in Frage.

      Martin



      Hey Martin,
      bei uns im Winter Cup wird in der Hobby Klasse übrigens OHNE PP bzw. "zero Boost" Regler Typ frei, gefahren :punk:
      Das ist doch genau das Richtige für Dich zum Spass haben :wink:
      Ich hoffe wir sehn uns mal wieder in Korntal :kiss2:

      Gruß Oli
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      ich sehe es ebenso wie Oli und Martin(zelle):
      Sport mit PP soll so weiterbestehen, Hobby musste langsamer werden.

      In unserem Fall haben wir bereits die Entscheidung getroffen:
      Sohnemann wird ab sofort Sport und GT+ fahren, ich werde mich in langsamere Klassen zurückziehen.
      DMC-Rennen werden wir bis auf weiteres nicht mehr bestreiten.
      Waren bisher in Hobby mit PP gut unterwegs, ohne PP geht nichts mehr - Ursache haben wir bisher nicht gefunden (Speedpassion-Regler+Motor). Und wieder in 2 neue Kombos investieren - nein, es reicht langsam!
      Ausschlaggebend sind vor allem finanzielle Gründe. Wir haben gutes Material (z.B. div. 17,5T Motoren), das ab sofort eigentlich nichts mehr wert ist, weil es verboten wird. Weiterhin ist zu erwarten, daß in 1 Jahr die Sportklasse ebenfalls reglementiert wird. Außerdem wurde in den Beiträgen erwähnt, daß eine Kombi jährlich ausgetauscht werden kann (z.B. wenn Produktionsstop vorliegt)

      Vielen wird es ähnlich ergehen - der Markt wird bald mit ausgedienten Reglern und Motoren überschwemmt werden.

      Hobby richtet sich nach der Definition eigentlich an die etwas gemütlicheren und erfahrenen Fahrer, die meist schon gutes Equipment haben und nun wiederum ins Ungewisse investieren müssen. Die Zukunft wird an den Starterzahlen zeigen, ob dies der richtige Weg war.

      Grüsse
      Uto
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      TIMTOM schrieb:

      zelle schrieb:

      TIMTOM schrieb:


      4. wo ist das Problem dass die Sportklasse für manche einfach etwas zu schnell ist? Es gibt ja noch Hobby
      Gruß oli


      Ja Oli genau das ist das Prob. und Hobby machte mir auch nicht auf jeder Strecke Spaß und da gehört eure Bahn leider auch dazu. Deshalb war ich nicht bei euch zum SM sondern in Augsburg zur Challenge.

      Aber du hast ansonsten Recht, ich krieg bei Hobby mit PP 5 Runden und in der Challenge bekomme ich die eben ohne PP aber da macht mir das Fahren eben mehr Spaß und ich brauche deutlich weniger Ersatzteile.

      Was mir keinen Spaß macht ist das ich nun wieder ein Jahr alte Motoren verkloppen kann wie auch die Regler, denn Sport kommt so nicht in Frage.

      Martin


      Hey Martin,
      bei uns im Winter Cup wird in der Hobby Klasse übrigens OHNE PP bzw. "zero Boost" Regler Typ frei, gefahren :punk:
      Das ist doch genau das Richtige für Dich zum Spass haben :wink:
      Ich hoffe wir sehn uns mal wieder in Korntal :kiss2:

      Gruß Oli


      Hab ich am 4. auch erfahren, hättet ihr das vorher schon rausgelassen wäre zumindest ich da gewesen. Ob ich auch die Kids mitgebracht hätte weiß ich nicht, denn für die sind zwei Rennen im Monat genug.

      Wenn alles glatt geht bin ich am 12. da! :winke:

      Martin

      PS
      Es ist immer noch die Frage offen ob die LRP-Kombo schon zur Hallen-DM Pflicht wird!
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Hallo,
      der zwingende Termin für die Einführung der Combos
      mit dem 1. April 2011 fest steht, und der Termin für die
      Tourenwagen Indoor DM 2011 30./01. April/Mai 2011
      in Ingolstadt ebenso.
      Hier muß in Hobby mit der Combo gefahren werden.
      Finde ich gut so.
      Eine unangemessene Investition sehe ich nicht, max 130€/ Combo
      stehen in keinem Verhältnis der Kosten zuvor.
      Bedenkt auch mal die Kosten für abgerauchte Motoren.

