LRP OFFROAD Challenge !!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: LRP OFFROAD Challenge !!

      Joerg schrieb:

      17,5T ist für den SC auf jeden Fall genug. Wird ja im NRW Offroad Cup auch so gefahren.
      Wer nen Geschwindigkeisrausch haben will, muss eben 4WD fahren ;)




      das ist gut !!!!!


      ich finde die short course trucks einfach nur cool , egal ob nun im original oder eben als modell.
      wen die natürlich völlig übermotorisiert rumfahren würden ginge doch das gaze fahrbild flöten und ich denke das für zuschauer in diesem fall eher die optische nähe zu den originalen zählt .
    • Re: LRP OFFROAD Challenge !!

      @ thomas
      Dann kauf deinen Mädels doch den SC, dann haben sie doch ihren gewohnten 2WD-Antrieb.

      Ob die Autos für die Zuschauer interessant aussehen finde ich eigentlich relativ nebensächlich, denn wann sind denn schon mal Zuschauer bei den Rennen? Die Zuschauer sind doch fast alle selber Fahrer und da geht es doch niemanden darum wie die Fahrzeuge anmuten, sonst würden sie ja nicht alle ihre stromlinienförmigen Zäpfchen fahren, sondern mal versuchen eine schöne Karosserie auf die Strecke zu bringen, aber daran ändert sich wahrscheinlich nie etwas.

      Mich würde auch mal interessieren, wie die Veranstaltungen ablaufen und wann die ersten Rennen statt finden. Diesen Winter werde ich wahrscheinlich nicht mehr einsteigen, aber die SCs würde mich auch interessieren. Ich hoffe es wird in Süd nicht genau so ein Rohrkrepierer wie "Formel 1".
    • Re: LRP OFFROAD Challenge !!

      mucklmaxl schrieb:

      @ Klaus:

      Wie waren denn die Tests im Vergleich zu den 9,5er Motoren? Kannst du mal bitte berichten?

      Beste Grüße
      Andreas



      Hallo Andreas,

      der Sieger des OMC 17Turn (max. 9,5T) fuhr das Training und die ersten Vorläufe
      mit einem X12 9,5T.
      Dann wurde auf X12 10,5 Stock Spec umgebaut.
      Bei gleicher Übersetzung und gleichem Reglerprogramm konnte kein
      eklatanter Unterschied festgestellt werden.
      Da die Temperatur noch Luft nach oben hatte, wurde noch um einen Zahn erhöht.
      Jetzt war es auf der langen Gerade und auch auf der Ergebnisliste deutlich sichtbar,
      dass er schneller geworden ist.
      Jetzt wurde der Regler auf Boost 0 gestellt, die Zeiten blieben aber konstant,
      was natürlich auch damit zu tun hatte, dass er sich jetzt völlig auf die Strecke eingefahren hat.
      Alle Anderen dieser Klasse sind den erlaubten 9,5T gefahren.
      Die erzielten Zeiten, hätten auch locker für einen vorderen Platz in der offenen OMC Klasse,
      hier wurde weitestgehend 6,5T gefahren, gereicht! :respekt:
      Ich war selber überrascht, was dieser Motor für eine Leistung an den Tag legt.
      Ich bin jetzt der vollen Überzeugung, dass die Combo X12 10,5T und Boost 0 perfekt im
      4WD harmoniert. :punk:

      Die Offroad Challenge kann kommen, in Solms sind wir bereit. :dafuer:

      Gruß, Klaus.
    • Re: LRP OFFROAD Challenge !!

      Ravenson schrieb:

      @ thomas
      Dann kauf deinen Mädels doch den SC, dann haben sie doch ihren gewohnten 2WD-Antrieb.

      Ob die Autos für die Zuschauer interessant aussehen finde ich eigentlich relativ nebensächlich, denn wann sind denn schon mal Zuschauer bei den Rennen? Die Zuschauer sind doch fast alle selber Fahrer und da geht es doch niemanden darum wie die Fahrzeuge anmuten, sonst würden sie ja nicht alle ihre stromlinienförmigen Zäpfchen fahren, sondern mal versuchen eine schöne Karosserie auf die Strecke zu bringen, aber daran ändert sich wahrscheinlich nie etwas.

