Wiedereinstieg 17,5T

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wiedereinstieg 17,5T

      Moin Moin,

      da ich jetzt knapp 2 Jahre pausiert habe, ich aber wieder lust bekommen habe, würde mich mal interessieren was man so für die HPI Challange jetzt benötigen würde.

      Gedacht habe ich an 17,5Turn.

      Was ich jetzt so raus lesen konnte sind ja jetzt sogar schon 2 neue Chassis von Xray draußen... Schlafen tun die ja nicht die Jungs. Nun denn, sofern ich mir das ganze leisten kann und will (darum frage ich).

      Nun denn, NOCH habe ich alles, aber eher das falsche bzw. veraltete :ohmann:

      Also Vorhanden wäre:

      Mal so als Basis

      Kopropo Helios 40MHz
      Xray T2 009
      Robitronic Overloader
      Netzteil


      Benötigen ggf. würde ich:

      Regler (welcher, Sphere Comp. 2007?)
      Lipos (Welche, LRP sicherlich 5100, 5900?)
      Motor (Welcher)
      Karosserie (Hätte noch eine HB Mazda 6, siehe Avatar)
      Reifen (Das neue Komplettrad, Indoor von LRP?)
      Ladegerät / Balancer (Welches / Welchen?)


      So, ja was für Kosten kommen auf mich da zu... Sicherlich ist das ganze nicht ohne....

      Zum Ladegerät ansich: Man sagte mir das man bei den Lipos, grade in der HPI Challange eine genau Volt abschaltung benötigt, dies können die "alten" Ladegeräte nicht so gut (?), weshalb ich Fragen will, ob ich nur einen Balancer benötigen würde, oder ein ganz neues Ladegerät.

      Wobei ich da zwischen dem LRP Pulsar Touch, dem Graupner ULTRA DUO PLUS 50 und dem ULTRA DUO PLUS 45 (wo bestehen die Unterschiede zwischen den beiden Graupner) tendiere. Und ist es überhaupt nötig zu wechseln?
      RC-Racer-Hamburg - Norddeutschlands größte RC-Modellbau Community

      Xray T2 009
    • Re: Wiedereinstieg 17,5T

      Motor brauchst momentan noch den x11 17,5T.

      der Unterschied bei den ULTRA DUO PLUS 50 und dem ULTRA DUO PLUS 45 ist, das das 45er kleiner ist, aber nur ein display hat. bei dem 50er ist bei den neuen noch ein 12V ausgang dabei

      Regler kommt drauf an, was du ausgeben willst bzw was du sonst noch für motoren fahren willst. wenn es nur der 17,5er bzw max 13,5 ist, dann reicht der zero für knapp 100euro. wenn es etwas mehr power sein darf dann der sphere com 2007 für ca 120euro
      in der 17,5er klasse sollen sich die regler gleich sein
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion
    • Re: Wiedereinstieg 17,5T

      In der 17,5er, zumindest in Gruppe West, fahren fast alle den Sphere 2007.

      Ladegerät bzw. Balancer würd ich so machen wie supersonic schon geschrieben hat.

      LiPo´s ist wieder eine Philosophie für sich... Spontan fallen mit die von SMC, Robitronic, Xceed und LRP ein.

      Reifen werden Indoor die LRP CPX, Outdoor die LRP 30x gefahren...

      Karo soll/muss entweder von HB oder HPI sein.

      Am besten auf der Challenge HP ins Reglement schauen. Dort klären sich auch viele Fragen von selbst.

      www.lrp-hpi-challenge.com


      Gruß Markus
      HB Pro 5
      TK - LRP-HPI Gruppe West
      www.lrp-hpi-challenge.com
    • Re: Wiedereinstieg 17,5T

      wenn du 17,5t fahren willst, darst du den spx zero auch mit den anderen programmen fahren. sprich hat dann die gleichen programme wie der Sphere cmp. 2007.

      der spx zero wurde halt eingeführt um wieder eine chancen gleichheit zu bekommen.

      du must halt jetzt nur entscheiden, was du ausserhalb der challenge noch fahren willst. der spx zero hält halt nicht so starke motoren aus. der Sphere cmp. 2007 schon
      Fuhrpark
      Tamiya TRF417
      Tamiya F104Pro SpeedPassion