      Jetzt sollte LRP nur noch angeben, was für eine Combo
      zur DMC Homologation eingereicht wurde.
      Kannn sein, daß es die zuvor vorgestellte ist, muß aber
      nicht sein, deshalb wünsche ich mir eine Äußerung.
      manny
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      HJ Krapp schrieb:

      Moin!
      Gibt es denn für HOBBY überhaupt eine DM in der Halle?
      War da nicht mal eine Regelung daß HOBBY die SM-Läufe saisonübergreifend fährt
      und nur eine DM dann draußen gefahren wird?


      Joachim


      Das war im ersten Jahr mit Prädikat so und 2010 wurde Hobby nur als Freundschaftslauf in der Halle durgeführt.
      In Ingolstadt wird für Hobby die erste Hallen-DM stattfinden.

      Manny du magst recht haben, zumindest war Hobby vergangene Saison die einzige Klasse mit Zuwachs.

      Martin
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      HJ Krapp schrieb:

      Moin!
      Gibt es denn für HOBBY überhaupt eine DM in der Halle?
      ..................
      Joachim


      DMC Jahrbuch 2010, S. 66, 7.2.20
      lesen mußte selber
      Antwort: ja
      :kiss2:

      @ zelle,
      möchtest du für diese DM wohl 3 Corallymotoren für
      dein Familienteam anschaffen und hinterher ........
      Das wären 240€ in die Tonne für euch 3.

      manny
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      manny schrieb:


      @ zelle,
      möchtest du für diese DM wohl 3 Corallymotoren für
      dein Familienteam anschaffen und hinterher ........
      Das wären 240€ in die Tonne für euch 3.

      manny


      Nee Manny, wir hatten schon mit den Speed Passion Leistung im Überfluß und weißt du was! Wir sind nicht ein Rennen wegen Temp.-Problemen ausgefallen.
      Weder in Türkheim noch in Marbach und abgeraucht ist mir auch kein Motor und das obwohl die Speed Passion ab Werk keinen NTC drin hatten, den habe ich erst vor Andernach selber eingelötet.
      Und die Entscheidung für Speed Passion habe ich wegen dem Preis getroffen und weil die die den X12 hatten laufend Temp.-Probleme hatten.

      Ich hätte mich in den :arsch: gebissen wenn ich laufend mit def. Corallys zu tun gehabt hätte.

      Martin
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      hey,

      also des is fix dass ich die lrp combo auf da dm in ingolstadt fahren muss!?

      is dann wieder ne feste übersetzung von 5,0 vorgeschrieben oder kann ich übersetzten bis kurz vorm abrauchen?

      mfg
      reiser martin
      Hot Bodies TCXX
      LRP Flow Works Team
      Thunder Power 13, 5T
      Sanwa SDX 801
      LRP BigMama 7200
      Sanwa M11X
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      hey,

      ok, wie soll ich den bitte 1400 g zusammen bringen? da is ja as ganze auto voll blei!

      was darf ich den jetz bei den sm-läufen fahren?

      die sind ja alle noch vor dem 01.04.2011, da dürfte ich doch noch ganz normal mein regler mit pp und irgendeinem homologierten 17,5 T fahren oder??

      danke
      mfg
      reiser


      ps: freu mich scho auf althengstett
      Hot Bodies TCXX
      LRP Flow Works Team
      Thunder Power 13, 5T
      Sanwa SDX 801
      LRP BigMama 7200
      Sanwa M11X
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      @ Martin,
      jetzt hastes verstanden.