      wer soll das bezahlen ? 2x truck 2x bl 4x lipo dan ersatzteile und reifen .
      die kleine fährt rookie die große 2wd mit dem dt-02 , macht sicher auch spaß und dan sieht man weiter ob andere fahrzeuge angeschaft werden. 4wd hätten wir ja auch noch.

      wegen der zuschauer ! wer sieht sich schon gern eine platte mit 4 rädern an die irgendwie durchs gelände wuselt ? bei den sc mit den karossen die bestimmt auch schöne lakierungen haben werden und dan das fahrbild dazu , da kan ich mir schon vorstellen das die leute stehen bleiben. das hab ich schon mit savi und co erlebt. die buggys oder onroader wurden von den parkplätzen verjagt , den monstern hat man interessiert zugeschaud
    • Re: LRP OFFROAD Challenge !!

      Factorytim schrieb:

      mucklmaxl schrieb:

      @ Klaus:

      Wie waren denn die Tests im Vergleich zu den 9,5er Motoren? Kannst du mal bitte berichten?

      Beste Grüße
      Andreas


      Alle Anderen dieser Klasse sind den erlaubten 9,5T gefahren.
      Die erzielten Zeiten, hätten auch locker für einen vorderen Platz in der offenen OMC Klasse,
      hier wurde weitestgehend 6,5T gefahren, gereicht! :respekt:
      Ich war selber überrascht, was dieser Motor für eine Leistung an den Tag legt.
      Ich bin jetzt der vollen Überzeugung, dass die Combo X12 10,5T und Boost 0 perfekt im
      4WD harmoniert. :punk:

      Die Offroad Challenge kann kommen, in Solms sind wir bereit. :dafuer:

      Gruß, Klaus.


      Hallo,

      @ Klaus: Muss dich hier leider korrigieren. Bastian Schäfer ist auch die LRP Offroad Challenge 4WD Kombo aus X12 10.5T Stock Spec und Boost 0 gefahren. Also wurden 2 von 3 Treppchenplätzen damit erzielt.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: LRP OFFROAD Challenge !!

      Hallo zusammen,
      Habe meinen Schumacher uch schon fertig gemcht für die challenge...
      Bleibt leider nur die Reifen frage abzuwarten,
      aber mal im vorfeld, hat jemand von euch schon mit den reifen hier
      erfahrungen gemacht auf nem 2WD Buggy: hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=67961
      greetz
      Wela
      Asso TC 6.1
      HPI Blitz ESE
      Fujin 211Go
      Losi Strike
      Robitronic Avid v2
      Asso B4 FT-> zu Verkaufen mit jede menge Zubehör
    • Re: LRP OFFROAD Challenge !!

      Hi zusammen,

      Bzgl. ob sich Vereine schon aus einem bestimmten Sportkreis gemeldet haben. Wir haben die Vereine noch nicht angeschrieben, um auf die Offroad Challenge aufmerksam zu machen. Das wird gemacht, sobald es einen Starttermin gibt, welchen ihr hier dann erfahrt. Einige Vereine haben mir bisher geschriebenoder angerufen. Und dies können andere natürlich auch jetzt schon machen. Also, Keine Sorge, es werden sich genügend Vereine finden!

      Und bezüglich Reifen hat Bastian Schäfer einen neuen Thread gemacht:

      Hi Offroader!

      es gibt News:

      1. Shortcourse Challenge:

      122029 LRP VTEC Short Course Reifen incl. Einlage (2Stk.) - UPE 12,99€
      122027 LRP VTEC Short Course Komplettrad (2Stk.) - UPE 19,99€

      --> Nach unseren Tests ist der Reifen sowohl von der Performance, als auch von der Haltbarkeit absolut top, sodass ihr mit einem Satz mehrere Renntage problemlos fahren könnt! Ich denke bei den Preisen kann man ebenfalls nicht meckern...

      2. 2WD/4WD-Challenge

      Zu Beginn der LRP-Offroad-Challenge wird es kein Komplettrad geben, es ist aber weiterhin geplant.

      Deshalb gilt:
      Sowohl in der 2WD- als auch in der 4WD-Challenge wird an jeder Achse ein neuer LRP VTEC Reifen incl. Einlage vorgeschrieben sein, Felgen frei.
      Details hierzu folgen, wenn es soweit ist.


      Ich denke das ist alles in eurem Interesse und die Vorfreude steigt...


      LG René
      Referent Gruppe Nord 1:8 GTS