      Trotzdem kaufe ich mir erst die LRP Combo,
      wenn es diese als DMC TW Hobby legal gibt.
      Bis dahin wird auch bestimmt sein, welcher
      Regler und mit welchem Programm er
      gefahren werden darf und auch welches Programm
      drin ist.
      Ob es der "Zero" ist oder er abgeänderter wird,
      muß man erst abwarten. Am Timing des Motors
      wird DMC mäßig auch gearbeitet.
      manny
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      @ Reinsiger...
      Das ist doch Sinn an der Hobby Klasse das auch Leute die z.B. mit einem TT 01 oder TB03 etc sich keinen Kopf machen müssen das Andere mal eben 50-100 Gramm leichter sind. Wo ich der Meinung bin das auch 50g was an der Rundenzeit ausmachen können, sofern man Fehlerfrei Runde an Runde fährt.
      Langsam wird die Hobby Klasse wieder zu einer richtigen Hobby Klasse wo Fahrer fahren können ohne riesen Aufwand.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      hi manny,
      ja wie jetz? wenn ich mir jetz den regler kauf, kann es sein dass ich den dann gar ne fahren darf oder was???

      50g mehr im auto is erstens scheiße für die balace und zweitens hab ich keinen platz dafür!

      meine frage ob ich bei den sm-läufen noch die normalen regler mit pp und normalen 17,5T fahren darf hätte ich gern auch beantwortet!
      danke

      mfg
      reiser martin
      Hot Bodies TCXX
      LRP Flow Works Team
      Thunder Power 13, 5T
      Sanwa SDX 801
      LRP BigMama 7200
      Sanwa M11X
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Reisinger schrieb:

      hi manny,
      ja wie jetz? wenn ich mir jetz den regler kauf, kann es sein dass ich den dann gar ne fahren darf oder was???

      50g mehr im auto is erstens scheiße für die balace und zweitens hab ich keinen platz dafür!

      meine frage ob ich bei den sm-läufen noch die normalen regler mit pp und normalen 17,5T fahren darf hätte ich gern auch beantwortet!
      danke

      mfg
      reiser martin


      Was Manny sagen will ist das wir von der beschlossenen LRP Kombo keine Bestell.-Nr. kennen, es ist also für uns nicht erkennbar was für ein Regler in der Kombo letztendlich wirklich drin ist.
      Deshalb wäre ich hier auch erstmal vorsichtig.

      Ja, bis zum 31.3. wird noch nach dem aktuell gültigen Reglement gefahren, also mit PP und homologierten Motoren.

      Martin
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      Hy,
      ist doch klar, solange ich keine Bestellnummer von LRP
      von der Combo bekomme, die zur Homologation eingereicht
      wurde, ist es nicht sicher, was da für ein Programm oder
      welche Programme da drauf sind, von denen alle oder nur eins
      zuläßig ist.
      Solange kaufe ich nichts!

      @ R
      Meine Vorredner haben doch oft genug ausgesagt, daß mit
      PP bis zum ... gefahren werden darf und ab .... nur noch
      mit der Combo.
      Diese Aussage muß doch wirklich nicht täglich x mal wiederholt
      werden, bis es auch jeder schnallt.
      manny
    • Re: Antragskatalog zum SBT des DMC 4.-5.12. 2010

      hey,

      also wirklich wie unsinnig is des den dass ma wartet welche programme da jetz drin sind oder ne! lrp wird jetz kaum noch nen neuen regler entwickeln!

      außerdem bringt es nichts wenn lrp nen neuen regler raus bringt, weil da dmc am sportbundtag entschieden hat dass des combo gefahren wird des vorhanden is! und zwar des combo mit der bestellnummer 80705 mit einem listenpreis von 109,99€

      und manny, mach mich nicht so blöd von da seite an, sorry dass ich keine lust hab jeden beitrag zu lesen!
      musst ja nicht darauf antworten wenn es dir zu blöd is!!!

      mfg
      reiser martin
      Hot Bodies TCXX
      LRP Flow Works Team
      Thunder Power 13, 5T
      Sanwa SDX 801
      LRP BigMama 7200
      Sanwa M11X